Smoktech BEC Pro...oder doch ne Vamo?

03.01.2015 18:40
avatar  wonic
#1 Smoktech BEC Pro...oder doch ne Vamo?
avatar

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich mir ja die Vamo V7 oder V8 von Fasttech holen. Bin nun aber über die o.g. gestolpert (ebenfalls bei FT).

Auch die Suche zu hat mich nicht wirklich zu einer Entscheidung bewegen können....vielleicht können ja ein paar Meinungen mehr mir helfen.

Ach noch was: Wenn ich das bei FT bestelle (und dazu einen Nautilus BVC + Ersatzcoils) komme ich ja über 22€....hat einer mal Erfahrungen mit dem Zoll gemacht, wie das dann abläuft?

Danke euch.

VG
wonic


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2015 21:11 (zuletzt bearbeitet: 03.01.2015 21:12)
#2 RE: Smoktech BEC Pro...oder doch ne Vamo?
avatar

Mach zwei Bestellungen draus im Wochenabstand, dann zählen die einzeln.

Und was den BEC Pro angeht, der soll vom Dampfersofa glaube ich über den grünen Klee gelobt worden sein. Müßtest Dir sein Video nochmal reinziehen, die Meßwerte waren glaube ich Provari-like.

Dampfst Du schon oder rauchst Du noch?

 Antworten

 Beitrag melden
20.01.2015 12:23
#3 RE: Smoktech BEC Pro...oder doch ne Vamo?
avatar

Den Bec Pro kann ich empfehlen - benutze ihn seit knapp 4 Monaten.
Was die Genauigkeit der Elektronik angeht kann ich nicht viel zu sagen, jedoch ist die Widerstandsmessung zumindest einwandfrei - deckt sich mit dem Multimeter 1:1 (oder beide sind eben ungenau ;).
Allerdings gibts auch Kritikpunkte: Anfangs ist es mir passiert, dass ich während des Feuerns wohl unbewusst den Feuertaster zwischendurch etwas lockerer gedrückt habe, dabei ist der AT dann ins Menü gesprungen - hat aber dennoch weitergefeuert, was einigen Wicklungen das Leben gekostet hat, weil er sich ohne Entfernen des Akkus bis zum Verlassen des Menüs nicht abgeschaltet hat.
Die Schutzschaltungen (die oftmals kritisiert wurden) arbeiten jedoch einwandfrei, Kurzschlüsse erkennt er sofort und schaltet brav ab. Die angegebene Untergrenze von 0,3 Ohm scheint nicht ganz zu stimmen - bis 0,18 Ohm befeuerte er bei mir bisher alles...
Die Bluetooth-Funktionen sind ein nettes Gimmick, aber gerade solche Funktionen wie z.B. Zugzähler funktionieren im Gegensatz zur Evic nur mäßig: Einerseits setzt die Zuglängenzählung erst deutlich verzögert ein (wahrscheinlich wegen der Bluetooth-Verbindung) und misst daher prinzipiell zu kurz, andererseits zählt die Software nur bei aktiver Verbindung, ein Speicher im Träger selber existiert nicht (stört mich nicht, da ich so etwas sowieso nicht nutze, aber ausprobieren tut man sowas bei nem neuen Gerät ja dennoch mal).
Auch möchte ich anmerken, dass meine Erle nicht bündig auf dem Teil abschließt (ebenso der IGO), da bleibt ein Spalt, der mit der Top-Cap gegengekontert werden muss. Nauti und Co sitzen aber bündig auf.
Die Gewinde sind nicht hakelig, allerdings auch nicht so leichtgängig wie z.B. bei Sigelei. Alles in allem stimmt aber die Verarbeitung (auch wenn der Feuerknopf etwas rappelt, das ist aber wohl nicht bei allen Geräten so, und mir auch egal).
Power bringt das Teil jedenfalls ordentlich ;)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht