Moin habe heute meine xcube sowie den TFV4 bekommen. Wollte es natürlich gleich testen. Also den Tank auf gefüllt und erst mal gezogen. Nach kurzer Zeit ist mir das Liquid dann aus der unteren Entlüftung gelaufen. Ist da was kaputt oder habe ich etwas vergessen ?
Der Tank wurde auch richtig warm muss ich noch erwähnen
Habe noch eine Frage. Es scheint es ist der triple coil installiert. von oben sehe ich 3 Röhren. Nun habe ich bei Smok gelesen das man alles Löcher verschliessen soll beim befüllen sowie das man die Kappe oben nicht zulange offen lassen soll. Auch habe ich gelesen das man dieses Coil bein 80 Watt dampfen soll. Könnte das daran liegen das es ausläuft ?
Ich Dämpfe bei 75 Watt, beim Befüllen Verschlüsse ich nix! Die befüllung schließe ich nach befüllung und habe einen Silikonring oben um die Cap, damit düse nicht in der Tasche aufgeht! Surfen tut bei mir nicht! Liquid 50/50! Nimm ihn mal auseinander und säubere die Dichtung unter dem Verdampfer! Anschließend gut Gandfest andrehen und dann erst den Oberen Kopf draufmachen! Dann sollte alles in Ordnung sein!
Das Glas habe ich nicht abgehabt. Wie schon in einem anderen Thread geschrieben hatte ich dort auch Probleme die gelöst wurden. Nun habe eine Wicklung selber gemacht und soweit alles in Ordnung. Beim befüllen ist mir jetzt wieder Das Liquid aus den Löchern gelaufen. Zum k..... Auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf ein Video gestossen. https://www.youtube.com/watch?v=GOuk8Cv7vA8 bei 8:55 min sieht es aus als wenn dort unten drin eine Dichtung ist. Bei mir ist nur eine Dichtung auf dem inneren "Kreis" die das Glas halten. Also entweder sehe ich etwas welches nicht da ist, oder es wurde etwas vergessen.
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Alles zurück. Wahrscheinlich habe ich irgend etwas falsch gemacht. Habe alles noch einmal aus einader genommen und wieder neu zusammen gesetzt. Nun ist alles dicht. Mensch hatte weder mit dem Lemo2 noch dem Triton soviel Schwierigkeiten. Sorry fürs nerven
Leider war das Glück nur von kurzer Dauer. Ich habe mir eine Ni200 Wicklung mit 0,18 Ohm gemacht. Und vorhin das erste mal nachgefüllt. Also alle Lüftung zu dann oben auf und vorsichtig auf gefüllt. Nach kurzer Zeit ging das fröhliche siffen wieder los. Was mir auch auffiel ist das der Verdampfer wirklich warm wird. Ich habe den smok auf 200 Grad Celsius eingestelltIch habe ihn jetzt noch einmal auseinander genommen und lasse ihn mal liegen bis ich vom Dienst komme. Wenn ich keine Lösung finde geht das Teil zurück. Ist echt Mist sowas.
Wenn er derartig ausläuft, dann gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit, nämlich dass der Tank oben nicht dicht ist. Entweder du hast beim Zuschrauben die Dichtung (den O-Ring) oben am Glas irgendwie schief eingequetscht, oder die Dichtung war von Haus aus beschädigt, oder es ist gar keine Dichtung drin. Dasselbe Problem hast du auch, wenn die Gummischeibe auf dem Befüll-Loch schief sitzt, oder gar nicht drin ist.
Meinst du den schwarzen Dichtring der in einer Rille liegt ? Der sieht gut aus und wenn ich das Glas einsetze habe ich einen leichten Wiederstand. Unten habe ich an gleicher Stelle dann eine weisse Dichtung in einer Rille.
Na toll So einen habe ich nicht, wie man auf den Bildern sieht. Ich habe nur einen o ring sowohl unten als auch oben. Das erklärt dann auch warum er ausläuft. Fehlt der auch bei anderen?
Das Ding auf dem Bild ist die untere Dichtung, die ist da, wo das Glas im Sockel steckt. Bei neuen TFV4 geht das Glas dort oft extrem schwer ab, weil der Dichtring regelrecht am Glas klebt. Wenn der nicht dicht wäre, würde der Tank seitlich am Glas auslaufen, aber nicht durch die Luftzufuhr.
Ich meinte tatsächlich den oberen einfachen schwarzen O-Ring und/oder die weisse Scheibe die auf dem Befüll-Loch sitzt. Nachdem du sagst der schwarze O-Ring sieht gut aus bleibt eigentlich nur noch die weisse Scheibe, also diese hier: http://www.dampfdochmal.de/epages/783261...7/Products/3096 Wenn die falsch rum oder verdreht auf dem Befüll-Loch liegt, oder der Schwenk-Arm nicht stramm sitzt, dann ist die TopCap nicht dicht. Bevor du fragst, die glatte Seite von dieser Scheibe gehört nach oben in Richtung DripTip, die Unterseite hat Rillen und liegt Richtung Tank und der kleine Rand um das Befüll-Loch herum muss präzise in dem Metall-Schlitz drunter liegen.
schön zu hören, hab mir heute mal den TFV4 angeschaut und war soweit von dem recht begeistert, dann hatte ich deinen thread hier gesehen. Wie gesagt, schön zu hören das deiner einfach nur defekt war und das es jetzt bei dir wieder läuft. Wo hast du bestellt und was hast du gezahlt wenn ich fragen darf?
Zitat von hi im deso im Beitrag #23//edit: wie ist der geschmacklich so?
Geschmack hängt (zumindest meiner Meinung nach) nicht am Verdampfer, sondern ganz schlicht an der Frage, wie viele Aroma-Moleküle auf der Zunge ankommen.
- höherer Aroma-Anteil im Liquid = mehr Aroma auf der Zunge - mehr Power = mehr Aroma auf der Zunge - grössere Luftzufuhr = weniger Aroma auf der Zunge
Man muss also mit jedem beliebigen Verdampfer immer nur den Aroma-Anteil im Liquid so wählen, dass genau bei der eingestellten Leistung und der zugeführten Luft, der Aroma-Anteil auf der Zunge passt und bekommt mit jedem beliebigen Verdampfer immer denselben Geschmack.
Das ist natürlich nicht ganz so einfach, weil man bei Fertig-Liquids den Aroma-Anteil nicht selber bestimmen kann und selbst beim selber mischen kann es so lange dauern, bis man mal den richtigen Aroma-Anteil gefunden hat, dass der HWV bis dahin längst einen ganz anderen Verdampfer verwendet. Darum macht die Frage nach dem Geschmack nur Sinn, wenn man ein gegebenes Liquid hat und dann das Verdampfer-Setup sucht, was am besten dazu passt.
Aber um die Frage auch direkt zu beantworten: Der TFV4 hat durch seine hohe Leistungsfähigkeit in Verbindung mit der extrem grossen Luftzufuhr (zumindest mit meinen Liquids) einen sehr vollen und trotzdem weichen Geschmack.
hatte bei meinen verdampfern auf der cloupor mini immer mit ~15watt gedampft, da ich mir bei 30W fast die lippen verbrannt habe. Der tfv4 ist ja anscheinend voll im subohmbereich, und subohm braucht wohl ziemlich viel power. Mit den 30W wäre da also nichts getan. Welchen vorteil hat denn das subohm dampfen (ich stell mir mal vor mehr dampf, evtl mehr geschmack (?)) und welcher preiswerte vv/vw akkuträger gibt denn genügend power ab um den zu versogen?
Mit den liquids hab ich nun um die 30 verschiedenen sorten probiert, nahezu alle bei 5% auf ner 50/50 base. von "joar, ganz okay" bis direkt wegschütten war alles dabei gewesen.