Umfrage: Vor was hattet ihr (vor allem in euerer Anfangszeit) Angst bei der Nutzung von E-Zigaretten?

  • Seite 2 von 2
20.08.2023 14:49
#26 RE: Umfrage: Vor was hattet ihr (vor allem in euerer Anfangszeit) Angst bei der Nutzung von E-Zigaretten?
avatar

Zitat von Qualmwichtel im Beitrag #22
Rechtlich müsste man natürlich gegen den Tabaksteuer-Müll vorgehen:
In Sachen "Alkoholgenuss" wäre das so, als würden sie nicht nur den Alkohol selbst, sondern auch Orangensaft, Wasser und Sirup zum Mischen eines Cocktails besteuern - komplett bescheuert.


Genau davon rede ich die ganze Zeit.
Das ist nicht nur bescheuert, es kann rechtlich überhaupt nicht möglich sein so eine Steuer zu erheben.
Welche Paragraphen dafür zuständig sind weiss ich nun nicht, aber das wird ein Anwalt rausfinden können.


 Antworten

 Beitrag melden
20.08.2023 15:04 (zuletzt bearbeitet: 20.08.2023 15:10)
#27 RE: Umfrage: Vor was hattet ihr (vor allem in euerer Anfangszeit) Angst bei der Nutzung von E-Zigaretten?
avatar

rechtlich möglich ist alles - mit entsprechenden Argumenten.
Es gibt auch eine Vergnügungssteuer...

Eine Unbedenklichkeit müssen wir aber nicht nachweisen.
Vergleich Alkohol:
Hier gibt es je nach Produkt verschiedene Steuern.
Bier hat eine andere Steuer, als Liköre oder Wein.
Alkoholfreies Bier hat keine Steuer (Vergleich nikotinfreie Liquids..)
https://de.wikipedia.org/wiki/Biersteuer
Bei Wein wurde die Steuer auf NULL EURO festgelegt
(obwohl ein suchterzeugendes, erbgutschädigendes Krebsgift enthalten ist: Alkohol ).
Zitat Zoll:
"Ein Auszug aus einer EG-Richtlinie lautet wie folgt:
"Ab dem 1. Januar 1993 wird der Mindestverbrauchsteuersatz für Wein auf 0 Euro je hl des Erzeugnisses festgesetzt"."
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuer..._wein_node.html

Vergleich NIkotin/Tabakzigaretten:
Auch hier gibt es verschiedene Steuern - Fertigzigaretten haben die höchste Steuer.
DIY-Zigaretten (Dreh- und Stopftabak) sind wesentlich niedriger besteuert.
Ebenso sind Zigarillos und Zigarren wenig besteuert.
Süßer fruchtiger Shishatabak hat auch eine günstigere Steuer (obwohl bekannt ist, dass es DAS Trendprodukt bei Jugendlichen ist).
Das führt schon mal das Dauer-Argument "Tabaksteuer schützt Jugend" Ad Absurdum:
Jugendliche können weiter Tabakrauch inhalieren zum Taschengeldtarif.

Wo ich die Steuer für Liquids gerne sehen möchte, ist klar;
Wie bei alkoholhaltigem Wein...und alkoholfreiem Bier - NULL Steuer.

Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern
André Malraux

Im Zeiten universeller Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt
George Orwell

 Antworten

 Beitrag melden
31.08.2023 20:07
avatar  Nashi69
#28 RE: Umfrage: Vor was hattet ihr (vor allem in euerer Anfangszeit) Angst bei der Nutzung von E-Zigaretten?
avatar

meine erste dampfe war 2019 ne justfog q16 und ich hatte
tierischen schiss vor dem coilwechsel, dachte mir faellt
das ganze ding dabei auseinander und/oder ich krieg
das teilepuzzle nicht wieder zusammengefriemelt

hatte aber erst dieses jahr ein problem als mir die innereien
der coil einer tfv12 beim oeffnen entgegenkamen und ich
mit ner zange ranmusste

selbe angst beim selbstwickeln aber war erstaunt wie problemlos
das laeuft - mag aber auch an der mtl brunhilde liegen,
die ist wirklich nicht besonders kompliziert zu bestuecken

____________________________________________

 Antworten

 Beitrag melden
10.09.2023 21:41
avatar  dns01
#29 RE: Umfrage: Vor was hattet ihr (vor allem in euerer Anfangszeit) Angst bei der Nutzung von E-Zigaretten?
avatar

Bei mir war es im Sommer 2012 soweit.
Kam aus dem Urlaub zurück und hatte irgendwie keinen Bock mehr auf T-Zigaretten, aber die Sucht "zwang" mich halt dazu. Also suchte ich nach Alternativen. Ging in die Apotheke und holte mir dort meine erste E-Zigarette (Ja, Apotheke denn Shops gab es nicht in Österreich) Ergebnis war mehr als schlecht. Schaute zwar aus wie eine Zigarette, schmeckte nach gar nichts und hatte ausserdem kein Nikotin. Checkte das Internet und kam auf das ERF (Was für eine Segen). Dort wurde soviel geschrieben und es war eine neue Welt. Aber in China bestellen oder selbst bauen war nicht meins. Fragte mit dem neuerworbenen Wissen in der Apotheke nach Nikotin und die Dame dort ist aus allen Wolken gefallen "Da können Sie ja gleich Arsen haben wollen, ist tödlich und ... Seien Sie froh das ich sie nicht anzeige..." Naja, ich war leicht schockiert und habe es dann für ein paar Monate ad acta gelegt. Dann habe ich gelesen das in Wien ein Shop aufgemacht hat. Sofort hin und nach guter Beratung ging ich glücklich mit 2 Ego-T und ein paar lokalen Liquids mit kryptischen Namen wie H10, J12... heim.
Dann ging es einige Zeit gut weiter und noch ein paar Shops machten auf, Onlinehandel, 1l 50/50 mit 18mg um 10€... Super, meine "Drogen"-Kosten gingen runter, ich bin auf die Highendgeräte von Kanger umgestiegen, alles war gut.
Dann kam unsere SuperreGIERung (welche es gerade war weiss ich nicht mehr) auf die Idee das alles was mit Dampfen zu tun hat entweder in der Apotheke oder in der Trafik verkauft werden darf. Die Apotheke war bald von Tisch aber die Trafik (und damit das Tabakmonopolgesetz in Ö) waren sehr realistisch. Also die ersten heftigen Hamsterkäufe an Nikotin und Basen (von denen lebe ich heute noch zum Teil). Währenddessen kam die TPD2 ins Gespräch. Damit setzten sich in Österreich irgendwie auch die Befürworter des Monopols zur Ruhe. Dann vor der TPD2 die nächsten Hamsterkäufe an Nikotin und Base (Mittlerweile habe ich einen eigenen TK-Schrank dafür). TPD2 kam und die damit verbundenen Einschränkungen mit einer österreichischen Spezialität. Alle Art von Dampfmaterialien bis zur Watte wurden mit Tabakwaren gleichgesetzt und fallen damit unter das Tabakmonopol und Waren dürfen nur mehr in Trafiken verkauft werden. Gott sei Dank gab es Kräfte, darunter unser bekannter Professor aus Graz, die unserem Staat klar machten wie viele Personen und Geschäfte (und natürlich Steuergeld) damit vernichtet werden. Resultat ist dann halt der aktuelle Zustand in Österreich, das du keinerlei Onlinehandel mit Dampfsachen haben darfst (Theoretisch darfst bei DM keine Watte online bestellen wenn du sie im Dampfer hast) ausser Lebensmittelaromen (Dinner Lady schmeckt gut in Wasser). Aber wir wären ja keine gelernten Österreicher wenn man nicht Wege finden würden es sich zu richten


 Antworten

 Beitrag melden
11.09.2023 01:43 (zuletzt bearbeitet: 11.09.2023 01:52)
#30 RE: Umfrage: Vor was hattet ihr (vor allem in euerer Anfangszeit) Angst bei der Nutzung von E-Zigaretten?
avatar

Zitat:
"Bei mir war es im Sommer 2012 soweit... Fragte mit dem neuerworbenen Wissen in der Apotheke nach Nikotin und die Dame dort ist aus allen Wolken gefallen "Da können Sie ja gleich Arsen haben wollen, ist tödlich und ... Seien Sie froh das ich sie nicht anzeige..."

Danke dir für deinen Erfahrungsbericht.
Jupp...das war der damalige Stand der Wissenschaft.
Aber E-Zigaretten sollten sicher und unbedenklich sein - forderten die ANTZ

Beispiel Dezember 2011:
"Wegen der unklaren Datenlage könnten sich Verbraucher nicht darauf verlassen, dass E-Zigaretten gesundheitlich unbedenklich seien, sagte Pötschke-Langer. Die E-Zigaretten sollten daher nicht frei verkäuflich sein. "
Keine Entwarnung Elektrische Zigaretten sind risikoreich

Wie sollten wir mit dem damaligen Wissen zu Nikotin unbedenkliche nikotinhaltige E-Zigaretten wollen?
Hätte doch kein Verbraucher verlangt...mit so einem Argument hätte sie jede Flasche Strohrum verteufeln können.
Aus der Retro-Perspektive werden nun die älteren Artikel bzw. div. Aussagen von damaligen Experten wieder hochinteressant

Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern
André Malraux

Im Zeiten universeller Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt
George Orwell

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht