Austausch zum niederohmigen Dampfen

  • Seite 5 von 14
21.10.2013 23:32
avatar  SBN89
#101 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Hast PM


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 00:18
avatar  SBN89
#102 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Änderung zusammen mit Pitter eingepflegt
https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?...p=sharing#gid=0


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 00:35
#103 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Zitat von Ethan im Beitrag #93
Danke @Ludwig 551

Jetzt habe ich noch mal eine Frage: Wo genau ist der Unterschied bei Sony US 18650 V3 KONION und

Sony US 18650 VTC4 Konion?


V3 - 10 Ampere Output
VTC4 - 30 Ampere Output


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 00:50
avatar  TR
#104 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
TR

Zitat von SBN89 im Beitrag #102
Änderung zusammen mit Pitter eingepflegt
https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?...p=sharing#gid=0

Ihr seid Spitze!


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 02:51
#105 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Zitat von Pitter © im Beitrag #95
So fertig...

runter bis 0,5 Ohm und den 36er NiChr. auch eingebaut...


Na das nenne ich mal`n schnellen "support"
Klasse, vielen Dank!


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 02:52
#106 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Passt vllt. gut hier rein, wenn ich sage, daß die Konion Akkus aktuell verfügbar sind (akkuteile/intaste)

Gruß
Tom

"Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr." (Laotse)


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 10:42
avatar  r4spb3rry83 ( gelöscht )
#107 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
r4spb3rry83 ( gelöscht )

hmmh mal ne kurze frage an die Profis... ich würde das ganze auch mal gerne probieren. mal angenommen, ich hole passende Akkus... meint ihr so eine Wicklung mit 0,4-0,8 ohm würde auch mit einem smok bolt und smok scar rda klappen?


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 12:34
avatar  Sockeye
#108 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Zitat von MarkPhil im Beitrag #77
Ausserdem will ich ja keine 20€ für ein Voltmeter ausgeben, auch keine 3€ oder was bei Hobbyking für einen LiPo Monitor, sofern man den nicht permanent dran lassen, bzw. fest einbauen kann.
Das genau ist ja das Problem, für das wir hier eine Lösung suchen, weil "nach Gefühl" ist mir zu unsicher.



@MarkPhil|p
wie wäre es, wenn du eine (~3,6V) Leuchdiode (geschaltet) einbaust, die leuchtet wenn du feuerst und geht aus, wenn die Spannung zu niedrig wird. (müsste aber auch 4,2V abkönnen)

VG
Sockeye

Du darfst nicht alles glauben was du denkst

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 12:37
avatar  Ludley
#109 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Bolt wär ich vorsichtig, der ist recht dünn verkabelt. Ob das kabel die ströme aushält, weiß ich nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 12:40
#110 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Löst euch mal vor Warnblinkanlagen wegen abfallender Spannung beim ungeregelten Dampfen! Der Dampf wird merkbar dünner ab 3.7 V, jedenfalls bei einer 1.3 Ohm Wicklung. Ich habe es noch nicht geschafft, soweit runter zu dampfen bis der PCB anspringt und den Akku sperrt. Ich hatte immer vorher Lust, einen neuen Akku einzulegen.

Nichtraucher und Dampfgenießer

Dampfe seit 27.09.11. Microcoils in Verdampfern wo's geht mit sNikotinbasis ohne Aromen

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 12:41
avatar  Sockeye
#111 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Zitat von r4spb3rry83 im Beitrag #107
hmmh mal ne kurze frage an die Profis... ich würde das ganze auch mal gerne probieren. mal angenommen, ich hole passende Akkus... meint ihr so eine Wicklung mit 0,4-0,8 ohm würde auch mit einem smok bolt und smok scar rda klappen?


Ganz ehrlich? Ich hätte Bauchschmerzen diese Ströme mit irgendwechen Käbelchen und Federchen zu schalten, die sich blödenfalls zusammenschweißen und kurzschließen.... Ich verwende einen soliden Popotaster.

VG
Sockeye

Du darfst nicht alles glauben was du denkst

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 13:16
avatar  r4spb3rry83 ( gelöscht )
#112 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
r4spb3rry83 ( gelöscht )

hmmh ja scheint wohl unausweichlich sich nen gescheiten at ohne kabelzeugs und co. anzulegen nur die Auswahl ist momentan so groß da hab ich es noch nicht geschafft einen guten günstigen aufzutreiben. momentan ist es eher als "test" gedacht bevor ich alles tue, um einen enigma oder valkyrie zu ergattern...


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 13:23
avatar  Sockeye
#113 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Um an eine Valkyre zu kommen must du "nur" Geld abdrücken... http://www.intaste.de/Selbstwickel-Verda...fler::2106.html

VG
Sockeye

Du darfst nicht alles glauben was du denkst

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 13:30
avatar  r4spb3rry83 ( gelöscht )
#114 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
r4spb3rry83 ( gelöscht )

richtig der und dort hat es mir auch angetan da ich schon alleine mit meiner billigen zmax v3 und scar rda kombi eigentlich zufrieden bin. aber letzte woche durfte ich den enigma in der hand halten in einem offline shop in berlin. und dann hat mich der verkäufer/besitzer auch noch an einer 0,3 ohm dc Wicklung ziehen lassen auf einem mechanischen at und ich war hin und weg!!!


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 14:03
#115 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Mein Test war ein Einsatz von gut 20€ für den Chi You Clone. Momentan begeistern mich die 1.3 Ohm Wicklungen. V- und Zmax spielen da nicht mehr mit, ich bin froh, ein paar Gennypennys zu haben. Ich brauche wohl langsam noch mehr mechanische ATs

Nichtraucher und Dampfgenießer

Dampfe seit 27.09.11. Microcoils in Verdampfern wo's geht mit sNikotinbasis ohne Aromen

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 16:45
#116 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Zitat von Sockeye im Beitrag #108
wie wäre es, wenn du eine (~3,6V) Leuchdiode (geschaltet) einbaust, die leuchtet wenn du feuerst und geht aus, wenn die Spannung zu niedrig wird. (müsste aber auch 4,2V abkönnen)


Das klingt nach einer prima Idee.
Vielen Dank, da muss ich gleich mal Google nach weiteren Infos befragen.

Weil die Diskussion hier aber immer mehr zu den ganz niedrigen Widerständen geht und die Suche nach den vermeintlich besten Akkus hier immer wieder an ihre Grenzen stösst, muss ich doch nochmal dumm nachfragen:
Wicklungen um die 0,4 Ohm ziehen knappe 10A.
Laut dieser Kurve: http://www.pedelecforum.de/forum/showthr...9680#post299680
kommen die Konion V3 auf gerade mal 200mAh bevor sie unter 3,5 Volt fallen, die V4 immerhin auf knappe 800mAh.
Damit wären die Konion V4 die Ersten, die wenigstens ein paar Minuten lang durchhalten, aber alles andere ist doch schon nach ein paar Sekunden leer.


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 17:46
avatar  Ethan
#117 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Zitat von Sockeye im Beitrag #111
Zitat von r4spb3rry83 im Beitrag #107
hmmh mal ne kurze frage an die Profis... ich würde das ganze auch mal gerne probieren. mal angenommen, ich hole passende Akkus... meint ihr so eine Wicklung mit 0,4-0,8 ohm würde auch mit einem smok bolt und smok scar rda klappen?


Ganz ehrlich? Ich hätte Bauchschmerzen diese Ströme mit irgendwechen Käbelchen und Federchen zu schalten, die sich blödenfalls zusammenschweißen und kurzschließen.... Ich verwende einen soliden Popotaster.

VG
Sockeye


Beim Bolt würden sich die Lötstellen der Kabel des Schalters in Luft auflösen, dafür ist der gar nicht gemacht. Auch für Selbstwickler ist der meiner Erfahrung nach auch nicht geeignet ... Hatte einen Selbstwickler mit 1.5 Ohm drauf und geschützte Akkus und bei mir sind die Lötstellen im Bolt so heiß geworden, das die Kabel sich gelöst haben. Seitdem habe ich rein mechanische Akkuträger ohne Schalter ohne Kabel ...


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 17:55
avatar  TR
#118 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
TR

Zitat
Damit wären die Konion V4 die Ersten, die wenigstens ein paar Minuten lang durchhalten, aber alles andere ist doch schon nach ein paar Sekunden leer.


Die paar Sekunden reichen aber um praktisch 3 Stunden am Stück dampfen zu können und zumindest ich möchte nicht den ganzen Tag über so niederohmig dampfen, nur ab und zu mal drei vier Züge zwischendurch tröpfeln. 0,6-0,8 Ohm reichen mir da auch völlig. So komme ich mit dem Akku gut über einen Tag hinweg. Bei diesen Ohmwerten sollte man auch gar keine Akkus verwenden die weniger als 30A können. Da bleiben nicht viele übrig.


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 19:52
avatar  r4spb3rry83 ( gelöscht )
#119 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
r4spb3rry83 ( gelöscht )

alles klar also vergesse ich mal schnell den bolt ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 19:57
#120 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Zitat von TR im Beitrag #118

Zitat
Damit wären die Konion V4 die Ersten, die wenigstens ein paar Minuten lang durchhalten, aber alles andere ist doch schon nach ein paar Sekunden leer.

Die paar Sekunden reichen aber um praktisch 3 Stunden am Stück dampfen zu können



Genau so isses, die Testkurven beziehen sich auf Dauerlast und das auch nur an der Leistungsgrenze.
Um die Konions so weit auszureizen, müsste eine Wicklung mit 0,15ohm befeuert werden und da wir ja nur kurzzeitig die Damfgeräte betätigen, könnte der Widerstand sogar noch weiter runter - wohlbemerkt alles bei randvoller Zelle mit 4,2v.
Da aber die Spannung schon nach den ersten kurzzeitigen Belastungen fällt, ergibt sich der Rest von selbst

Zitat
und zumindest ich möchte nicht den ganzen Tag über so niederohmig dampfen...


Ach doch, ich schon
Mitlerweile dampfe ich nur noch pur, immer so zwischen 0,6-0,8ohm und seltsamerweise ist der Lader nun seltener in Betrieb

Zitat
Bei diesen Ohmwerten sollte man auch gar keine Akkus verwenden die weniger als 30A können. Da bleiben nicht viele übrig.


Bei 0,6ohm und voller Zelle liegt die Last bei 7A und da die Belastung nur kuzzeitig ist, reichen normale Akkus mit "sicherer" Chemie >10A dicke hin.
Ich habe momentan 2x SamsungICR22P und 4x PanasonicNCR-PD im Dauereinsatz, wobei die Samsung-Zellen irgendwie mehr "Druck" haben, obwohl die schon doppelt so alt...
Die Konion`s sind auf der Bestell-Liste und ich bin schon sehr gespannt

Hab mal für die schnellere Übersicht ne Tabelle bis 1,5ohm gemacht:


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 21:07
avatar  M0joo
#121 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Zitat von Sockeye im Beitrag #54
Zitat von dschlawiner im Beitrag #52
ich würde mal gern quadcoil probiern,ich denk da brauch ich bessere akkus ...



Das sind 0,2 Ohm. Mit vollem Akku bei 4,2V enspricht das 88 Watt bei 21Ampere...

Welcher Akku macht das mit? Da kämen mein LiPos für den Modellbau sogar langsam in Bedrängnis...

...und welcher Akkuträger macht das mit, nicht dass er sich selber auf Dauer-An elektro-verschweißt.....

VG
Sockeye




Leute vergesst das mal ganz schnell wieder mit den Lipos, die Dinger sind zu gefährlich!!

Gukt mal hier https://www.youtube.com/watch?v=FrgaV8fg5pQ

Wenn ich mir was basteln würde um niederohmig dampfen zu können würd ich nen LiFe/LiFePo4 2S nehmen.

Sowas in etwa: http://www.hoelleinshop.com/Elektroflug/...c=37734&p=37734


LG Martin


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 21:44 (zuletzt bearbeitet: 22.10.2013 21:46)
avatar  Sockeye
#122 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Zitat von r4spb3rry83 im Beitrag #114
und dann hat mich der verkäufer/besitzer auch noch an einer 0,3 ohm dc Wicklung ziehen lassen auf einem mechanischen at und ich war hin und weg!!!


Ich bin mir nicht so schicher ob bei 0,3 Ohm noch etwas produziert wird, was mir schmeckt und nicht kokelt. Ich spiele gerade mit verschiedenen dc Wicklungen rum. (0,4 - 0,7 Ohm). Dampfen, Liqud verbrauchen und Strom ziehen tun sie alle... aber die Herausforderung ist der Liquidnachfluss (auch beim Tröpfler - ich will ja mehr als zwei Züge pro Tröpfeln machen) und der Geschmack / Hitze.

Mit den eng-anliegenden Coils bin ich durch. Die produzieren zu viel Wärme und da kommt selbst Watte im Tröpfler nicht mit dem Liquid nach. Nach 2-3 Zügen ist schon Schicht. Die beste Performance hat jetzt die "normale" Wicklung mit Watte gebracht. (0,33 Kanthal, 5x D=2,5mm ergibt im DC 0,5 Ohm)
Möglicherweise geh ich noch runter auf 4x, die Watte könnts vertragen... (aber jetzt dampf ich erstmal die hier... )



VG
Sockeye

Du darfst nicht alles glauben was du denkst

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 22:35
avatar  TR
#123 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
TR

Da wäre mir zu wenig Watte durch die Coil. Die letzten Windungen links oben und rechts unten bekommen überhaupt keinen Kontakt mehr zur Watte und werden somit nicht anständig gekühlt und an der Stelle auch kein Liquid verdampft. Das macht einen starken Troathit und Druck auf die Lunge. Ich verwende da viel mehr Watte, siehe mein Bild wie die nach der Coil wieder aufquillt. So wird der Dampf weich, dicht und relativ kühl. Habe so auch keine Nachflussprobleme, solltest du vermuten die Watte wäre zu sehr gepresst.


 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 23:39 (zuletzt bearbeitet: 22.10.2013 23:41)
avatar  Sockeye
#124 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Zitat von TR im Beitrag #123
Da wäre mir zu wenig Watte durch die Coil. Die letzten Windungen links oben und rechts unten bekommen überhaupt keinen Kontakt mehr zur Watte und werden somit nicht anständig gekühlt und an der Stelle auch kein Liquid verdampft. Das macht einen starken Troathit und Druck auf die Lunge. Ich verwende da viel mehr Watte, siehe mein Bild wie die nach der Coil wieder aufquillt. So wird der Dampf weich, dicht und relativ kühl. Habe so auch keine Nachflussprobleme, solltest du vermuten die Watte wäre zu sehr gepresst.



Die Lücke habe ich geschlossen, gleich nachdem ich die Bilder gemacht hatte. Die Wicklung funktioniert wunderprächtig. Die habe ich die letzten 2 Stunden gedampft. Auch täuscht das äußere Ende. Hier wird die Watte unter dem Coil weitergeführt.


Deine Wicklung sieht nach einer 0,8er aus. Bis dahin funktionieren die Coils auch ganz wunderbar, aber geh mal runter auf 0,4-0,5, da haben m.E. die eng gewickelten Coils ihre Grenze.

VG
Sockeye

Du darfst nicht alles glauben was du denkst

 Antworten

 Beitrag melden
22.10.2013 23:44
avatar  TR
#125 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
TR

Die Wicklung hat 0,6 Ohm, werde mal 0,4 probieren. Das ist aber meine Schmerzgrenze, dampft auch so schon wie die Hölle. Richtig warm ist diese Wicklung noch nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht