Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?

  • Seite 2 von 4
23.03.2012 20:30
#26 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Zitat von Mex
Das ist machbar,wenn jeder täglich klickt!!!!


Irgendwie verstehe ich nichts hier.Habe schon bei allen Peditionen hier unterschrieben,Ich denke man kann nur einmal unterschreiben und nicht jeden Tag klicken.Finde es als ein heilloses Durcheinnander mit den Peditionen,mit dem kopieren und alles.Wenn eine Liste mit Namen sage mal,100 Namen fertig ist,warum macht man es dann nicht Seitenweise und nummeriert die Seiten wie ein Buch?Das währe für alle verständlicher,oder bin ich einfach zu Blöde?Kann auch sein!


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2012 20:55
#27 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar
Hüter des HwV

Man kann nicht täglich klicken. Eine petition kann nur einmal unterschrieben werden.
Angesichts des mageren Ergebnisses der noch laufenden Petitionen sehe ich das als völlig verpeilt, eine weitere zu starten. Einmal ist da der Gewöhnungseffekt und zum zweiten weiß bald keiner 0815-Dampfer mehr, welche Petition die wichtige ist. Das hat zur Folge, dass noch weniger Unterschriften gesammelt werden wie vorher und viele nur noch denken, bringt eh nix sowas.

Hey .. Tür zu, es zieht!

 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2012 21:13 (zuletzt bearbeitet: 23.03.2012 21:22)
avatar  etops
#28 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Ich hatte das Problem, das ich bei den bestehenden Petitionen - nachdem ich mir den Text durchgelesen hatte - das nicht uneingeschränkt unterschreiben wollte. Zudem finde ich es suspekt, wenn man die/den Urheber der Petition nicht weiß/nicht mit angegeben ist. Das war glaube ich z.B. bei der EU-Petition so.

Insofern wäre ich für eine neue Petition, bei der man sich erstmal einigen sollte, an wen sie gerichtet ist. Da bei uns die Bundesländer nunmal für das AMG zuständig sind, wäre also für jedes Bundesland eine nötig, was 50.ooo Unterschriften unwahrscheinlich erscheinen lässt, da es zur Zersplitterung führt.

Bei einer Petition an den Bundestag würden die sich einfach für nicht zuständig erklären. Bliebe nur noch die EU.

Wenn wir einen (!) Adressaten für eine Petition mit einem für alle akzeptablen Inhalt finden halte ich die 50.000 Unterschriften für erreichbar, wenn man die Nichtdampfer in seinem (Internet)Umfeld aktiviert.

Edith: Ich muss dazu sagen, das ich mir das Video im 1. Thread noch nicht angesehen habe.

Gruß etops

"Freiheit statt Lobbyismus!" ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2012 21:31
avatar  etops
#29 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Nachtrag: Ich habe nicht wirklich Ahnung von Petitionen, außer, dass eine gewisse Anzahl Unterschriften gebraucht wird; aber wäre es möglich in einer Petition alle Landesregierungen als Adressat anzugeben? Sollte eigentlich nichts dagegen sprechen denke ich. Betonung auf "denken".. ;-)

Gruß etops

"Freiheit statt Lobbyismus!" ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2012 21:35
#30 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Ich mag Anwälte nicht.

Kein Wort von Berlin. Kein Wort von Niedersachsen. In Thüringen sind die grünen gescheitert, wozu auch erwähnen.

Warum der Zoll, Hard und Software zurückhält, sagt der Anwalt auch nicht.

Der Zoll schreitet ein, weil die Deklaration fehlt. CE-Kennzeichnung, Verwendungszweck und die Inhaltsstoffe, mehr braucht der Zoll nicht.

Nikotin liquid ist ohne Deklaration „Nikotin liquid für E-Zigarette“ und fehlender Angabe der Inhaltsstoffe eine illegale Nikotin einfuhr.


Nicht die Staatsanwaltschaft ermittelt, die Zollbeamten machen nur ihren Job.

Viele Grüße
Rolf


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2012 21:36
avatar  Sonja
#31 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Hallo,
Also ich finde Jackys Idee gut, es müsste sich erst in jedem Dampferforum ein Fenster Öffnen , bevor man ins Forum kommt , mit der Bitte zu Unterschreiben und natürlich ohne Zwang, wer nicht will klickt einfach auf weiter .
Und natürlich müssten alle Händler Flyer mitverteilen in den Shops und online in den Paketen.
Ich kenne einige Dampfer bei mir auf der Arbeit und auch so, die kennen weder ein Dampfer Forum noch wissen sie bescheid ,was im moment so abläuft.

Jeder Dampfer braucht Liquids und Dampfzeugs ,also muss jeder der dampft in einen Shop oder ins Netz , da sind dann die Händler gefragt , Flyer zu verteilen und auch erklären um was es geht, nämlich um unsere Zukunft!
Dann müssten wir doch mehr als 50000 erreichen !

LG Sonja

 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2012 21:45
#32 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Danke Sonja, du hast verstanden, was ich meinte. Ich wollte nicht auf eine Zwangsunterschrift hinaus.
Im Übrigen kann ich aus meinem Umfeld bestätigen, dass die Nicht-Dampfende Befölkerung oft viel weniger informiert ist, als wir denken. Das heißt für mich, mehr Infos für diese Menschen und weniger "Wut". Das würde ich z.b. für Flyer befürworten, die an Nicht-dampfer verteilt werden. Flyer, die die Händler verteilen könnten, dürften da schon etwas provokanter rüberkommen.
Es muss viele Wege geben, eine Petition zu verbreiten.

Morgen werde ich mich ändern, gestern wollte ich es heute schon.


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2012 21:47
avatar  eGotwo
#33 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Könnten die Moderatoren nicht irgendwie eine PM oder Mail
an alle Forum User mit dem link zur Petition senden?
So gibt es keinen zwang und alle User des Forums sind über die
Petition informiert?
LG Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2012 22:00
#34 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Zitat von heimchen

Zitat von Hoschman
was ich nicht verstehe, allein das dampfertreff forum hat über 20.000 mitglieder,
und es sind nichtmal 20.000 stimmen zusammengekommen in ganz deutschland
unter allen foren.
das ist traurig, verdammt traurig.
da sieht man erst, wie der masse solche sachen shit egal sind.


Die Open-Peitition für Deutschland 12'985
http://www.openpetition.de/petition/online/e-zigaretten-duerfen-nicht-verboten-werden

Und die "grosse" EU-weite Petition: 16'577
http://www.petitiononline.com/fr33dom/petition.html




Wenn ich mir die paar Stimmchen für die "große" EU-Petition anschaue, krieg ich Bauchweh. Das Thema ist sicherlich in allen Dampferforen EU-weit bekannt gemacht worden - und dann das *kopfschüttel*

bunte Grüßlis
Tina

Wer in der Gummizelle sitzt, sollte nicht mit Flummis werfen.


 Antworten

 Beitrag melden
23.03.2012 22:19
avatar  Borsti
#35 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Zitat von bunte_seele

Wenn ich mir die paar Stimmchen für die "große" EU-Petition anschaue, krieg ich Bauchweh. Das Thema ist sicherlich in allen Dampferforen EU-weit bekannt gemacht worden - und dann das *kopfschüttel*




Ich weis genau was du meinst aber ich fürchte ein Grossteil der User denken einfach da wird schon jemand anderes etwas machen, solange es noch Liquids im Handel gibt ist doch alles im grünen Bereich.
Wenn es dann keines mehr gibt wird Wild gebrüllt wie es jemanls soweit kommen konnte...



 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 05:22
avatar  Mex
#36 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar
Mex

"Ich weis genau was du meinst aber ich fürchte ein Grossteil der User denken einfach da wird schon jemand anderes etwas machen, solange es noch Liquids im Handel gibt ist doch alles im grünen Bereich.
Wenn es dann keines mehr gibt wird Wild gebrüllt wie es jemanls soweit kommen konnte."

Recht haste,
Gr Mex!!!


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 07:38 (zuletzt bearbeitet: 24.03.2012 07:38)
avatar  Borsti
#37 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Zitat von Mex

Recht haste,
Gr Mex!!!



Wir hatten gestern ein ähnliches Thema im Dampferhimmel über resignation, da haben wir mal eine Liste erstellt was bisher von den Dampfern erreicht wurde, ich finde das ist schon eine nette Liste...

Zitat
Tragt hier bitte ein was bisher von den Dampfern erreicht wurde.

Gründung zweier Konsumentenvereine

Gründung zweier Händlerverbände

Frau Pötschke-Langer ist irgendwie sehr still geworden.

IG Metall: Bevor die IG-Metall wusste das es uns gibt wollte sie an alle Betriebsräte in Deutschland ein generelles Verbot von E-Zigaretten empfehlen. Nur durch unsere Präsenz und unsere Informationen auf Ihren FB -Seiten hat sie davon abgesehen. Die IG-Metall bemüht eigene Studien zur Belastung dritter durch die E-Zigarette zu erstellen.

Der Westen und Lokalkompass berichten nach massiver Proteste über negativartikel jetzt eher Positiv.

Die Presse wie z.B. die "Wirtschafts Woche" ist auf unsere Präsenz kurzweilig ein Schritt zurück gegangen. Nachdem wieder ein negativ Artikel erschienen ist, wurde der deutsche Presserat angeschreiben. Seidher ist Funkstille.

Welt-Online hat zu Anfang sehr negativ über die E-Zigarette berichtet. In den Kommentarfunktionen von Welt-Online haben wir ihnen unser Infomaterial zur Verfügung gestellt. Letzte Woche kam der erste positive Bericht von den.

Eine Vertreterin von ECITA, dem europäischen Händler- und Herstellerverband wurde nach Brüssel eingeladen und konnte unsere Anliegen beim zuständigen EU-Minister vorbringen.

SPD Niedersachsen hat Diskussionsrunde bei Facebook gestartet welche ziemlich einseitig von Seiten der Dampfer geführt wurde da Herrn Schwarz die Argumente nach den ersten 5 Minuten ausgingen.
Nach kurzer Zeit war zu erkennen das Herr Schwarz im zur Verfügung stehende Informationen verdreht und falsch wiedergegeben hat. Z.B. Nikotin.- und Tabakkonsum, usw...

Carola Reimann hat in der Neuen Braunschweiger ein sehr negatives Interview gegeben. Auf Ihrer FB-Seite haben wir unsere Meinung und Wissen gepostet. In Niedersachsen ist inzwischen kein Verbot von E-Zigaretten zu befürchten. Es wird auf die Entscheidung von der EU abgewartet. Niedersachsen ist CDU regiert.

Eine Vertreterin von ECITA, dem europäischen Händler- und Herstellerverband wurde nach Brüssel eingeladen und konnte unsere Anliegen beim zuständigen EU-Minister vorbringen.

Unter der Aktion "Selbstbestimmt statt ausgedrückt" sind zu Frau Babara Steffens ca. 600 Aschenbecher gesendet worden.

Die Piraten hatten eine Seite online gestellt um zu sehen wie die Situation unter uns Dampfern ist. Jeder konnte seine persönliche Geschicht schreiben. Die Teilnahme war überwältigend. Die Piraten haben angefangen selber zu recherchieren. Seit dem ist die Piraten Partei auf der Seite der Dampfer.

Der Dampferhimmel steuert auf 3000 Mitglieder zu. E-Rauchen-Wahrheiten hat 2600 überschitten.

Über 75 Videos die das Thema "Mut zur Wut" abhandeln. Darunter sind sehr informartive und qualitativ hochwertige Videos.

In den Niederlanden urteilt ein erstinstanzliches Gericht gegen das Verbot des zuständigen Ministeriums und setzt fest dass die E-Zigarette kein Arzneimittel ist.

In England ist der Nichtraucherverband für E-Zigaretten.



 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 08:01
#38 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Zitat von Borsti

Zitat von Mex

Recht haste,
Gr Mex!!!



Wir hatten gestern ein ähnliches Thema im Dampferhimmel über resignation, da haben wir mal eine Liste erstellt was bisher von den Dampfern erreicht wurde, ich finde das ist schon eine nette Liste...

Zitat
Tragt hier bitte ein was bisher von den Dampfern erreicht wurde.

Gründung zweier Konsumentenvereine

Gründung zweier Händlerverbände

Frau Pötschke-Langer ist irgendwie sehr still geworden.

IG Metall: Bevor die IG-Metall wusste das es uns gibt wollte sie an alle Betriebsräte in Deutschland ein generelles Verbot von E-Zigaretten empfehlen. Nur durch unsere Präsenz und unsere Informationen auf Ihren FB -Seiten hat sie davon abgesehen. Die IG-Metall bemüht eigene Studien zur Belastung dritter durch die E-Zigarette zu erstellen.

Der Westen und Lokalkompass berichten nach massiver Proteste über negativartikel jetzt eher Positiv.

Die Presse wie z.B. die "Wirtschafts Woche" ist auf unsere Präsenz kurzweilig ein Schritt zurück gegangen. Nachdem wieder ein negativ Artikel erschienen ist, wurde der deutsche Presserat angeschreiben. Seidher ist Funkstille.

Welt-Online hat zu Anfang sehr negativ über die E-Zigarette berichtet. In den Kommentarfunktionen von Welt-Online haben wir ihnen unser Infomaterial zur Verfügung gestellt. Letzte Woche kam der erste positive Bericht von den.

Eine Vertreterin von ECITA, dem europäischen Händler- und Herstellerverband wurde nach Brüssel eingeladen und konnte unsere Anliegen beim zuständigen EU-Minister vorbringen.

SPD Niedersachsen hat Diskussionsrunde bei Facebook gestartet welche ziemlich einseitig von Seiten der Dampfer geführt wurde da Herrn Schwarz die Argumente nach den ersten 5 Minuten ausgingen.
Nach kurzer Zeit war zu erkennen das Herr Schwarz im zur Verfügung stehende Informationen verdreht und falsch wiedergegeben hat. Z.B. Nikotin.- und Tabakkonsum, usw...

Carola Reimann hat in der Neuen Braunschweiger ein sehr negatives Interview gegeben. Auf Ihrer FB-Seite haben wir unsere Meinung und Wissen gepostet. In Niedersachsen ist inzwischen kein Verbot von E-Zigaretten zu befürchten. Es wird auf die Entscheidung von der EU abgewartet. Niedersachsen ist CDU regiert.

Eine Vertreterin von ECITA, dem europäischen Händler- und Herstellerverband wurde nach Brüssel eingeladen und konnte unsere Anliegen beim zuständigen EU-Minister vorbringen.

Unter der Aktion "Selbstbestimmt statt ausgedrückt" sind zu Frau Babara Steffens ca. 600 Aschenbecher gesendet worden.

Die Piraten hatten eine Seite online gestellt um zu sehen wie die Situation unter uns Dampfern ist. Jeder konnte seine persönliche Geschicht schreiben. Die Teilnahme war überwältigend. Die Piraten haben angefangen selber zu recherchieren. Seit dem ist die Piraten Partei auf der Seite der Dampfer.

Der Dampferhimmel steuert auf 3000 Mitglieder zu. E-Rauchen-Wahrheiten hat 2600 überschitten.

Über 75 Videos die das Thema "Mut zur Wut" abhandeln. Darunter sind sehr informartive und qualitativ hochwertige Videos.

In den Niederlanden urteilt ein erstinstanzliches Gericht gegen das Verbot des zuständigen Ministeriums und setzt fest dass die E-Zigarette kein Arzneimittel ist.

In England ist der Nichtraucherverband für E-Zigaretten.




Danke Borsti, was für ein Motivationsschub am frühen Morgen .

Herr Vorberg rät uns ( https://www.facebook.com/medizinanwalt) diese Petition
http://openpetition.de/petition/online/e...verboten-werden
weiter zu unsterstützen.
Bei einem verbleib von 90 Tagen müssten täglich ungefähr 411 Leute unterzeichnen.

lg.
Leila

 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 08:09
#39 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

wg wiederholte Verletzung der Regeln

Ich hatte ja schon mal geschrieben daß rauchen aufhören und dampfen anfangen nen gehörigen Potentzschub gibt, sollten wir das nicht maal der Steffens sagen???
Vielleicht raucht ihr Stecher, das könnte zu einem Meinungsumschwung führen???

A2 Klassik`s - Just Vapor Tank`s - Vivi Nova Tank`s .
Verschiedene ego Akkus - Lavatube silber - Bulli Extreme - Vapor V1 - Volcano black chrome.
Dampfer seit 4.11.11


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 08:28
avatar  Borsti
#40 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Zitat von Dampfer0815
Ich hatte ja schon mal geschrieben daß rauchen aufhören und dampfen anfangen nen gehörigen Potentzschub gibt, sollten wir das nicht maal der Steffens sagen???
Vielleicht raucht ihr Stecher, das könnte zu einem Meinungsumschwung führen???



Bei Ihren Augenringen hat sie da sicher keine Lust zu...
Das sollten wir lieber sein lassen *gg*



 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 08:29 (zuletzt bearbeitet: 24.03.2012 08:31)
#41 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Zitat von Jacky123

Zitat von Dampfbacke

Zwangsunterschrift unter eine Petition? Ansonsten Forenausschluss? Was ist das denn bitte für eine Idee?



So habe ich das weder gesagt noch gedacht.
Leg mir hier nichts in den Mund!
Ich dachte an eine Schleuse, durch die man erst hindurch muss, um ins Forum zu gelangen. Ohne Zwang einer Unterschrift natürlich, aber als "Vorstation" quasi. Gibt es ja oft als Werbung z.B. bei web.de, wenn man seine Mails gucken will. Man muss erst die werbung anschauene und kann dann auf "weiter zum Postfach" klicken.
Wenn sowas nicht machbar oder nicht gewünscht ist, ist das kein Problem für mich. Aber bitte keine Unterstellungen. danke!




Wenn du dein posting nochmal betrachtest, stellst du fest, dass du gefragt hast, wie man es hinbekomme, jeden User dazu zu
verpflichten, seine Unterschrift abzugeben, bevor er zum Forumsinhalt gelangt. Das wäre dann eine Pflicht-oder Zwangsunterschrift. So wie du das jetzt aufführst, wäre das jedoch nur die Einblendung einer Bitte, eine Unterschrift unter eine Petition zu setzen.
Das ist 1. ein gewaltiger Unterschied, und 2. hab ich dir demnach nichts unterstellt oder in den Mund gelegt, sondern du hattest es so geschrieben.
Wenn ich nur mittels Verpflichtung zu einer Unterschrift zu einem Forumsinhalt gelange, dann käme es ja einem Ausschluss gleich, wenn ich nicht unterschreiben würde. Und wenn du dich missverstanden fühlst, dann pack doch bitte nicht gleich die Keule aus, dass man dir was unterstellen wolle.

LG Martin

 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 09:18
avatar  Daro-
#42 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Ich spreche jeden neukunden auf das forum an,schon allleine für technische fragen,austausch und natürlich wenn er oder sie die ausgedruckte anmeldung vorlegt bei uns auch seine prozente bekommt am donnerstag haben wir flyer verteilt(world vaping day) und das dampfen jeden erklärt der es höhren wollte.wir würden auch wieder listen für eine petition auslegen,bei der letzten haben wir nur bei uns im shop über 2000 unterschriften gesammelt
wir unterstützen auf jedenfall pro dampf aktionen


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 09:24
#43 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Zitat von Dampfross
Ich spreche jeden neukunden auf das forum an,schon allleine für technische fragen,austausch und natürlich wenn er oder sie die ausgedruckte anmeldung vorlegt bei uns auch seine prozente bekommt am donnerstag haben wir flyer verteilt(world vaping day) und das dampfen jeden erklärt der es höhren wollte.wir würden auch wieder listen für eine petition auslegen,bei der letzten haben wir nur bei uns im shop über 2000 unterschriften gesammelt
wir unterstützen auf jedenfall pro dampf aktionen




Wenn das JEDER Händler so machen würde, würde ich ja ein Fünkchen Hoffnung sehen die Stimmen zusammen zu bringen,
doch ohne Händlerbeteiligung, und zwar von ALLEN, geht es nicht.
( meine Meinung )

lg.
Leila

 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 09:41 (zuletzt bearbeitet: 24.03.2012 09:41)
avatar  Daro-
#44 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Zitat von Dampftussi

Zitat von Dampfross
Ich spreche jeden neukunden auf das forum an,schon allleine für technische fragen,austausch und natürlich wenn er oder sie die ausgedruckte anmeldung vorlegt bei uns auch seine prozente bekommt am donnerstag haben wir flyer verteilt(world vaping day) und das dampfen jeden erklärt der es höhren wollte.wir würden auch wieder listen für eine petition auslegen,bei der letzten haben wir nur bei uns im shop über 2000 unterschriften gesammelt
wir unterstützen auf jedenfall pro dampf aktionen




Wenn das JEDER Händler so machen würde, würde ich ja ein Fünkchen Hoffnung sehen die Stimmen zusammen zu bringen,
doch ohne Händlerbeteiligung, und zwar von ALLEN, geht es nicht.
( meine Meinung )




sehe ich genauso
in bochum gibt es viele offline-shops und ich habe nur einen sehr guten und lieben kontakt zu einen anderen grossen anbieter die anderen haben kein interesse.


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 10:03
#45 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Zitat von Dampfbacke

Wenn du dein posting nochmal betrachtest, stellst du fest, dass du gefragt hast, wie man es hinbekomme, jeden User dazu zu
verpflichten, seine Unterschrift abzugeben, bevor er zum Forumsinhalt gelangt. Das wäre dann eine Pflicht-oder Zwangsunterschrift. So wie du das jetzt aufführst, wäre das jedoch nur die Einblendung einer Bitte, eine Unterschrift unter eine Petition zu setzen.
Das ist 1. ein gewaltiger Unterschied, und 2. hab ich dir demnach nichts unterstellt oder in den Mund gelegt, sondern du hattest es so geschrieben.
Wenn ich nur mittels Verpflichtung zu einer Unterschrift zu einem Forumsinhalt gelange, dann käme es ja einem Ausschluss gleich, wenn ich nicht unterschreiben würde. Und wenn du dich missverstanden fühlst, dann pack doch bitte nicht gleich die Keule aus, dass man dir was unterstellen wolle.


@Dampfbacke
Ich gebe dir recht Dampfbacke. Was ich geschrieben habe war misszuverstehen, bzw. ich habe es ganz falsch formuliert. Und das ich andere Gedanken dazu im Kopf hatte, konnte ja niemand sehen.
Natürlich sollte man niemanden zu einer Unterschrift zwingen. Da das aber so anhand meines Posts zu verstehen war, ist meine Schuld. Das tut mir leid und ich nehme meine gereizten Worte von Gestern zurück, wenn du erlaubst.

Morgen werde ich mich ändern, gestern wollte ich es heute schon.


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 10:16
#46 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar
Moderatorin

Problem Petition:

Im Durchschnitt melden sich täglich über 50 Leute an, ok sich vorstellen tun eher weniger, die Allermeisten lesen nur.

Oben unterhalb des Banners sind die superwichtigen Sachen doch verlinkt, das sieht jeder der das Forum überhaupt betritt..... (Demo, Petition etc.). Dazu werden diese wichtigen Links von einigen Vielschreibern in die Signatur gestellt.

Mehr kann ein Forum mMn nicht noch tun, um Leute zu einer Unterschrift zu bewegen.

Die anderen sozialen Netzwerke tun ihr Übriges dazu.

Die Umfrage nach dampfenden Medizinern oder Anwälten hier im Forum, hat zwar ein Ergebnis gezeigt, aber wo sind sie? Wir haben hier sogar mehrere Journalisten, die total ProDampf sind, aber irgendwie scheinen sie nicht gegen die Massenmedien anzukommen.....

Da muss ich ehrlich zugeben, dass ich die Resignation einiger hier nachvollziehen kann.

24.03.2012 10:20
#47 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Ich habe alle Petitionen, auch die thüringische, unterzeichnet. Eine "gebündelte" Petition würde ich unterstützen, allerdings macht mich nachdenklich dass die Anti-ACTA-Petition nur grade so über 50.000 Stimmen bekommen hat, und da sind ja tausende sogar auf der Strasse gewesen um zu protestieren.

Milchreis schmeckt ganz ausgezeichnet, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 10:40
avatar  Mex
#48 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar
Mex

Machbar ist Schaffbar incl. aller shops u. Händler zu den jeder ja ein bischen Kontakt hat, die hier nicht im Netz sind.
Nun fangt mal jemand an den Vorberg zu kontaktieren sonst ist wieder einer Woche verdiskuriert hier !!!!
Gr Mex!!!


 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 10:51
avatar  Borsti
#49 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Zitat von heimchen

Oben unterhalb des Banners sind die superwichtigen Sachen doch verlinkt, das sieht jeder der das Forum überhaupt betritt..... (Demo, Petition etc.). Dazu werden diese wichtigen Links von einigen Vielschreibern in die Signatur gestellt.

Mehr kann ein Forum mMn nicht noch tun, um Leute zu einer Unterschrift zu bewegen.




Ich sag es mal vorsichtig, unter dem header schaut keine Sau, eine Rundmail an alle Mitglieder würde auf einen Schlag 20.000 Leute erreichen und wird zu ca. 90% auch gelesen.
Den Header schauen sich ca. 2-3% an...



 Antworten

 Beitrag melden
24.03.2012 11:14
#50 RE: Medizinanwalt Vorberg: was können Dampfer und Händler tun?
avatar

Zitat von Jacky123

@Dampfbacke
Ich gebe dir recht Dampfbacke. Was ich geschrieben habe war misszuverstehen, bzw. ich habe es ganz falsch formuliert. Und das ich andere Gedanken dazu im Kopf hatte, konnte ja niemand sehen.
Natürlich sollte man niemanden zu einer Unterschrift zwingen. Da das aber so anhand meines Posts zu verstehen war, ist meine Schuld. Das tut mir leid und ich nehme meine gereizten Worte von Gestern zurück, wenn du erlaubst.





Ist schon okay
Ansonsten find ich die Idee ja gar nicht verkehrt..man muss im Netz soviele aufpoppende Werbebotschaften wegklicken, die zu 99,9% sinnlos sind, da wäre ein Hinweis auf eine Petition mal zur Abwechslung eine sinnvolle Botschaft.

LG Martin

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht