Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...

  • Seite 2 von 3
05.12.2012 18:34 (zuletzt bearbeitet: 05.12.2012 18:37)
#26 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

Was regt ihr euch eigentlich auf?
Wählt alle ruhig weiter eine der grossen Parteien und beruhigt euch mit: wir können ja eh nix machen.
Mann/Frau kann was amchen und die grösste Macht ist eure Stimme.
Die zweitgrösste Macht seid ihr SELBST...

Ich kann das Gejammer nicht mehr hören ehrlich....und dann aber so : ich geh nicht wählen, oder ist doch egal was ich wähle .
Protestiert endlich per Wahl...so viele das schon tun, die die zeichen der Zeit erkannt haben, sonst habt ihr bald gar nix mehr zu melden...

Persönlich kann man auch viel tun, ich z.B. lass es mir erst gar nicht verbieten, das wird ziemlich schwer hier in Berlin, hier gibts genug Kneipen, wo man trotz Rauchverbots quarzen kann und mit einen Dampfverbot wird das genauso sein. Von daher könnten die mich weiterhin kreuzweise und der dumme Bürger kann mich noch einmal mehr.

Aber es geht ja um was anderes, es geht ja gar nicht nur ums dampfen, es geht um Selbstbestimmung die immer weiter den Bach runtergeht, um Bevormundung, um taktische Verdummung des Volkes, denn ein dummer Bürger ist leicht zu regieren.

Kapiert das endlich mal und schmeisst die Tränenvasen weg, auch Demos werden da alleine nix bewirken.
Denkt an die Wahlen und überlegt mal bissel genauer wen ihr wählt.....keine SPD, keine FDP, keine GRÜNEN, keine CDU/CSU, da nennt man Protestwahl.
Natürlich schon gar keine Braunen, ist selbstredend.

Da man seine Stimme aber abgeben muss, wenn man was tun will..es gibt genug Partein die übrig bleiben.

Wenn es endlich mal jeder raffen würde, dann hätten die mal richtig was zum grübeln....aber ob ich das noch erlebe?^^



Seit 7 Jahren Nichtraucher und inzwischen auch Nichtdampfer...


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 07:38
avatar  Hanisch
#27 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

Zitat von Self-E-Steam im Beitrag #25
Heute habe ich dazu auch mal eine sehr interessante Antwort bekommen, die ich mit euch hier in Teilzitaten teilen möchte:


Magst Du da nicht noch mehr mit uns teilen ?

Ich warte tatsächlich auf die ersten Gerichtsentscheidungen, die eben den "unbestimmten Rechtsbegriff, der regelmäßig durch Verwaltungspraxis und Rechtsprechung ausgefüllt werden muss"
ausfüllen...
Wenn man nun da mal ein Gutachten einfordert, dass die Schädigung von Nichtrauchern nachweist, wird`s eng mit dem "Nichtraucherschutz" zu argumentieren - insbesondere bei einem Gegengutachten mit ner Nebelmaschine, wenn auf die Kontamination mit PG argumentiert wird...


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 07:58
#28 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar
Moderatorin

Zitat von Self-E-Steam im Beitrag #25

Aber um konkret auf die Nebelmaschinen einzugehen. Jetzt kommt was sehr Interessantes:

Zitat

Ungeachtet möglicher Gemeinsamkeiten von E-Zigaretten und den von Ihnen beschriebenen Nebelmaschinen, insbesondere was die Inhaltsstoffe anbelangt, handelt es sich bei dem Gebrauch letzterer aber eben doch nicht um "Rauchen" i.S. des NiSchG NRW. Denn dieses setzt - jedenfalls nach meinem Verständnis und ungeachtet weiterer Begriffsmerkmale - voraus, dass eine konkrete Person aktiv ein entsprechendes Produkt inhaliert und Dritte dem passiv ausgesetzt sind. An ersterem aber fehlt es bei den Nebelmaschinen, insoweit sind quasi alle Personen in der Umgebung der jeweiligen Einrichtung passiv betroffen.


Nebelmaschinen sind gut. Es gibt ja "nur" Passivdampfer. Also will man ja eigentlich gar nicht den Nichtraucher oder Nichtdampfer schützen, denn sonst bildeten die Diskoteile ja keine Ausnahme. Es liegt einzig und allein am Inhalieren. Leute, hört auf, den blöden Dampf einzuatmen und alles ist gut. Dann dürft ihr überall und jederzeit mit eurer Nebelmaschine paffen. Mobile Diskos werden florieren bzw. die Technik wird durch menschliche Arbeitskräfte ersetzt, die zusammen die Tanzfläche einnebeln. Ein Traumberuf für jeden Dampfer.

In diesem Sinne: Gut Dampf!



Ausserordentlich interessant, danke dass Du das mit uns teilst. Ich musste das 2. Zitat immer wieder lesen, nur um irgendwie zu kapieren, was der meint.

Ich versuche dies mal zu entziffern:

E-Zigaretten vs Nebelmaschinen:

E-Zigaretten werden aktiv inhaliert (d.h. umgangspr. "Rauchen" (?) und deshalb dampfen Dritte passiv mit.....

Nebelmaschinen werden nicht inhaliert (?) und Dritte sind dem ausströmenden Dampf/Nebel nicht passiv ausgesetzt, sie inhalieren also keinen Nebel

Irgendetwas läuft hier falsch, oder ich habe es wirklich nicht verstanden.

06.12.2012 09:32
avatar  Borsti
#29 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

Zitat von heimchen im Beitrag #28


E-Zigaretten vs Nebelmaschinen:

E-Zigaretten werden aktiv inhaliert (d.h. umgangspr. "Rauchen" (?) und deshalb dampfen Dritte passiv mit.....

Nebelmaschinen werden nicht inhaliert (?) und Dritte sind dem ausströmenden Dampf/Nebel nicht passiv ausgesetzt, sie inhalieren also keinen Nebel




Bei Nebelmaschinen gibt es keinen Passivdampf weil alle im Raum aktiv dampfen ob sie wollen oder nicht ;)



 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 09:41
#30 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

Zitat von heimchen im Beitrag #28

Irgendetwas läuft hier falsch, oder ich habe es wirklich nicht verstanden.



Die Aussage ist:
Wenn du aktiv inhalierst (e-Zigarette) kann man das rauchen nennen. Dann gibt es auch Passivrauch und davor muss geschützt werden.

Wenn du nicht aktiv inhalierst (Nebelmaschine) gilt das nicht als rauchen. Dann gibt es zwar auch Passiv-Betroffene, aber die müssen nicht geschützt werden. Denn die Tatsache, dass man es nicht 'rauchen' nennt reicht aus um es ungefährlich werden zu lassen... so funktioniert unser Rechtssystem.

Stellt euch vor, ihr wärt eine Frau... oder vier Männer, is ja egal.


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 09:58
avatar  Hanisch
#31 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

Naja - wenns kein "Aktiv"-Nebelmaschieneninhalieren, dann auch kein "Passiv"-Nebelmashcieneninhalieren...
die Nebelmaschine ist ja auch garnicht zum inhalierne gedacht, sondern nur weils so shcön ausschaut...
*wand*

Also ich muss sagen - diese Gesetzgeberischen Vorstöße sind inhaltlich nicht wirklich ernstzunehmen...
allerdings wird eben deutlich, dass eben die E-Zigarette ins öffentliche-Politsche Umfeld kommt.
Und da kommt eben das Problem...
Als "Raucherentwöhnung" - um von der Pyro wegzubleiben ist das ja durchaus effektiv - wenn auch der Begriff "Entwöhnung" hier nicht greift, weil es eben nur eine "Umgewöhnung" ist - und von vielen eben lediglich diese angestrebt wird. Verantwortungsbewusst wird eben auch genau das propagiert - das Dampfen als Alternative zum Rauchen, das wneiger gefahren birgt.
Nun - wenn das jetzt aber nichts "Medizinisches" ist, dann ist es eben ein neues - zusätzliches synthetisches Suchtmittel auf dem Markt, das schick ausschaut, in vielen leckeren Geschmacksrichtungen erhältlich - und viel weniger gesundheitsschädlich als das Rauchen - und bei weitem nicht so eingeschränkt...
Also durchaus genau das richtige um so hip zu sein, wei die Zigarette in ihrer vollen Blütezeit...

Nun - ein Medikament zuzulassen, so als "Raucher-Methadon" könnte man sich politisch ja erlauben,
aber eine neue Lifestyledroge ?
Unter was für Richtlinien? welcher Kontrolle ?
Auch wenn es zum gößten Teil aus Lebensmittelgerechten Stoffen besteht E1520 (PG) E422(VG) und Lebensmittelaromen,
sobald Nikotin drinne ist, dann ist das Giftig - also auch wenn es zum Konsum gedacht ist, als Lebensmittel gehts nicht durch.
Gar keine Kontrolle : Also ein öffentliches Zulassen, dass sich Leute aus Lebensmittelaromen, Nebelfluid und einem Nervengift zuhause ihre Suchtmittel zusammenmixen, bzw so ziemlich jeder irgendwas zusammenkippen kann, und als "Liquid" verkaufen ? Als Randphänomen mag man das ja irgendwie ignorieren können - im Großen eher nicht.
Nicht in einer Marktwirtschaft, bei der auf Lebensmittelverpackungen vor Kalorien gewarnt werden soll,
und ein Müsli deklarieren muss, was drin ist.
Eine eigene Kontrolle einführen?
Was wieder heißt - eine staatliche rechtfertigung eines neuen Suchtmittels auf dem Markt.
Und wahrscheinlich auch nicht mit viel weniger Kontrollen als bei nem Medikament abgehen kann.

Grundlegend könnte man meinen, dass das Dampfen die Visionäre Lösung sein könnte, das Rauchen zu verdrängen - und die Nikotinsucht aussterben zu lassen...
Denn als Nicht-Süchtiger kann man ja auch 0er-Liquid verwenden, und hat wahrscheinlich vom Dampferlebnis nicht weniger -weil man von dem blöden Nikotin eh nur rumhusten muss - und es auch ohne funktioniert...
Aber um diese Vision zu transportieren bräuchte es einen gangbaren politischen Weg...
an dem sollten wir versuchen zu arbeiten...


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 11:01 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2012 11:02)
#32 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

Zitat von Hanisch im Beitrag #31
Naja - wenns kein "Aktiv"-Nebelmaschieneninhalieren, dann auch kein "Passiv"-Nebelmashcieneninhalieren...
die Nebelmaschine ist ja auch garnicht zum inhalierne gedacht, sondern nur weils so shcön ausschaut...
*wand*

Also ich muss sagen - diese Gesetzgeberischen Vorstöße sind inhaltlich nicht wirklich ernstzunehmen...
allerdings wird eben deutlich, dass eben die E-Zigarette ins öffentliche-Politsche Umfeld kommt.
Und da kommt eben das Problem...
Als "Raucherentwöhnung" - um von der Pyro wegzubleiben ist das ja durchaus effektiv - wenn auch der Begriff "Entwöhnung" hier nicht greift, weil es eben nur eine "Umgewöhnung" ist - und von vielen eben lediglich diese angestrebt wird. Verantwortungsbewusst wird eben auch genau das propagiert - das Dampfen als Alternative zum Rauchen, das wneiger gefahren birgt.
Nun - wenn das jetzt aber nichts "Medizinisches" ist, dann ist es eben ein neues - zusätzliches synthetisches Suchtmittel auf dem Markt, das schick ausschaut, in vielen leckeren Geschmacksrichtungen erhältlich - und viel weniger gesundheitsschädlich als das Rauchen - und bei weitem nicht so eingeschränkt...
Also durchaus genau das richtige um so hip zu sein, wei die Zigarette in ihrer vollen Blütezeit...

Nun - ein Medikament zuzulassen, so als "Raucher-Methadon" könnte man sich politisch ja erlauben,
aber eine neue Lifestyledroge ?
Unter was für Richtlinien? welcher Kontrolle ?
Auch wenn es zum gößten Teil aus Lebensmittelgerechten Stoffen besteht E1520 (PG) E422(VG) und Lebensmittelaromen,
sobald Nikotin drinne ist, dann ist das Giftig - also auch wenn es zum Konsum gedacht ist, als Lebensmittel gehts nicht durch.
Gar keine Kontrolle : Also ein öffentliches Zulassen, dass sich Leute aus Lebensmittelaromen, Nebelfluid und einem Nervengift zuhause ihre Suchtmittel zusammenmixen, bzw so ziemlich jeder irgendwas zusammenkippen kann, und als "Liquid" verkaufen ? Als Randphänomen mag man das ja irgendwie ignorieren können - im Großen eher nicht.
Nicht in einer Marktwirtschaft, bei der auf Lebensmittelverpackungen vor Kalorien gewarnt werden soll,
und ein Müsli deklarieren muss, was drin ist.
Eine eigene Kontrolle einführen?
Was wieder heißt - eine staatliche rechtfertigung eines neuen Suchtmittels auf dem Markt.
Und wahrscheinlich auch nicht mit viel weniger Kontrollen als bei nem Medikament abgehen kann.

Grundlegend könnte man meinen, dass das Dampfen die Visionäre Lösung sein könnte, das Rauchen zu verdrängen - und die Nikotinsucht aussterben zu lassen...
Denn als Nicht-Süchtiger kann man ja auch 0er-Liquid verwenden, und hat wahrscheinlich vom Dampferlebnis nicht weniger -weil man von dem blöden Nikotin eh nur rumhusten muss - und es auch ohne funktioniert...
Aber um diese Vision zu transportieren bräuchte es einen gangbaren politischen Weg...
an dem sollten wir versuchen zu arbeiten...


Hmn...seit wann muss man vom Nikotin husten?
Wenn ich husten mss, dann war das nur am Anfang, weil in der E-dampfe keine Hustenstiller, wie z.B. in Zigaretten sind und man nun mal Wasserdampf nicht unbedingt gleich gewöhnt ist lungentechnisch, das war aber ganz fix vorbei, so nach 10 Zügen und ich hab die ersten 6 Wochen 24mg gehabt...nix husten, im gegenteil, der husten war weg (Raucherhusten).
Mein Mann hatte eine so böse Bronchitis, das er nichtmal an einer Ziggi ziehen konnte ohne einen Hustenanfall...innerhalb von 3 tagen komplett weg und er dampfte auch 24mg und ist inzwischen bei 9mg.

Ich bezweifle also ganz stark, das Nikotin Husten auslöst, genauso wie das Märchen Nikotin sei krebserregend...isses nänlich nicht, es ist allerhöchtens krebsunterstützend, wenn man denn Krebs hat..

das husten kann vom flash kommen, das kann man einstellen und den kann ich auch OHNE NIKOTIN herbeiführen.

Fakt ist letztendlich, das E-Ziggi weitaus gesünder ist wie Ziggi, klar, aber wer will hier soooo genau wissen, ob es auf lange Sicht nicht doch irgendetwas enthält, was krebserregend sein kann? Und das muss gar nicht mal im Liquid sein.
verdampfungsrückstände am HD, Gladfaser..kleineste Partikel usw...wer weiss das schon heute so genau?

Von diesem Standpunkt betrachtet wissen wir es alle nicht.
Bleibt aber trotzdem der Unsinn, aktive Inhalation als rauchen zu bezeichnen, denn rauchen in dem Sinne tut man nur, wo auch Rauch ensteht, tut er aber hier nicht, weil nichts verbrannt wird.
Weiterhin Unsinn ist, das dritte geschädigt werden können, es sei denn, man haut ihnen das Teil zwischen die Augen, aber das macht ja keiner^^

Unsere Regierung macht nur das, was das Volk sich auf Dauer bieten lässt und wenns so weitergeht, dann könnt bald dankbar sein, wenn ihr überhaupt noch steuerfrei atmen dürft^^



Seit 7 Jahren Nichtraucher und inzwischen auch Nichtdampfer...


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 11:21
avatar  Theop
#33 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

in einem Bericht habe ich gelesen, dass es keine Unterscheidung gibt, damit die Ordnungsbehörden es nicht so schwer haben, gegen das Rauchverbot vorzugehen. wenn man denn dann davon ausgeht, dass eine eZigarette wie eine normale aussieht. Das würde aber im Umkehrschluss heissen, das auch Kaugummi- und Schokoladezigaretten demnächst nicht mehr erlaubt sind. denn die sind auch mit normalen Zigaretten zu verwechseln. Oder liege ich da falsch.
Ich werde erstmal weiter meinen Bronchialvernebler benutzen. Und wenn einer was sagt von der "Obrigkeit", dann hole ich mein Salbutamol-Aerosol raus und sage, dass das die zweite Stufe des Inhalators ist.
Bei der nächsten Wahl wird abgerechnet.

Gruss

Theo



Vier Podsysteme, der Rest ging weg.

 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 11:24
avatar  Hanisch
#34 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

Naja - Flash ist jetzt nix, was ein Nichtraucher zu schätzen weiß
- und der eben durch Nikotin (oder durch anderes) erzeugt wird - bei einem 0er-Liquid aber vermieden werden kann.
"Wasserdampf" kommt aus meiner Dampfe mal vorwiegend nicht raus.

Und letztlich sehe ich eben eine geringe Gefahr darin, dass das Verbot zu Dampfen rechtlich so haltbar ist,
aber dass man die Liquidproduktion und der Hnadel mit Verdampfern rechtlich rech schnell plattmachen kann.


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 12:55
#35 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

Hallo,

Zitat
in einem Bericht habe ich gelesen, dass es keine Unterscheidung gibt, damit die Ordnungsbehörden es nicht so schwer haben, gegen das Rauchverbot vorzugehen. wenn man denn dann davon ausgeht, dass eine eZigarette wie eine normale aussieht. Das würde aber im Umkehrschluss heissen, das auch Kaugummi- und Schokoladezigaretten demnächst nicht mehr erlaubt sind. denn die sind auch mit normalen Zigaretten zu verwechseln. Oder liege ich da falsch.


genau das ist einer der Gründe, warum ich glaube, dass dieses Gesetz auf Dauer scheitern wird. Hier hat der Gesetzgeber einfach die genaue Definition ausgelassen und die Entscheidung für die Zukunft an die Justiz überlassen. Dies ist wenn man sich mal die Zusammensetzung des Landtages (Lehrer und Juristen) anschaut nicht nur unwürdig, sondern macht die Hilflosigkeit dieser mehr als deutlich. Anscheinend hat sich die Landesregierung NRW das bei unserer Bundesregierung abgeguckt. Hier werden Gesetzesentwürfe zu ein und dem selben Problem mehrfach hintereinander mit der Regierungs-Mehrheit im Bundestag verabschiedet, nach dem Motto "Versuch und Irrtum", irgendwann wird die oberste Rechtsprechung schon damit einverstanden sein.

Gesetze zu verabschieden, mit dem Ziel diese gleich wegen mangelndem Inhalt an die Gerichte zu geben, ist nicht Sinn und Zweck von Demokratie.
Das die SPD jetzt so tut, als wenn sie bei der Verabschiedung des Gesetzes gar nicht aktiv beteiligt war, finde ich unter aller Würde.

Bis dann

Dominic


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 13:03
#36 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

Zitat von Theop im Beitrag #33
... damit die Ordnungsbehörden es nicht so schwer haben, gegen das Rauchverbot vorzugehen.


Da musste ich schon schmunzeln ... ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 13:10
#37 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar
Moderatorin

Zitat von NoFumador im Beitrag #36
Zitat von Theop im Beitrag #33
... damit die Ordnungsbehörden es nicht so schwer haben, gegen das Rauchverbot vorzugehen.


Da musste ich schon schmunzeln ... ;-)


Und ich erst...... Das durchzusetzen wird nie und nimmer klappen.

06.12.2012 13:36
avatar  Self-E-Steam ( gelöscht )
#38 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar
Self-E-Steam ( gelöscht )

Zitat von Hanisch im Beitrag #27
Zitat von Self-E-Steam im Beitrag #25
Heute habe ich dazu auch mal eine sehr interessante Antwort bekommen, die ich mit euch hier in Teilzitaten teilen möchte:


Magst Du da nicht noch mehr mit uns teilen ?



Der Rest in der Mail war nicht teilenswert, da dort eigentlich nur fertige Textbausteine verwendet wurden, die wir alle kennen:
- Behinderung des Vollzugs durch Ähnlichkeit Zigarette/Dampfer
- Auffassung des BfR
- Einstufung als Arzneimittel
- und noch mehr
Im Prinzip genau das, was das Ministerium als Antwort auf dieses geheimnisvolle Gutachten schrieb.


Zitat von heimchen im Beitrag #28

Ausserordentlich interessant, danke dass Du das mit uns teilst. Ich musste das 2. Zitat immer wieder lesen, nur um irgendwie zu kapieren, was der meint.

Ich versuche dies mal zu entziffern:

E-Zigaretten vs Nebelmaschinen:

E-Zigaretten werden aktiv inhaliert (d.h. umgangspr. "Rauchen" (?) und deshalb dampfen Dritte passiv mit.....

Nebelmaschinen werden nicht inhaliert (?) und Dritte sind dem ausströmenden Dampf/Nebel nicht passiv ausgesetzt, sie inhalieren also keinen Nebel

Irgendetwas läuft hier falsch, oder ich habe es wirklich nicht verstanden.





Nicht ganz.
Er sagte ganz klar in seiner Mail, dass es bei Nebelmaschinen immer nur Passivdampfer/-raucher gibt. Das habe für die aber keinen Stellenwert im Sinne des NRSG, da der Dampf nicht vom Rauchen stammt. Rauchen benötigt vorher jemanden der es aktiv inhaliert. Erst dann ist es würdig, dass Nichtraucher vor dem Einatmen der Substanzen geschützt werden.
Denen ist lieber, dass alle das "unverdaute" direkt in tausendfacher Menge als Passivdampf abbekommen, als dass Kleinstmengen vorher durch einen Raucher/Dampfer vorgefiltert werden. Wenn du es weiter spinnst, kannst du sogar sagen, dass man gerne auch einen kleinen Tabakberg auf einer Feier verbrennen darf. Es hat ja vorher niemand "geraucht", bevor die Passiven es abbekommen.
Ich empfinde dies als mittelschweren Skandal und als Beweis, dass es im Zusammenhang mit der E-Dampfe nie um den Schutz der Nichtraucher ging, sondern nur darum eine Definition zu finden, die Dampfer aus dem öffentlichen Leben verbannen zu können.
Wer weiss; vielleicht würde sich die Presse ja dafür auch interessieren. (Obwohl diese ja im Prinzip eh mundtot ist)


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 14:10 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2012 14:14)
#39 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

Zitat von Hanisch im Beitrag #34
Naja - Flash ist jetzt nix, was ein Nichtraucher zu schätzen weiß
- und der eben durch Nikotin (oder durch anderes) erzeugt wird - bei einem 0er-Liquid aber vermieden werden kann.
"Wasserdampf" kommt aus meiner Dampfe mal vorwiegend nicht raus.

Und letztlich sehe ich eben eine geringe Gefahr darin, dass das Verbot zu Dampfen rechtlich so haltbar ist,
aber dass man die Liquidproduktion und der Hnadel mit Verdampfern rechtlich rech schnell plattmachen kann.


Den Flash hast ja eh nur du und nicht dein Nachbar, der zieht ja nicht dran. Im Gegensatz zu Ziggirauch, der munter durch den Raum schwebt und sich Stunden hält, ist es bei der E-ziggi ja nun so, das der Dampf sich ja nun kaum länger als 2 min hält und schon mal gar nicht jeden erreicht. Wen er erreicht und das ist inzwischen belegt, hat eigentlich auch keine Sorgen, denn wir haben keinen Nebenzug, er wird eh nur, wenn überhaupt den Geruch deines Liquids wahrnehmen und sich dadurch eventuell belästigt fühlen. Das aber auch schon alles. Da ist auch Nikotin kaum noch nachweisbar, eigentlich gar nicht mehr lt. Studie.

Ja sie könnten eventuell den Handel paltt machen, aber nur äusserlich, der Schwarzmarkt wird blühen und die Selbstmischer wird's freuen und ich hätte im langsam keine Probleme mehr den Staat hier zu bescheissen, das sage ich mal ganz offen..

Ausserdem glaube ich nicht, daß sie den Handel mit Dampfen und Liquids verbieten, das müssten sie dann notfalls vor Gericht auch begründen können und zwar SINNIG und genau da sind sie ja schon gescheitert, als nikotinhaltige Liquids uinter das Arzneimittelgesetz fallen sollten...

Auch mit dem Nichtrauchergesetz ist diesbezüglich das letzte Wort noch nicht gesprochen denke ich.
Und selbst wenn, hier in berlin juckt es eh die wenigsten, was man beschliesst muss man nämlich auch kontrollieren und durchsetzen können und da wird ja bekanntlich am Personal gespart, zumindest bei uns^^.
In anderen Bundesländern ist es vllt etwas einschneidender für Betroffene, aber dann sollten die sich mal überlegen was sie tun können...

Sie können hier jedenfalls noch nicht mal das alte NRG durchsetzen vor Ort, weil einfach zu wenig Personal da ist.
So laufen die meissten Sachen dann rein über Anschiss und der ist in Stammkneipen so gut wie nie gegeben.

Theorie und Praxis halt :-)

Also...einen Grund zur Hektik kann ich auch nicht erkennen. :-))



Seit 7 Jahren Nichtraucher und inzwischen auch Nichtdampfer...


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 14:15 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2012 14:15)
#40 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar
Moderatorin

Zitat von Self-E-Steam im Beitrag #38
Zitat von heimchen im Beitrag #28

Irgendetwas läuft hier falsch, oder ich habe es wirklich nicht verstanden.
Nicht ganz.
Er sagte ganz klar in seiner Mail, dass es bei Nebelmaschinen immer nur Passivdampfer/-raucher gibt. Das habe für die aber keinen Stellenwert im Sinne des NRSG, da der Dampf nicht vom Rauchen stammt. Rauchen benötigt vorher jemanden der es aktiv inhaliert. Erst dann ist es würdig, dass Nichtraucher vor dem Einatmen der Substanzen geschützt werden.
Denen ist lieber, dass alle das "unverdaute" direkt in tausendfacher Menge als Passivdampf abbekommen, als dass Kleinstmengen vorher durch einen Raucher/Dampfer vorgefiltert werden. Wenn du es weiter spinnst, kannst du sogar sagen, dass man gerne auch einen kleinen Tabakberg auf einer Feier verbrennen darf. Es hat ja vorher niemand "geraucht", bevor die Passiven es abbekommen.
Ich empfinde dies als mittelschweren Skandal und als Beweis, dass es im Zusammenhang mit der E-Dampfe nie um den Schutz der Nichtraucher ging, sondern nur darum eine Definition zu finden, die Dampfer aus dem öffentlichen Leben verbannen zu können.
Wer weiss; vielleicht würde sich die Presse ja dafür auch interessieren. (Obwohl diese ja im Prinzip eh mundtot ist)


Das ist wirklich ein Skandal und es wäre wirklich gut, wenn Du Deine Interpretation als ganz normale Frage nochmals an denselben Minister stellst, einfach zur Sicherheit....

Das kann doch alles einfach nicht wahr sein!

Also diese völlig ***** Antwort

Zitat
Ungeachtet möglicher Gemeinsamkeiten von E-Zigaretten und den von Ihnen beschriebenen Nebelmaschinen, insbesondere was die Inhaltsstoffe anbelangt, handelt es sich bei dem Gebrauch letzterer aber eben doch nicht um "Rauchen" i.S. des NiSchG NRW. Denn dieses setzt - jedenfalls nach meinem Verständnis und ungeachtet weiterer Begriffsmerkmale - voraus, dass eine konkrete Person aktiv ein entsprechendes Produkt inhaliert und Dritte dem passiv ausgesetzt sind. An ersterem aber fehlt es bei den Nebelmaschinen, insoweit sind quasi alle Personen in der Umgebung der jeweiligen Einrichtung passiv betroffen.

eines Ministers sollte wirklich in die Öffentlichkeit, oder wenigstens an die Piraten übermittelt werden. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Nichtdampfer/Nichtraucher wie auch Raucher da nicht den Kopf schütteln würden. Auch würde mich interessieren, was ein Anwalt oder z.B. ein Arzt zu diesem Vergleich sagen würde.

Ich persönlich habe noch nie so was Dämliches gelesen.

06.12.2012 14:18
avatar  Borsti
#41 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

Zitat von Vanilliefan im Beitrag #39
Ausserdem glaube ich nicht, daß sie den Handel mit Dampfen und Liquids verbieten, das müssten sie dann notfalls vor Gericht auch begründen können und zwar SINNIG und genau da sind sie ja schon gescheitert, als nikotinhaltige Liquids uinter das Arzneimittelgesetz fallen sollten...



Damit sind sie noch lange nicht gescheitert, es erging noch kein rechtliches Urteil ob oder ob nicht, es gibt bisher nur eine einstweilige Anordnung weil es noch nicht erwiesen ist, das Urteil steht noch aus und gewisse Leute haben wesentlich mehr Mittel um dies nachzuweisen wie unsere Seite ein gegenteiligen Beweis zu erbringen...



 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 14:53
avatar  Self-E-Steam ( gelöscht )
#42 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar
Self-E-Steam ( gelöscht )

Zitat von heimchen im Beitrag #40
...eines Ministers sollte wirklich in die Öffentlichkeit, oder wenigstens an die Piraten übermittelt werden.



An die Piraten hab ich gerade eine entsprechende Mail geschickt.


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 17:51 (zuletzt bearbeitet: 06.12.2012 17:53)
avatar  Self-E-Steam ( gelöscht )
#43 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar
Self-E-Steam ( gelöscht )

Sry, dass es ein Doppelpost wird, aber mir ist da gerade was ganz schlimmes durch den Kopf gegangen.
Es werden ja jetzt mit dem neuen NRSG auch Shishabars und Raucherlounges rauchfrei werden. Und da wir laut aktueller Sachlage ja jetzt wirklich in dieses Gesetz fallen, heisst das dann auch, dass wir in Offlineshops auch nicht mehr dampfen dürfen?
Ich mein, ich hab das zwar nicht so oft gemacht, aber das hatte immer was ganz gemütliches mit den anderen Dampfern bei nem Kaffee zusammen zu sitzen und ein wenig zu plaudern. Wird das dann auch verboten sein?
Dampferstammtische werden dann wohl in NRW auch schwieriger. Hat ja nicht immer einer Geburtstag oder sonst etwas zu feiern.


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 18:06
#44 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar
Moderatorin

Zitat von Self-E-Steam im Beitrag #43
Sry, dass es ein Doppelpost wird, aber mir ist da gerade was ganz schlimmes durch den Kopf gegangen.
Es werden ja jetzt mit dem neuen NRSG auch Shishabars und Raucherlounges rauchfrei werden. Und da wir laut aktueller Sachlage ja jetzt wirklich in dieses Gesetz fallen, heisst das dann auch, dass wir in Offlineshops auch nicht mehr dampfen dürfen?
Ich mein, ich hab das zwar nicht so oft gemacht, aber das hatte immer was ganz gemütliches mit den anderen Dampfern bei nem Kaffee zusammen zu sitzen und ein wenig zu plaudern. Wird das dann auch verboten sein?
Dampferstammtische werden dann wohl in NRW auch schwieriger. Hat ja nicht immer einer Geburtstag oder sonst etwas zu feiern.

Was heisst hier nur Offlineshops? Und was ist mit den zahlreichen Tabakläden, wo es Pfeifen- und Zigarrenlounges gibt (wir haben hier einige ganz vornehme und gediegene Tabakläden) und man alles probieren kann?

06.12.2012 19:36
#45 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

Zitat von Self-E-Steam im Beitrag #43
Sry, dass es ein Doppelpost wird, aber mir ist da gerade was ganz schlimmes durch den Kopf gegangen.
Es werden ja jetzt mit dem neuen NRSG auch Shishabars und Raucherlounges rauchfrei werden. Und da wir laut aktueller Sachlage ja jetzt wirklich in dieses Gesetz fallen, heisst das dann auch, dass wir in Offlineshops auch nicht mehr dampfen dürfen?
Ich mein, ich hab das zwar nicht so oft gemacht, aber das hatte immer was ganz gemütliches mit den anderen Dampfern bei nem Kaffee zusammen zu sitzen und ein wenig zu plaudern. Wird das dann auch verboten sein?
Dampferstammtische werden dann wohl in NRW auch schwieriger. Hat ja nicht immer einer Geburtstag oder sonst etwas zu feiern.


Das wird dann eine Frage der Räumlichkeit, des besitzers udn der Deklarierung sein, wie hier auch.
Dann wird sich hinten ins private Zimmer zurückgezogen und dann ist das privat und Steffens, bzw. Ordnungsamt kann euch mal kreuzweise.

Wo ein Wille ist, ist auch ein gebüsch...äh..ich meinte ein Weg vorbei an Regelungen^^

Alles ne Frage der Handhabung^^



Seit 7 Jahren Nichtraucher und inzwischen auch Nichtdampfer...


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 19:42
#46 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

... oder ihr feiert mein 666sten rauchfreien Tag.


 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 19:56
avatar  Achim
#47 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

diese Nebelmaschinen sind wirklich unbedenklich, aber bei unseren Dampfen weiß man halt nicht, was wir da alles reingemixt haben LOL
http://img.archiexpo.de/images_ae/photo-...732-1739337.jpg

Due to recent budget cuts and the rising cost of electricity, gas and
oil, as well as current market conditions, The Light at the End of the
Tunnel has been turned off.

 Antworten

 Beitrag melden
06.12.2012 20:21
#48 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

Wir haben in unserem Kegelclub mal beraten, da dort zu 90% Raucher sind(nein, die kann und will ich nicht bekehren).
Wir werden jeder Einladungskarten drucken. Jeder bringt die dann mit. 12 mal im Jahr, finden wir sicherlich einen
"besonderen Anlass" zur privaten Feier. Und die Kegelbahn ist ja eh ein seperater Raum.

Was mich aber am meisten stört, ist diese immer mehr werdende Bevormundung. Ich denke, wenn wir Steuern zahlen können, sind wir auch so helle, daß wir selbst entscheiden
können was gut für uns ist. Ich muss als Nichtraucher nicht in eine Raucherkneipe gehen, habe da auch heute schon Alternativen.
In unserer Stammkneipe, lösen sich schon jetzt einzelne Kegelclubs auf zum Stichtag.
Die Kneipen in unserem Dorf, werden definitiv vor die Hunde gehen, da sehr viele schon Pläne schmieden, im privaten Partykeller ihre künftigen
Quasselrunden abzuhalten......armes Deutschland.....Demokratie...jaja
Ich habe nichts gegen Raucher, war ja selber einer, habe aber immer die Nichtraucherzonen respektiert. Wie sicher die meisten hier.
In diesen Bereichen Dampfe ich auch nicht. Wir sollten das weiterhin so halten dürfen...selbstbestimmung!

Bah, was gehen mir die grünen auf`n Sack., wer wählt die eigentlich immer wieder??? Atomausstieg...Dosenpfand....und nun auch noch das...ich könnte kotz....
hohl mir aber besser ne Wolldecke, da ich meine elektrische Fussbodenheizung mir nicht mehr wirklich leisten könnte.
Vielen Dank ihr grünen, für meine nun arschkalte Wohnung und dampf/rauchfreie Kneipen.....

Also, ich habe die nicht gewählt! Sondern aus Protest bei der letzten Landtagswahl, die Partei welche das mit dem unterschlagenen Gutachten
offengelegt hat.

Gruss Manni



Traumkombi gefunden!: Pegasus auf Vamo...mehr braucht man(ich) nicht!!!

 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2012 16:47
#49 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar
Moderatorin

Schaut Euch mal das an, sogar der offizielle Antrag die Dampfe nicht in den NRSchG aufzunehmen im November d.J. der jungen Grünen in NRW wurde ignoriert

http://nrw.gj-lmv.de/wp-content/uploads/...en-schaffen.pdf

29.12.2012 17:44
avatar  Baba
#50 RE: Nichtraucherschutz? - Ja, natürlich, aber...
avatar

die wollen die dampfe ganz klar in die apotheke und in richtung funktionsarzeneimittel drücken weil die armen pharmazeuten alzu unterernährt und monitär minderbemittelt sind. dazu kommt unser notleidendes gesundheitssystem und unsere ruinierte finanzverwaltung die ja auch wegen dee einbrechenden tabaksteuererlöses bittere tränchen vergießt. das dampfen ist halt nicht gut für das sozialverträgliche frühableben, soilent green lässt da schon grüßen

ich kann gar nicht soviel fressen wie ich kotzen müsste!

MfG
Baba


Gefahrenhinweis : Der Beitrag kann nicht gekennzeichneten Sarkasmus beinhalten!
Sicherheitshinweis : Lesen & Verstehen gefährdet AKUT die Dummheit!
vor dem selbstmischen LESEN und VERSTEHEN: [/center]


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht