26.06.2025 Spiegel-Online: Hohe Bleikonzentrationen in Einweg-E-Zigaretten

27.06.2025 11:22
avatar  VeraC64
#1
avatar

https://www.spiegel.de/wissenschaft/e-zi...02-89e1f602dcff

"Einige Geräte stießen den Forschern zufolge in den Dämpfen überraschend hohe Konzentrationen von Metallen wie Blei und Antimon aus. Die Konzentrationen von Chrom und Nickel seien mit zunehmender Anzahl von Zügen gestiegen. Der Studie zufolge setzten die meisten der getesteten Einweg-E-Zigaretten deutlich höhere Mengen an Metallen und Metalloiden in den Dämpfen frei als ältere Modelle nachfüllbarer E-Zigaretten."


 Antworten

 Beitrag melden
27.06.2025 22:44
avatar  HarryB
#2
avatar

Aha...!
Nu wird wieder mit Metallausscheidungen im Aerosol die Sau durFormalchs Dorf getrieben, hatten wir doch vor einigen Jahren schon mal.
Was mir aufgefallen ist, die Alchimisten haben wohl Formaldehyd/Formalin übersehen, oder war der Auftrag speziell auf Metall abgestellt...

________________________________________________

Ohne Dampf keine Leistung

 Antworten

 Beitrag melden
28.06.2025 12:11 (zuletzt bearbeitet: 30.06.2025 18:00)
avatar  Lok
#3
avatar
Lok
Moderator

Ich bin Laie. Aufgefallen ist mir, daß die Vapes mit 600 bis 1500 Zügen belastet wurden, "bis sie leer waren".
Nicht alle, " Die Esco Bar-Geräte mit einer Kapazität von 2500 Zügen verloren jedoch nach 300 Zügen an Leistung und waren zwischen 400 und 500 Zügen funktionsunfähig. ."
Die teilweise sehr hohen Nickel und Chrombestandteile im Dampf ergeben sich eventuell durch thermische Überlastung der Vapes durch den maschinellen Versuchsaufbau. Und das berechnete Volumen und die Frequenz der Züge. Die Testbedingungen wurden offenbar gewissenhaft festgelegt. Die Vapes konnten aber teils nicht ansatzweise die Anforderungen erfüllen.
Ein Mensch bemerkt heftiges Kokeln, und zieht nicht emsig weiter.
Nur bei deutlicher Überhitzung der Coil entstehen nennenswerte Belastungen des Dampfes durch Metalle der Coil.
Hab ich so gelesen bisher.
(Nebelkrähe schrieb mal nach umfangreicher Recherche, die Nickelbelastung beim Dampfen mit Nickeldraht liegt deutlich unter den Werten beim Kakaotrinken oder Nüsseessen).

Die Belastung mit Blei dagegen ist auf illegale Verwendung von Bleibronze bei einigen dieser Wegwerf- Vapes zurückzuführen. Nichtheizende, aber mit dem Liquid umspülte Bauteile bestehen aus Kupfer/Blei/Zinn Legierung. Das ist zumindest vorsätzliche Körperverletzung.
Verwunderlich ist die illegale Verwendung von Materialien in diesem Zusammenhang nicht. Die Einwegvapes sind in den USA generell illegal. (wie auch z.B. in Belgien und Frankreich, DE Verbot evtl. noch 2025, EU Verbot geplant für 2026).
In den USA werden die Einmalvapes trotz Verkaufsverbot häufiger verkauft als nachfüllbare Vapes.
Weltweit sind gefälschte Produkte im Handel. Teilweise werden bekannte Markennamen wie "Elfbar" oder "EscoBar" leicht abgeändert. Teilweise handelt es sich aber optisch um 1:1 Kopien inklusive Echtheitszertifikat. Werden erhöhte Schadstoffe gefunden, ist das zu berücksichtigen. Das Original ist evtl. weniger lebensbedrohlich.

Etwas ausführlicher als im Spiegel:
https://www.scinexx.de/news/medizin/wie-...g-e-zigaretten/
Besser:
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acscentsci.5c00641
(da finden sich auch weiterführende Links)


 Antworten

 Beitrag melden
29.06.2025 00:20
avatar  VeraC64
#4
avatar

Für mich war es das erste Mal, dass ich von Metallbelastung im Dampf gehört habe.
Ich wickele immer noch mit Kanthal-Draht, seit ich von den Fertig-Verdampfern zum Selbstwickeln gewechselt bin. Ich hatte auch mal Edelstahl probiert, aber da dauerte es mir zu lange, bis der Dampf kam.

Nach der Lektüre des Spiegel-Artikels habe ich gleich mal nachgelesen, woraus Kanthal besteht, und war etwas geschockt darüber, dass es Aluminium enthält. Ich hoffe, dass das kein gesundheitliches Problem darstellt.
Dann ist mir aufgefallen, dass es kaum noch Kanthal-Draht in den üblichen Online-Shops zu kaufen gibt. Ich hoffe, dass es sich für die Shops noch lohnen wird, Kanthal im Sortiment zu haben.


 Antworten

 Beitrag melden
29.06.2025 00:31 (zuletzt bearbeitet: 01.07.2025 17:05)
avatar  Lok
#5
avatar
Lok
Moderator

Aluminium (Al) scheint hier kein oder zumindest kaum ein Problem zu sein.

"Die Aerosolkonzentrationen von Al, Fe, Mn, Se, Ba und U lagen bei allen Marken im Allgemeinen unterhalb der Nachweis- (LOD) und Bestimmungsgrenzen (LOQ). Daher werden Aerosoldaten für diese Elemente nicht gemeldet."
Zitat aus (oben schon verlinktem)
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acscentsci.5c00641
( kurz nach Abbildung 3.)

(Mit "Aerosolkonzentrationen" der Metalle ist gemeint der Metallanteil im Dampf. Die Übersetzungsfunktion des Browsers funktioniert recht gut, nicht perfekt).


 Antworten

 Beitrag melden
29.06.2025 00:40 (zuletzt bearbeitet: 29.06.2025 01:31)
avatar  Lok
#6
avatar
Lok
Moderator

Hier geht es zu dem Beitrag von Nebelkrähe bezüglich Heizdrähten.
Beitrag ist von 2016. Pods und deren spezielle Probleme gab es nicht.
https://nebelkraehe.eu/2016/05/20/o-geho...n-heizdraehten/

Zitat daraus:
"Kanthal ist eine Legierung aus Eisen, Chrom und Aluminium, die ebenfalls ausgesprochen hohe Temperaturfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit aufweist. Dass sich Chrom oder gar Aluminium aus dem Heizleiter löst ist nach Meinung der befragten Metallurgen genau so unwahrscheinlich und bewegt sich in vergleichbaren Größenordnungen, wie beim NiCr-Draht."


 Antworten

 Beitrag melden
06.07.2025 15:45
#7
avatar

Zitat von HarryB im Beitrag #2
Aha...!
Nu wird wieder mit Metallausscheidungen im Aerosol die Sau durFormalchs Dorf getrieben, hatten wir doch vor einigen Jahren schon mal.
Was mir aufgefallen ist, die Alchimisten haben wohl Formaldehyd/Formalin übersehen, oder war der Auftrag speziell auf Metall abgestellt...


gleicher Gedanke
Zitat:
"Der Toxikologe Mark Salazar sah nach eigenen Angaben eine Einweg-E-Zigarette erstmals bei einem Freund. Er nahm das Gerät aus Neugier mit ins Büro und testete den Dampf"

Fragt sich, wer der "Freund" war und für wen der arbeitet-)

Allgemein sind Metalle in jeder Menge normaler Lebensmittel von uns enthalten - und gesetzlich erlaubt:
https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/c...talle/index.htm

Nikotin ist in Lebensmitteln komplett verboten, da zu giftig/zu schädlich...

Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern
André Malraux

Im Zeiten universeller Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt
George Orwell

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht