Austausch zum niederohmigen Dampfen

  • Seite 11 von 14
23.12.2013 15:54
avatar  TR
#251 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
TR

Zitat
auch das ein Federtaster nicht so gut geeignet ist, wurde mir jetzt bewusst und war froh das ich in der Hinsicht schon einen Umbau an meinem Nemesis (Clone) getan habe (Feder raus aus dem Popo-Taster und Magnetringe rein).


Federn sind nur schlecht wenn sie im Stromkreis liegen wie z.B. beim EA Mod. Beim Nemesis haben die Federn nicht die Aufgabe Strom zu leiten.


 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2013 16:04
avatar  kelevra
#252 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Modder

Jup, beim Nemesis wird der Strom über die Führung in der Gewindehülse des Poptasters geleitet von daher kann da nix passieren solange man ihn sauber hält.

Habe selbst die Tage meine Konions bekommen und auch wenn ich mit den Samsung ICR schon coils bis ca 0.9 Ohm gedampft hab hat sich mit den Konions noch mal eine andere Welt eröffnet.
0.6 Ohm Dual Micro Coil auf dem Nimbus Clone führten unweigerlich zu nur einem Ergebnis: Nimbus Verbot im Wohnzimmer :D


 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2013 22:18
#253 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Zitat von TR im Beitrag #251

Federn sind nur schlecht wenn sie im Stromkreis liegen wie z.B. beim EA Mod. Beim Nemesis haben die Federn nicht die Aufgabe Strom zu leiten.


Danke und wieder etwas gelernt. Eigentlich hätte ich es sehen müssen, die Schraube ist ja unten mit dem Deckel verbunden.
Dann bleibt halt nur dass der Taster nicht so oft klemmt, jedenfalls weniger als mit der Feder.

Mal eine Frage zur Watte selber.
Ich habe nun Baumwollwatte zu einem Strang auseinander gezupft und so zwischen den Finger verdreht bis ich diese durch die Wickelung bekamm.
Jetzt habe ich den Strang komplett durch beide Coils gezogen und den Rest im Verdampfer in den freien Lücken verstaut, die Watte umschließt jetzt alles, siehe Bild.



Ist es zu viel?

Mfg Sebastian


 Antworten

 Beitrag melden
23.12.2013 22:42
avatar  TR
#254 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
TR

Ich sehe gar keine Wicklung mehr bei dir. Auf dem direkten Weg zwischen Luftloch und Wicklung muss der Luftstrom ungehindert fließen können und darf nicht durch Watte behindert werden.


 Antworten

 Beitrag melden
24.12.2013 04:23 (zuletzt bearbeitet: 24.12.2013 04:30)
#255 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Hab eben mal eine nano Dragoncoil auf den Helios gemacht,bin begeistert ..
Bin mit 0,30er und 14hz auf einer dünnen Spritzennadel bei 0,7 Ohm gelandet.

Gruss Sigges


 Antworten

 Beitrag melden
24.12.2013 09:38
avatar  saroner
#256 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Sind die Efest Akkus geeignet um niederohmig zu dampfen oder müssen da andere Akkus her?
Würde mich freuen wenn mir einer von euch diese Frage beantworten könnte.

Lg Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
24.12.2013 09:55
avatar  loeffel
#257 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Das hängt davon ab, wie niederohmig du wickelst. Bei 0.8 Ohm geht das problemlos mit meinen Efest 18500.
Bei einem Extrem Setup (0.2, 0.3 Ohm) ist dann schon angeraten andere (z. Bsp: die Konion's) zu verwenden.


 Antworten

 Beitrag melden
24.12.2013 10:27 (zuletzt bearbeitet: 24.12.2013 10:30)
avatar  dsu
#258 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
dsu

Zitat von saroner im Beitrag #256
Sind die Efest Akkus geeignet um niederohmig zu dampfen oder müssen da andere Akkus her?
Würde mich freuen wenn mir einer von euch diese Frage beantworten könnte.

Lg Steffen


Rechne das lieber aus. Es kommt naemlich total auf dein Setting an.

Schritt 1: Besorg dir das C-Rating deines Akkus und rechne es in Ampere um. (Eine bekannte Suchmaschine eignet sich hierfuer)
Beispiel: Efest IMR 18350 mit 800mAh hat ein C-Rating von 8C. Das heisst, dass der Akku 8 Mal seine Kapazitaet ausgeben kann. (grob gesagt.) also 8*800mA/h = 6400mA = 6,4A.

Schritt 2: Meditiere ueber das Ohmsche Gesetz U=R*I. In diesem Fall R=U/I.
Beispiel: Der Akku von eben hat eine maximale Spannung von 4.2 Volt wenn er geladen ist und kann maximal 6,4 Ampere ausgeben.
=> R = 4.2/6,4 = 0,66 Ohm.

Also wenn du einigermassen(!) sicher sein willst, dann darfst du *nicht weniger als 0,66 Ohm* damit befeuern.

Noch ein Beispiel Sony Konion:
Maximaler Entladestrom: 30A. => R = 4.2/30 = 0.14 Ohm.
Mit den Konion Dingern kannst du also bis bis auf 0.14Ohm runter wickeln ohne dass sie dir um die Ohren fliegen. Wenn du das willst. Mein Bauchgefuehl sagt mir, dass das trotzdem keine so tolle (leckere?) Idee ist.

Ich persoenlich geh einfach nicht unter 0,7 Ohm und benutz Konions.

Wobei man vielleicht noch dazu sagen koennte, dass sich das C-Rating auf dauerhafte Entladung bezieht. Also wenn du nur einmal kurz mehr als 30Ampere aus dem Konion ziehst, wird er dir auch nicht ausgasen. Aber wahrscheinlich frueher den Geist aufgeben.


 Antworten

 Beitrag melden
24.12.2013 10:47
avatar  saroner
#259 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Dank loeffel und danke dsu für deine wirklich ausführliche Erklärung.
Da bleibt keine frage offen.

Ich nutze die Efest 18500 und möchte mich erstmal so bei 0,7-0,8 Ohm bewegen.
Das dürfte demnach kein Problem sein.
Danke und lg
Steffen


 Antworten

 Beitrag melden
24.12.2013 11:56 (zuletzt bearbeitet: 24.12.2013 12:04)
#260 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
Schizo-Paranoider MODDER

Zitat von dsu im Beitrag #258
Zitat von saroner im Beitrag #256
Sind die Efest Akkus geeignet um niederohmig zu dampfen oder müssen da andere Akkus her?
Würde mich freuen wenn mir einer von euch diese Frage beantworten könnte.

Lg Steffen


Rechne das lieber aus. Es kommt naemlich total auf dein Setting an.

Schritt 1: Besorg dir das C-Rating deines Akkus und rechne es in Ampere um. (Eine bekannte Suchmaschine eignet sich hierfuer)
Beispiel: Efest IMR 18350 mit 800mAh hat ein C-Rating von 8C. Das heisst, dass der Akku 8 Mal seine Kapazitaet ausgeben kann. (grob gesagt.) also 8*800mA/h = 6400mA = 6,4A.

Schritt 2: Meditiere ueber das Ohmsche Gesetz U=R*I. In diesem Fall R=U/I.
Beispiel: Der Akku von eben hat eine maximale Spannung von 4.2 Volt wenn er geladen ist und kann maximal 6,4 Ampere ausgeben.
=> R = 4.2/6,4 = 0,66 Ohm.

Also wenn du einigermassen(!) sicher sein willst, dann darfst du *nicht weniger als 0,66 Ohm* damit befeuern.

Noch ein Beispiel Sony Konion:
Maximaler Entladestrom: 30A. => R = 4.2/30 = 0.14 Ohm.
Mit den Konion Dingern kannst du also bis bis auf 0.14Ohm runter wickeln ohne dass sie dir um die Ohren fliegen. Wenn du das willst. Mein Bauchgefuehl sagt mir, dass das trotzdem keine so tolle (leckere?) Idee ist.

Ich persoenlich geh einfach nicht unter 0,7 Ohm und benutz Konions.

Wobei man vielleicht noch dazu sagen koennte, dass sich das C-Rating auf dauerhafte Entladung bezieht. Also wenn du nur einmal kurz mehr als 30Ampere aus dem Konion ziehst, wird er dir auch nicht ausgasen. Aber wahrscheinlich frueher den Geist aufgeben.


Fairerweise sollte man allerdings die Nominalspannung der Akkus nehmen: 3.7V
Denn darauf beziehen sich alle Angaben.
4.2V ist die Leerlaufspannung die unter Last eh einbricht - je nach Belastung mehr oder weniger.

Impulsbelastung (in unserem Fall) ist natürlich höher möglich.

Ich geh aber auch nicht unter 0.6-0.7Ohm - es schmecht dann einfach nimmer...


 Antworten

 Beitrag melden
24.12.2013 12:37
avatar  dsu
#261 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
dsu

Ja, beides richtig (3,7V, Impulsbelastung). Aber da ich wenig Ahnung von der Chemie in den Akkus hab bleib ich einfach gern unter der Belastungsgrenze. Glaub zwar auch nicht, dass sie ausgasen, aber ich kann mir schon vorstellen, dass sie schneller kaputt gehen wenn man sie so fordert...


 Antworten

 Beitrag melden
24.12.2013 23:39
#262 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
Schizo-Paranoider MODDER

Is wie ein Motor denn ich dauernd unter Vollast prügel, der wird auch nicht alt...

Davon ab is mir erst ein Akku nach 2 Jahren verreckt.

Momentan fahre ich den Tiefentladenen Panasonic in der Testphase.
Überraschenderweise ist die Zelle nicht so kaputt wie ich dachte.

Und das nachdem sie mit 0.075V seit August/September rumgelegen hat.
Darüber kommt dann noch ein Bericht auf G+ wenn ich mal genug Praxistest gefahren hab.


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2013 23:00
#263 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Hab mein oddy mit kayfun inlay auf microcoil mit Watte und 1ohm gebracht. Dämpft auf dem Smyrna allererste Sahne. Hab zur Sicherheit natürlich die konion drinne.

Was mich nur wundert, dass ich so langer dämpfen kann mit einem Akku als mit meinen kayfun und der svd. Ist das normal? Habe im svd die panasonic mit 3400mah drinne. naja mich freut es. ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2013 23:31
avatar  Big_Q
#264 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Akkualterung des Panasonics, dann bricht er eher mit der Spannung ein.
Dazu kommt das die Konions nicht so sehr mit der Spannung einbrechen aufgrund ihrer hohen möglichen Leistung.
Sei aber vorsichtig das du die Konions nicht tiefentlädst, da ein geregelter Akkuträger natürlich irgendwann zwangsabschaltet (dahe evtl auch bessere Ergebnisse im Ungeregelten.).


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2013 23:36 (zuletzt bearbeitet: 28.12.2013 23:37)
avatar  grobi58
#265 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Hallo,
könnte ich den panasonic mit 3400mah auch in einem ungeregelten AT mit 1,4 Ω‎ dampfen oder ist das zu gefährlich?
Ist zwar nicht niederohmig aber das hätte ich gerne mal gewusst.
Ralf








Träume den unmöglichen Traum,
besiege den unbesiegbaren Feind,
strebe mit deiner letzten Kraft nach dem unerreichbaren Stern.

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2013 23:39
#266 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Normal sind die Dinger kleine Bomben.
Deshalb bin ich nur noch auf geregeltem AT unterwegs und selbst da mit Vorsicht.

In einer Montagehalle ist ein Akku von einem Schrauben gezündet.
Innerhalb Minuten war die Halle im Nebel.

Seit vorsichtig mit diesen extreme Setup.

Dampfer seit dem 08.03.2013 (dank iSzéne Smalltalk)

 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2013 23:53 (zuletzt bearbeitet: 28.12.2013 23:54)
#267 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

grobi
Naja, 1,4 Ohm würd ich nicht als zu niederohmig halten. Selbst Fertigverdampfer bekommst du mit 1,5 Ohm
Die 3A (+Sicherheit) sollte der Panasonic schon abkönnen ;)

Gruß
Tom

"Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr." (Laotse)


 Antworten

 Beitrag melden
28.12.2013 23:58 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2013 00:00)
#268 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Ich lese aber viel von gut unter 1 Ohm.
Und dann Fragen welche zeigen, hier wird nur niedrig gewickelt aber nicht zu Ende gedacht.
Irgendwann fliegt wieder jemanden das Teil um die Ohren.
Persönlich hab ich tierisch Respekt bekommen vor dieser Chemie.
Selbst das Ladegerät stell ich so hin das nicht gleich das ganze Haus zündet.

Ich selbst geh normal nicht mehr unter 1,3 Ohm.
Geschmacklich bringt es mir dann nichts mehr.
Es gibt sogar Liquid welches ich nur oberhalb 2 Ohm dampfen muss, sonst schmeckt es nicht.

Dampfer seit dem 08.03.2013 (dank iSzéne Smalltalk)

 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2013 00:05
avatar  TR
#269 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
TR

Glückwunsch zum 1000er DampfGut. 1,4 Ohm stellt für den 3400mA Panasonic noch keine Herausforderung dar. Unter 1 Ohm würde ich mit dem aber nicht gehen um noch etwas Reserve zu haben.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2013 01:37 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2013 01:40)
#270 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
Schizo-Paranoider MODDER

Nochmal zur Info:

@tony_montana0815
Gucksdu hier https://plus.google.com/b/10688162024705...057872424/posts
Das sollte dir einiges Erklären.

@grobi58
Mit nem Panasonic NCR18650PD oder dem Auslaufmodell CGH18650CH
kannst du DAUERHAFT 10A lutschen - dafür ist der gemacht.

Mit Dauerhaft meine ich Feuern-Nonstop bis der Akku auf 2.85V (unter Belastung) runter ist.
Dein Szenario sind Impulsbelastungen von unter 10sec wo noch einiges mehr drin wäre!

Das wäre eine 0.37Ohm Wicklung bei repektiven 37Watt, die Impulsblastung liegt noch etwas höher.
Du reizt deinen Akku gerade mit 2.65A oder 9,8W, dürftest DAUERHAFT das 3,7-Fache davon fahren.

Beim NCR18650B also der mit 3400mAh sieht es anders aus,
der ist für knapp 6A ausgelegt - sagen wir 5A um einfacher zu rechnen.
Dann müsste die Wicklung kanpp 0.75Ohm haben und du lutscht da 18,5Watt DAUERHAFT raus.
Hier ist sogar noch ne Reserve mit drin, weil ich nur mit 5A gerechnet hab.

Schau dir am besten auch den Link oben mal an, da sind (hoffentlich) verständliche Erklärungen.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2013 01:45 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2013 01:46)
avatar  grobi58
#271 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Danke vielmals.
Damit kann ich also ruhigen Gewissens auf bis zu 0,8 Ω‎ wickeln und dampfen mit einem ungeregelten AT.
Ralf








Träume den unmöglichen Traum,
besiege den unbesiegbaren Feind,
strebe mit deiner letzten Kraft nach dem unerreichbaren Stern.

 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2013 02:26
#272 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Captain
kannst du mal messen was am Akku gezogen wird, wenn dein Verdampfer 5A haben will? Ich denke das ist doch einiges mehr oder?

Gruß
Tom

"Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr." (Laotse)


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2013 05:33 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2013 05:37)
#273 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
Schizo-Paranoider MODDER

Na 5A halt, mechanischer Akkutrager natürlich.

Bei Elektronik siehts anders aus.
Da kommts auf den Wirkungsgrad an und der Verfügbaren Spannung.
Bei sinkender Akkuspannung verschlechtert sich der Wirkungsgrad der Elektronik.
Wie weit der sinkt sagt was über die Qualität der Elektronik aus.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2013 08:25
#274 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar

Zitat von Big_Q im Beitrag #264
Akkualterung des Panasonics, dann bricht er eher mit der Spannung ein.
Dazu kommt das die Konions nicht so sehr mit der Spannung einbrechen aufgrund ihrer hohen möglichen Leistung.
Sei aber vorsichtig das du die Konions nicht tiefentlädst, da ein geregelter Akkuträger natürlich irgendwann zwangsabschaltet (dahe evtl auch bessere Ergebnisse im Ungeregelten.).


Da pass ich schon auf, mess die halt öfter mal nach. Meistens wenn ich Wechsel haben die noch 3.6 -3.7 Volt.

Aber schon krass trotz der mah unterschied von 1300mah.


 Antworten

 Beitrag melden
29.12.2013 09:24 (zuletzt bearbeitet: 29.12.2013 09:27)
#275 RE: Austausch zum niederohmigen Dampfen
avatar
Schizo-Paranoider MODDER

Naja, du darfst die Konion bis 2.5V (unter Last) ruternuckeln.

Ich geh bis ca. 3V, ab da macht es kein Spaß mehr.
Zumal merkt man das bei nem Akku, auf einmal kommt nix mehr - von jetzt auf gleich.

Das ist dann der Punkt den zu wechseln, Tiefentladen ist dann noch nix.

Wenn du bei 3.6-3.7V wechselst, was der Normalspannung entspricht
dann reizt du vielleicht mal 40% der möglichen Kapazität aus. - was für ne Verschwendung!

Das wäre ja so als ob ich Brötchen kaufe,
dann aber das weiche Innenleben rauspule und wegschmeisse weil ich nur die Dünne Aussenkruste essen will.

Oder ich kaufe mit 20 Gläser Marmelade und nehme von jedem nur ein drittel raus
den Rest spare ich mir auf das ich Marmelade habe wenns mal Krieg gibt...
Irgendwann stelle ich dann fest das alles Schimmelig geworden ist und ich das wegschmeissen kann.
Tja irgendwie gespart hab ich wohl nicht, eher im Gegenteil.

Akkus sind nunmal Verbrauchsmaterial und ich mach mir keinen Kopp ob der jetzt 1 oder 2 Jahre hält.

Ich hab hier (18650 Modelle):
2x NCR18650PD
2x CGR18650CH - testweise, da günstig bekommen sonst Sinnfrei Auslaufmodelle kaufen wenn schon neue Generation für fast den selben Preis gibt?)
3x LG18650D1 - 4.35V Spezialzelle, meine Lieblinge wenn ich moderat mit Vamo dampfe
1x Sony Konion - Testzelle, reine Neugier
1x NCR18650B - Testzelle, Neugier was bringt die gegenüber meiner LG oder der PD
1x Samsung18650-26F - War bei der eVic dabei
1x Samsung18650-22P - alte Testzelle
1x BAK18650CC - alte Testzelle - tot nach 2 Jahren, die einzige bis jetzt

Also in der Regel 2 Stück, weil 1x zum quälen jenseits jeder Spezifikation ist
Also genau die Sachen anstelle wo immer alles explodieren soll/wird *zitter*

Realistisch gesehen brauch ich die Hälfte nichtmal, wenn ich keine Extermtests fahren würde.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht