13.5.14 - Und noch eine wissenschaftliche Bewertung der E-Zigarette

13.05.2014 10:50
#1 13.5.14 - Und noch eine wissenschaftliche Bewertung der E-Zigarette
avatar
Moderatorin

http://circ.ahajournals.org/content/129/19/1972.full

Eigentlich auch wieder nichts Neues aber aufgefrischt durch den wissenschaftlich-medizinischen Touch der Autoren.....

13.05.2014 10:58 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2014 10:58)
#2 RE: 13.5.14 - Und noch eine wissenschaftliche Bewertung der E-Zigarette
avatar

Nach dem Lesen der 'Conclusions' behaupte ich mal:
Negativer Artikel, der Dampfen mal wieder mit Atmen vergleicht und daher davon abrät, da es schädlich sei.
Nikotin wird mal wieder als hochgradig suchterzeugend und tödlich hingestellt und -natürlich- müssen unsere Kinder geschützt werden.

Stellt euch vor, ihr wärt eine Frau... oder vier Männer, is ja egal.


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2014 11:33
avatar  theAzzi
#3 RE: 13.5.14 - Und noch eine wissenschaftliche Bewertung der E-Zigarette
avatar

Zitat von Gartenjoe im Beitrag #2
Nach dem Lesen der 'Conclusions' behaupte ich mal:
Negativer Artikel, der Dampfen mal wieder mit Atmen vergleicht und daher davon abrät, da es schädlich sei.
Nikotin wird mal wieder als hochgradig suchterzeugend und tödlich hingestellt und -natürlich- müssen unsere Kinder geschützt werden.


Finde das ganze eigentlich recht neutral, nicht negativ, noch besonders verharmlosend.

Zitat

If a patient has failed initial treatment, has been intolerant of or refuses to use conventional smoking cessation medication, and wishes to use e-cigarettes to aid quitting, it is reasonable to support the attempt. However, subjects should be informed that, although e-cigarette aerosol is likely to be much less toxic than cigarette smoking, the products are unregulated, contain toxic chemicals, and have not been proven as cessation devices. The patient should also be advised not to use the product indoors or around children because studies show that bystanders may be exposed to nicotine and other toxins (at levels much lower than cigarettes) through passive exposure to the e-cigarette aerosol. Because there are no long-term safety studies of e-cigarette use, patients should be urged to set a quit date for their e-cigarette use and not plan to use it indefinitely.

Beste Grüße

Michael

 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2014 11:49 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2014 11:49)
#4 RE: 13.5.14 - Und noch eine wissenschaftliche Bewertung der E-Zigarette
avatar

Naja, ist doch nur zusammengeschriebenes Halbwissen, so sind heute "Studien" wofür die auch noch Geld bekommen. Untersucht wird da nix, nur vorhandenes geschriebenes interpretiert - Wie ein Buch das irgendwann erschien und dann 1000 ach untersucht wurde. So laufen viele "Studien" - und so entstehen "falsche Tatsachen" durch Verwendung veralteter und nah Vorliebe passend zum gewünschten Ergebniss ausgesuchter Literatur:

Zitat
We also reviewed technical reports prepared by health organizations,12–15 news articles, and relevant Web sites. The results of these searches were used to prepare a report commissioned by the World Health Organization Tobacco Free Initiative, which provides details of individual studies, including some studies that are not discussed in this article because of length constraints.1 After the manuscript was submitted for peer review, 5 more articles became available, resulting in a total of 82 articles forming the basis for this review.

Informationen gesucht? Hier gibts das Lexikon: Dampfer Lexikon! Da gibts Informationen, z.b.
Welchen Akku für geregelten Akkuträger?


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2014 11:50 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2014 11:51)
#5 RE: 13.5.14 - Und noch eine wissenschaftliche Bewertung der E-Zigarette
avatar

"The patient should also be advised not to use the product indoors or around children because studies show that bystanders may be exposed to nicotine and other toxins (at levels much lower than cigarettes) through passive exposure to the e-cigarette aerosol."

Die Studie vom Fraunhofer Institut hat bewiesen, dass das nicht stimmt.

Stellt euch vor, ihr wärt eine Frau... oder vier Männer, is ja egal.


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2014 12:14
#6 RE: 13.5.14 - Und noch eine wissenschaftliche Bewertung der E-Zigarette
avatar
Moderatorin

Zitat von theAzzi im Beitrag #3

If a patient has failed initial treatment, has been intolerant of or refuses to use conventional smoking cessation medication, and wishes to use e-cigarettes to aid quitting, it is reasonable to support the attempt. However, subjects should be informed that, although e-cigarette aerosol is likely to be much less toxic than cigarette smoking, the products are unregulated, contain toxic chemicals, and have not been proven as cessation devices. The patient should also be advised not to use the product indoors or around children because studies show that bystanders may be exposed to nicotine and other toxins (at levels much lower than cigarettes) through passive exposure to the e-cigarette aerosol. Because there are no long-term safety studies of e-cigarette use, patients should be urged to set a quit date for their e-cigarette use and not plan to use it indefinitely.
[/quote]

Ich übersetze dann mal:
Wenn ein PATIENT bei der ersten Behandlung (denke die meinen mit den NETs) versagt, durch Intoleranz oder Verweigerung der üblichen Behandlungsmethoden, und unbedingt e-cigs benutzen möchte als Ausstiegshilfe, dann ist es auch vernünftig diesem Wunsch zu entsprechen. Die Patienten sollten aber auf all die Schädlichkeit dieses Aerosols hingewiesen werden, zwar viel weniger toxisch als die Tabakzigarette aber da diese Produkte unreguliert sind, toxische Chemikalien enthalten und noch nicht als Raucherentwöhnungsmittel wissenschaftlich geprüft sind. Der Patient muss auch darauf hingewiesen werden, das Produkt nicht INDOOR oder in der Nähe von Kindern zu benutzen weil Studien zeigen, dass das Umfeld mit Toxinen und Nikotin belastet werden KÖNNTE (ja was nun?), zwar in Werten unterhalb denen von Tabakzigaretten. Da es keine Langzeitstudien gibt, sollten Patienten auch mit dem Dampfen nach einer gewissen Zeit, die festgesetzt wird, aufhören und nicht einfach unendlich weiterdampfen.

Wenn ich jetzt ein Arzt wäre (an die ist ja der Artikel gerichtet): Ich würde nie im Leben meinem Patienten so ein gefährliches Produkt empfehlen......

13.05.2014 12:46 (zuletzt bearbeitet: 13.05.2014 12:47)
avatar  zwinkl
#7 RE: 13.5.14 - Und noch eine wissenschaftliche Bewertung der E-Zigarette
avatar

Zitat von heimchen im Beitrag #6

Wenn ich jetzt ein Arzt wäre (an die ist ja der Artikel gerichtet): Ich würde nie im Leben meinem Patienten so ein gefährliches Produkt empfehlen......

Mittlerweile gibt es aber auch fachlich kompetente ärzte, die nicht sofort alles glauben was in solchen blättchen veröffentlicht wird.
Mein arzt, bei dem ich eben war, ist so einer und meint:

1) Rauchen = 100% gesundheitsschädlich, aber ich hab dadurch arbeit.
2) Dampfen = 90% weniger schädlich, ich hab da bei dir bißchen weniger arbeit, aber schön, wenn es dir gut tut.

Er würde niemandem von sich aus empfehlen zu dampfen, aber wenn ihn ein patient fragen würde, ob das "besser" wäre, würde er antworten:
" Nein, nicht besser, aber sicher wesentlich weniger schädlich...am besten wäre es aber Sie lassen die finger von all dem zeugs. "

--><--


Lass mich ! Ich kann das..........ohhh, kaputt !
Schon Petition gezeichnet ? => Bitte mitzeichnen ! Selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA !!! (5)


 Antworten

 Beitrag melden
13.05.2014 12:49
#8 RE: 13.5.14 - Und noch eine wissenschaftliche Bewertung der E-Zigarette
avatar
Moderatorin

Zitat von zwinkl im Beitrag #7
Zitat von heimchen im Beitrag #6

Wenn ich jetzt ein Arzt wäre (an die ist ja der Artikel gerichtet): Ich würde nie im Leben meinem Patienten so ein gefährliches Produkt empfehlen......

Mittlerweile gibt es aber auch fachlich kompetente ärzte, die nicht sofort alles glauben was in solchen blättchen veröffentlicht wird.
Mein arzt, bei dem ich eben war, ist so einer und meint:

1) Rauchen = 100% gesundheitsschädlich, aber ich hab dadurch arbeit.
2) Dampfen = 90% weniger schädlich, ich hab da bei dir bißchen weniger arbeit, aber schön, wenn es dir gut tut.

Er würde niemandem von sich aus empfehlen zu dampfen, aber wenn ihn ein patient fragen würde, ob das "besser" wäre, würde er antworten:
" Nein, nicht besser, aber sicher wesentlich weniger schädlich...am besten wäre es aber Sie lassen die finger von all dem zeugs. "


Eben, weil es ein Genussmittel ist und als Alternative für Raucher ist und kein Entwöhnungsmittel, wie sie es gerne hätten.

13.05.2014 13:22
#9 RE: 13.5.14 - Und noch eine wissenschaftliche Bewertung der E-Zigarette
avatar

Zitat von heimchen im Beitrag #8
Eben, weil es ein Genussmittel ist und als Alternative für Raucher ist und kein Entwöhnungsmittel, wie sie es gerne hätten.


Das müssen wir vor allem den Neueinsteigern erklären, welche die E-Zigarette komplett als "Entwöhnungsmittel" ansehen und nutzen (und dementsprechend größtmögliche Unbedenklichkeit möchten).

Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern
André Malraux

Im Zeiten universeller Täuschung wird das Aussprechen der Wahrheit zu einem revolutionären Akt
George Orwell

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht