BT-V1 alias Brückstück Fanclub

  • Seite 393 von 420
27.10.2013 20:19
#9801 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von fishtown-andy im Beitrag #9799
Seit ich die O-Ringe von OldSam auf dem XL habe bekomme ich den Makrolontank nur noch mit Gewalt abgezogen. So eine Sch...e.


es war doch ne sie xD

Ich bin ein Clone Warrior
Preis,Leistung u. immer Verfügbar Passt alles .!!!

 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2013 20:20 (zuletzt bearbeitet: 27.10.2013 20:20)
#9802 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

jo da habe ich was gesehen nur bin nicht bei FB

aber danke

Ich bin ein Clone Warrior
Preis,Leistung u. immer Verfügbar Passt alles .!!!

 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2013 20:20
#9803 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von fishtown-andy im Beitrag #9799
Seit ich die O-Ringe von OldSam auf dem XL habe bekomme ich den Makrolontank nur noch mit Gewalt abgezogen. So eine Sch...e.


Selber Schuld, sind halt nicht die Orgninalringe.
Vaseline heißt da das Zauberwort.

I like Originals ... no bullshit.

 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2013 20:23
#9804 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von phY88 im Beitrag #9781
Zu viel Watte ;) das Problem hab ich auch ab und zu, hab mir aber die Dochtlöcher bis aufs Maximum aufgebohrt, waren glaub 2,5 oder 3mm. Die Watte in den Löchern darf die Löcher nicht komplett verschließen, am besten ists so das noch ne Kanüle locker vorbei geht ;)



Bei mir ist zu wenig Watte das Problem. Die Watte muß bei mir die Wicklung(5Hz, 0,2mm, 1,8 Ohm) ganz ausfüllen.

Bisher fürs dampfen ausgegeben: 1000 Euro
Hardware: Semovar Nivel V3/Kayfun V3.1 gamma, Provari V2.5/Kayfun 3.1 beta, Joye 510-t, Kayfun Mini V1 auf Bulli Elite, Ufo/A2-Classic auf Ego für unterwegs, Igo-w auf M16, Provari V2


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2013 20:29
#9805 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von fishtown-andy im Beitrag #9799
Seit ich die O-Ringe von OldSam auf dem XL habe bekomme ich den Makrolontank nur noch mit Gewalt abgezogen. So eine Sch...e.



Bin auch wieder bei den Originalen, nachdem ich Risse im Tank bekommen habe.

Bisher fürs dampfen ausgegeben: 1000 Euro
Hardware: Semovar Nivel V3/Kayfun V3.1 gamma, Provari V2.5/Kayfun 3.1 beta, Joye 510-t, Kayfun Mini V1 auf Bulli Elite, Ufo/A2-Classic auf Ego für unterwegs, Igo-w auf M16, Provari V2


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2013 20:33
#9806 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

alles klar werde dann auch normale Originale ordern aber ich bekomme kaum die TopCap drauf

Ich bin ein Clone Warrior
Preis,Leistung u. immer Verfügbar Passt alles .!!!

 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2013 20:37
#9807 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Kleiner Ring kommt in die Mitte.

Bisher fürs dampfen ausgegeben: 1000 Euro
Hardware: Semovar Nivel V3/Kayfun V3.1 gamma, Provari V2.5/Kayfun 3.1 beta, Joye 510-t, Kayfun Mini V1 auf Bulli Elite, Ufo/A2-Classic auf Ego für unterwegs, Igo-w auf M16, Provari V2


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2013 20:50
avatar  stiefel
#9808 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von nobody im Beitrag #9796
Ach Stiefelsche,

lang nimmer gsehen.
Was is denn nun WATTE!? :-D
Ich bin schon lang nicht mehr up to date ... hihi

Ich seh schon, wir müssen bald mal wieder einen Schlemmerabend verantsalten damit du mir von den Erlebnissen berichten kannst.

Meldet euch doch mal wieder.

LG
Noby

@nobody
Hi mein Bestaaa^
Jo wird mal echt ZEIT!
Heute gerade noch zu der Regierung gesagt: ;merr heert nix mehr funn dene?
Habbe die so viel Streß wie mir?
Next WE is jo e feierdaach. Vielleicht klappert es jo do emol dass ihr euch Zeit nemme könnt.
Doi Lady konn jo mol bei bei de Babs aan-Äppe uffm Händy.
Awwer schee mool wirrer was funn euch ze lese....
So genug mit OT, sonst wird gemault
gruß
s.


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2013 20:59 (zuletzt bearbeitet: 27.10.2013 20:59)
#9809 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von Espresso (Tristis) im Beitrag #9806
alles klar werde dann auch normale Originale ordern aber ich bekomme kaum die TopCap drauf


Bei Lieferung der Originalringe ist der untere, härtere Ring extra gekennzeichnet.

Die anderen Ringe haben den gleichen Härtegrad.

I like Originals ... no bullshit.

 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2013 21:43
avatar  phY88
#9810 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von Andreas Rothamel im Beitrag #9804
Zitat von phY88 im Beitrag #9781
Zu viel Watte ;) das Problem hab ich auch ab und zu, hab mir aber die Dochtlöcher bis aufs Maximum aufgebohrt, waren glaub 2,5 oder 3mm. Die Watte in den Löchern darf die Löcher nicht komplett verschließen, am besten ists so das noch ne Kanüle locker vorbei geht ;)



Bei mir ist zu wenig Watte das Problem. Die Watte muß bei mir die Wicklung(5Hz, 0,2mm, 1,8 Ohm) ganz ausfüllen.



Ja deshalb sagte ich schon das an der Wicklung die Wurst etwas dicker sein muss...wichtig ist an den Dochtlöchern wenig watte zu haben damit der nachfluss gewährleistet ist


 Antworten

 Beitrag melden
27.10.2013 21:45
#9811 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von Espresso (Tristis) im Beitrag #9802
jo da habe ich was gesehen nur bin nicht bei FB

aber danke


Ich hab doch ne Seite vorher Oli's email-addy gepostet - schreib ihn doch einfach mal an...

PS: imho können die Risse im Tank nicht von den Old Sam Ringen kommen da sie dünner sind als die originalen - und 'gewaltfrei' habe ich noch nie einen Tank runterbekommen. ESS- oder Duplextank in Verbindung mit Old Sam und Vaseline lässt einen wesentlich weniger fluchen


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 07:21
#9812 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Bei den Originalen konnte ich die Hülse wenigstens noch drehen um das Luftloch in Position zu bringen.(ohne Vaseline)

Jetzt habe ich ordentlich Armaturensilicon drangeschmiert. Drehen geht schon normal.

Schöne Grüße von der Küste

Andreas

Erfahrung ist der beste Lehrmeister. Nur das Schulgeld ist teuer. (Thomas Carlyle)


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 07:34
avatar  stiefel
#9813 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von fishtown-andy im Beitrag #9812
Bei den Originalen konnte ich die Hülse wenigstens noch drehen um das Luftloch in Position zu bringen.(ohne Vaseline)

Jetzt habe ich ordentlich Armaturensilicon drangeschmiert. Drehen geht schon normal.

Bääääääh, Nee Danke.....
Nichts für ungut, aber sowas käme mir nicht an einen BT.
Aber jeder so wie er möchte.

Ich schraube die BTs auf den Wickelsockel von Thomas und da geht auch das Abdrehen, bzw. das Ausrichten sehr gut von der Hand.
Damit der BT sich nicht "festfrisst" auf dem Sockel, habe ich mir eine dicke, rechteckige Teflonunterlage
geschnitten und mit einem Loch in der Größe eines 510er Anschlusses.
Somit kann ich den BT auch wieder leicht herunterbekommen.
gruß
s.


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 08:53
#9814 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Mit "ordentlich" war nicht "viel" gemeint. Nur eben einen hauchdünnen Film.
Das Zeug ist lebensmittelecht und in jedem Wasserhahn vorhanden.
Allerdings werde ich mir auch wieder die Original-O-Ringe besorgen.

Schöne Grüße von der Küste

Andreas

Erfahrung ist der beste Lehrmeister. Nur das Schulgeld ist teuer. (Thomas Carlyle)


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 09:18
#9815 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Moin, moin.
An der Stelle möchte ich mich auch (mal wieder) einschalten.

Hat der Oli denn an den Ringen was geändert? Ich habe die "giftgrünen" für meinen BT-XL, und mit denen gehen die Caps schon fast zu leicht ab.

Ach und noch ne Frage, da ich kein Facebooker bin. Gibts beim OldSam noch O-Ringe für den Taifun GT und wie komme ich da ran ohne Facebook (Bei Dampfauktion gibts wohl eben auch keine)?

Grüße
Jaydee

zu viel Hardware, um das hier noch aufzulisten

 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 09:28
avatar  Frija
#9816 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von fishtown-andy im Beitrag #9799
Seit ich die O-Ringe von OldSam auf dem XL habe bekomme ich den Makrolontank nur noch mit Gewalt abgezogen. So eine Sch...e.


War da nicht was mit "die müssen erstmal eingearbeitet werden"?

Mit den Old Sam O-Ringen hatte ich nur die ersten zwei, drei Male Probleme, danach ging das dann fast wie geschmiert!

Ja, ja über mich und meine Probleme mit den Tanks lachen und jetzt selbst Probleme haben!

Gruß
Frija

0437-LN
137-LS
2008-V1
0866-V1
699-XL

 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 11:26
#9817 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Ey,duuu!

Ich bin sensibel.

Schöne Grüße von der Küste

Andreas

Erfahrung ist der beste Lehrmeister. Nur das Schulgeld ist teuer. (Thomas Carlyle)


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 16:53
#9818 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von Jaydee38 im Beitrag #9815
Ach und noch ne Frage, da ich kein Facebooker bin. Gibts beim OldSam noch O-Ringe für den Taifun GT und wie komme ich da ran ohne Facebook (Bei Dampfauktion gibts wohl eben auch keine)?


ja, die grünen sind perfekt für die TopCap, hatte aber mal welche die waren zu groß für den V1 - die hat er aber sofort getauscht, bzw. neue nachgesendet...

Wie ich in den letzten beiden Tagen schon mehrfach geschrieben habe, kann man ihn per email kontaktieren (addy siehe eine Seite zuvor) und auch alles auf diesem weg bestellen - glaube er hat auch Kayfun-GT Ringe, bin mir aber nicht sicher da ich die nicht brauche...

@Stiefel: aye, Teflonscheibe ist ja mal ne steile Idee - haste mal'n Bildchen davon?


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 21:39
#9819 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von realive im Beitrag #9788
Da die Watte ein sehr guter Liquidspeicher ist, aber sich beim Liquidtransport nicht so gut schlägt, habe ich den Liquidtransport in die Verdampferkammer über Ortmannschnur realisiert. Also 2x 1mm Schnur mit beiden nden in die beiden
Dochtlöcher. Der mittlere Teil der Ortmannschnur liegt dann auf dem Boden der Verdampferkammer auf. Darüber die Microcoil (1,4 Ohm) montiert. Watte durch die Coil gezogen und beide Enden auf die Ortmannschnur gelegt.
Kann mann ohne Probleme bei 12 Watt dauernuckeln ohne Nachflußprobleme. Luftzufuhr habe ich vor längerem schon auf 1,8 mm augebohrt.


Ich hab meinen BT-XL ähnlich mit ´ner Microcoil versehen. Bei mir gehen 2x2mm Silikat in den Tank und die Watte zieht sich von denen das Liquid. Die Wicklung hat 1,7 Ohm und die beiden Luftlöcher sind 2mm gross. Bei 4,0 V läuft das ganze echt prächtig, nur mächtig Durst hat er nun


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 22:45
avatar  stiefel
#9820 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von daddycool im Beitrag #9818
Zitat von Jaydee38 im Beitrag #9815
?


@Stiefel: aye, Teflonscheibe ist ja mal ne steile Idee - haste mal'n Bildchen davon?

Mache ich mal, vielleicht morgen früh.... Ist echt ne gute Hilfe so ein "Teflonuntersetzer" auf dem Wickelsockel.
Aber nun erst mal ins Bett.....

gruß
s.


 Antworten

 Beitrag melden
28.10.2013 22:50
avatar  stiefel
#9821 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von Düörpm im Beitrag #9819
Zitat von realive im Beitrag #9788
Da die Watte ein sehr guter Liquidspeicher ist, aber sich beim Liquidtransport nicht so gut schlägt, habe ich den Liquidtransport in die Verdampferkammer über Ortmannschnur realisiert. Also 2x 1mm Schnur mit beiden nden in die beiden
Dochtlöcher. Der mittlere Teil der Ortmannschnur liegt dann auf dem Boden der Verdampferkammer auf. Darüber die Microcoil (1,4 Ohm) montiert. Watte durch die Coil gezogen und beide Enden auf die Ortmannschnur gelegt.
Kann mann ohne Probleme bei 12 Watt dauernuckeln ohne Nachflußprobleme. Luftzufuhr habe ich vor längerem schon auf 1,8 mm augebohrt.


Ich hab meinen BT-XL ähnlich mit ´ner Microcoil versehen. Bei mir gehen 2x2mm Silikat in den Tank und die Watte zieht sich von denen das Liquid. Die Wicklung hat 1,7 Ohm und die beiden Luftlöcher sind 2mm gross. Bei 4,0 V läuft das ganze echt prächtig, nur mächtig Durst hat er nun


Also ich kann nun wirklich nicht sagen das Watte schlechter saugt als GF.....
Eher würde ich sagen: Watte saugt weitaus besser als GF.....
1.6-OHM Microcoil auf XL & Watte bei 4.6 Volt. Dampft wie die Hölle, Kein Liquidabriss.
2.2-OHM Microcoil auf NO MA'AM gestackt & Watte......unsäglicher Hammer!!!!
Dafür saufen nun die BTs wie die Löcher
gruß
s.


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2013 00:38
avatar  phY88
#9822 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

BTs müssen saufen :D Ich brauch ne Enigma..:-/


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2013 12:36
avatar  stiefel
#9823 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von stiefel im Beitrag #9820
Zitat von daddycool im Beitrag #9818
Zitat von Jaydee38 im Beitrag #9815
?


@Stiefel: aye, Teflonscheibe ist ja mal ne steile Idee - haste mal'n Bildchen davon?

Mache ich mal, vielleicht morgen früh.... Ist echt ne gute Hilfe so ein "Teflonuntersetzer" auf dem Wickelsockel.
Aber nun erst mal ins Bett.....

gruß
s.


@Jaydee38
hier sind die Bilder vom Teflonscheibchen.






gruß
s.


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2013 20:45
#9824 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Danke Stiefel für die Bilder - damit ist auch mein Missverständis aufgeklärt: Ich dachte die Scheibe wäre dünner und würde sich auf der Bottom-Base unterhalb des O-Rings befinden wo dann später der Tank aufliegt


 Antworten

 Beitrag melden
29.10.2013 22:45
avatar  stiefel
#9825 RE: BT-V1 alias Brückstück Fanclub
avatar

Zitat von daddycool im Beitrag #9824
Danke Stiefel für die Bilder - damit ist auch mein Missverständis aufgeklärt: Ich dachte die Scheibe wäre dünner und würde sich auf der Bottom-Base unterhalb des O-Rings befinden wo dann später der Tank aufliegt

Dann hat sich ja das machen der Bilderchen doch gelohnt
Diese "Scheibe" hat wirklich eklatante Vorteile.
Denn der Verdampfer sitzt fest auf dem Sockel (ok, das macht er auch ohne die Scheibe)
aber man kann festsitzende Tanks gut abdrehen und dennoch danach den Verdampfer ohne große Anstrengung
wieder vom Sockel lösen.
gruß
s.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht