Welcher Akkuträger bis ca. 60€?

21.10.2015 21:25
#1 Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

Hallo,

suche einen neuen Akkuträger für daheim, kosten sollte er ca. 60 €, wenn es bischen mehr wird auch nicht schlimm. Was ist zurzeit das beste in diesem Preisrahmen?
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Andreas


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2015 21:41 (zuletzt bearbeitet: 21.10.2015 21:42)
#2 RE: Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

Geregelt? Ungeregelt? Welcher Verdampfer soll drauf? TC? Welche Leistung soll er bringen? Cloud chaser oder Backendampfer? Box oder Röhre? Wechselakku oder festverbauter Akku?
Mit diesen Informationen fällt das Antworten deutlich leichter.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2015 22:30 (zuletzt bearbeitet: 21.10.2015 22:32)
#3 RE: Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

Joyetech eVic VTC mini - bedient beinahe alle Vorlieben ausser Röhre:
Verdampfer bis 23mm optisch noch akzeptabel
geregelt
ungeregelt (Bypass)
Temperaturgesteuert (Ni200, Titan)
Backedampfen
Subohm Lungendrescher
Akku weckselbar...
...kann dennoch per USB im Gerät geladen werden
Bedienung sensationell einfach


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2015 22:35 (zuletzt bearbeitet: 21.10.2015 22:38)
#4 RE: Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

...oder macht eine Antwort überhaupt erst sinnvoll. Abgesehen ist der Währungseinheit Euro es wirklich egal.

Was hast du schon an Verdampfern, was möchtest du gerne dampfen bzw. in welche Richtung soll es gehen? Was ist dir wichtiger? Brachiale Leistung oder gar etwas Qualität mit guten/genauen elektrischen Werten?

Bis 60 Euro fällt mir quasi aus dem Ärmel heraus ein:

Evic VTC Mini (60 Watt, upgradable auf 75Watt), Ein Akku
Istick 100 (100 Watt, 2 Akkus, die sich sogesehen die Arbeit teilen und in Summe ziemlich gut halten.)



Tante Edit meint da noch: ich glaube nicht, das die Wahl des Akkuträgers davon abhängig ist, ob man nun auf Backe oder direkt in die Lunge einatmen will.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2015 22:48
#5 RE: Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

Hätte gern ein Gerät wo ich alles mögliche drauf dampfen kann, ne Box wäre mir lieber, Verdampfer wollte ich mir noch einen neuen holen.....dachte so an Melo 2 oder Smok TFV4, bin mir aber noch nicht sicher


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2015 22:50
#6 RE: Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

Bin zurzeit bischen überfordert, weil ich mich schon länger nicht mehr mit dem thema auseinafergesetzt habe, und es hat sich ja deutlich was getan an neuen Geräten.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2015 22:51
#7 RE: Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

TFV4 ist n Power-Gerät, da brauchst du unbedingt was mit 2 Akkus drin.
iStick 100w würde ich vorschlagen, der ist genial günstig und funzt super, nur TC kann er nicht, aber das braucht man meiner Meinung nach eh nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2015 22:56
#8 RE: Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

Nur weil ich das gerade im Doppelpack vor mir stehen habe.
2x iStick 100w mit 2x TFV4


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2015 22:57
#9 RE: Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

Schaut doch schon garnich so übel aus, hatte eventuell auch die Kombi Eleaf iStick TC60W & MELO 2 im Auge


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2015 23:00
#10 RE: Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

Wie gesagt, wenn du Power willst sind 2 Akkus immer besser, ab 30 Watt aufwärts ist mit nur einem Akku drin der Akku schneller leer als du ihn laden kannst.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2015 23:02
#11 RE: Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

Ok, da hast du recht...........gibt es noch nen ähnlichen Verdampfer oder ist der TFV4 quasi konkurrenzlos?


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2015 23:04
#12 RE: Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

Smok X Cube II wäre vielleicht auch ne Möglichkeit, wurde mir auch schon empfohlen


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2015 23:04 (zuletzt bearbeitet: 21.10.2015 23:05)
#13 RE: Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

TFV4 ist definitiv konkurrenzlos, zumindest im Moment.
Allerdings kannst du drauf warten, dass andere Hersteller nachziehen und ähnliche Geräte bauen, denn warum der TFV4 derartig Leistung raushauen kann ohne zu kokeln ist kein Geheimnis, das lässt sich sehr leicht kopieren.
Der hat einfach nur eine gigatisch grosse Luftzufuhr.

XCubeII ist von Smok extra für den TFV4 gemacht, der kann bis 160 Watt, kostet aber über das Doppelte vom iStick 100w.


 Antworten

 Beitrag melden
21.10.2015 23:07
#14 RE: Welcher Akkuträger bis ca. 60€?
avatar

Ok, dann sollte es definitiv der TFV4 werden und die Kombination von dir hört sich auch nicht schlecht an................vielleicht kommen ja noch paar andere Vorschläge


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht