Billiger DNA 30 gesucht

27.01.2015 10:03
#1 Billiger DNA 30 gesucht
avatar

Hallo Leute :)

Kann mir jemand einen möglichst günstigen Akkuträger empfehlen mit einem DNA 30 Chip drin?

LG Schafschaf

Ich bin ein Schaf!

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 10:09
avatar  micha
#2 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

Einen originalen DNA30 oder darf es auch ein Clone sein?


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 10:17
#3 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

@micha Ein Originaler wäre mir schon lieber. Aber ich wollte keine Box sondern ein Rohr.

Ich bin ein Schaf!

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 10:21
avatar  micha
#4 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

OK, gut zu wissen, das schränkt die Auswahl doch schon mal stark ein.
Spontan fallen mir da nur der Swabia, MarkBugs und der Tobeco DNA30 ein, wobei nur letzterer günstig, aber kein Original ist. :)

Liebe Grüße,
Micha


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 10:25
#5 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

@micha Was ist denn an den Nicht Originalen DNA 30 Chips anders als bei den originalen?

Ich bin ein Schaf!

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 10:31
avatar  micha
#6 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

Zumindest die erste Serie hatte die Eigenschaft, sehr fix in den Standby-Modus zu wechseln und dann etwas träge wieder daraus zu erwachen, das dauerte immer eine Sekunde oder so. Ich finde das etwas lästig, vermutlich weil ich sonst nur die originalen gewohnt bin, und die erwachen sofort. Vermutlich kann man sich aber auch daran gewöhnen. Abgesehen davon kann ich keinen Unterschied feststellen. Vielleicht ist das mittlerweile auch behoben, ich hab keinen neueren Nachbau.
Ach ja, KangSide hat wohl auch noch eine Röhre: http://www.esmoke-ksd.com/cp_view.asp?id=178 Hierzulande habe ich schon länger nichts mehr von den Teilen gesehen, das muss aber nix heißen...


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 10:35
#7 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

@micha Und was ist mit blankem DNA 30 Chip, Elektrokleinteilen, 510 Gewinde und einem Gehäuse aus dem 3D Drucker? (3D Drucker verfügbar)
Glaubst du das würde klappen?

Ich bin ein Schaf!

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 10:46
avatar  micha
#8 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

Ich kann Dir mehr zum Fräsen sagen als zum 3D-Drucken :) Vorstellen könnte ich mir das grundsätzlich schon. Der 3D-Drucker muss aber eine ordentliche Höhe haben, um die Tube zu basteln.
Allerdings dürfte eine Box einfacher zu bauen sein als den DNA30 in eine Röhre zu frickeln, die nicht 40cm lang sein soll :) Das Zeug sieht auf der Werkbank immer so klein aus, und wenn man dann am Einbauen ist ist das einzig Winzige der zur Verfügung stehende Platz.
Außer dem DNA-Chip benötigst Du noch ein paar Kabel, 3 Taster und den 510er, und eine gute Idee für die Akkuhalterung, in einer Kunststoffröhre auch noch eine Kabelverbindung vom Minuspol des Akkus zum Chip, weil da ja keine Gehäusemasse zur Verfügung steht.


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 10:51
avatar  W. t N
#9 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

@Schafschaf

Was ist denn bei Dir billig, oder günstig? kann es auch ein SX 300 sein, oder zwingend DNA 30?

Gruß

W. t N

Gruß

W. t N

Ein Dampfer steht im Walde...



 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 11:01
#10 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

@W. t N Ich bin nicht mehr ganz up-to-date. Ich wollte was mit viel Leistung und mal Dual Coil probieren und da ist mein Provari v1 etwas schwach.
Ich kannte nur den DNA 30 aber ich bin für neues immer offen.

Was haltet ihr denn von dem da? http://www.smart24.net/DNA-30-Akkutraeger.html

Ich bin ein Schaf!

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 11:09
avatar  micha
#11 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

Kenne ich nicht, aber guckst Du mal bei Obi :) https://www.youtube.com/watch?v=_k5r8kGzZNE


 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 11:18
avatar  W. t N
#12 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

Zitat von Schafschaf im Beitrag #10
@W. t N Ich bin nicht mehr ganz up-to-date. Ich wollte was mit viel Leistung und mal Dual Coil probieren und da ist mein Provari v1 etwas schwach.
Ich kannte nur den DNA 30 aber ich bin für neues immer offen.

Was haltet ihr denn von dem da? http://www.smart24.net/DNA-30-Akkutraeger.html


@Schafschaf


Viel Leistung für unter 100 Euro bietet auch der Bec Pro Klick hier um das Teil zu sehen

Andernfalls gibt es auch den Siegelei 30 Watt mit SX 300 Chipsatz für unter 90 Euro. Der wäre vielleicht was für Dich, da der nur mit Wicklungen um die 2,4 Ohm an die Mindeswatzahl von 7 Watt kommt. Bei 1,2 Ohm kommt der egal was Du einstellst nicht unter 10 Watt. Klick hier für den Siegelei 30 Watt

Gruß

W. t N

Gruß

W. t N

Ein Dampfer steht im Walde...



 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 11:31
#13 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

@W. t N t Ein Freund von mir hat den Sigelei Legend, das mit dem Neigen und Schütteln gefällt mir überhaupt nicht.
Der Bec Pro gefällt mir optisch sehr gut, wobei ich die Bluetooth Schnittstelle auch schon wieder etwas schnickschnackig finde.

Mir würde V+, V-, Ohm und Battery schon reichen.

Ich bin ein Schaf!

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 11:43 (zuletzt bearbeitet: 27.01.2015 11:45)
avatar  W. t N
#14 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

Zitat von Schafschaf im Beitrag #13
Ein Freund von mir hat den Sigelei Legend, das mit dem Neigen und Schütteln gefällt mir überhaupt nicht.




Da geht es Dir wie mir. Allerdings werde ich mir wohl den Siegelei 30 Watt trotzdem kaufen. Denn es gibt bei den anderen Akkuträgern mehr Nachteile wie bei dem Siegelei. Beim Siegelei ist es eben das Neigedisplay und die Ohmwerte. Da ich aber sowieso nicht mit 7 Watt dampfe ist mir das mit den Ohm-Leistungswerten relativ egal. Gut finde ich beim Siegelei das es wirklich den Wattwert zeigt den er auch ausgibt. Was nutzt mir ein Vamo der mir 15 Watt anzeigt, aber tatsächlich nur 9 Watt ausgibt?

Habe den Siegelei ZMax 5. Der kann nur bis 15 Watt, aber ich bin da ziemlich zufrieden. Mich stört das magere Display etwas. Ich würde gern auf einen Blick den Batteriestatus, die Wattzahl, die Ohmzahl und als nicht zwingendes Gimmik den Zugzähler auf einen Blick haben. Das bietet mir der Siegelei 30 Watt für unter 90 Euro.

Ansonsten muss man eben tief in die Tasche greifen und man holt sich gleich den Swabia 1337. Aber das wollen wir wohl beide nicht. Im Grunde suche ich das Selbe wie Du. Mir ist aber noch nix vernünftiges über den Weg gelaufen. Irgendwo finde ich überall das Haar in der Suppe. Deswegen habe ich mir jetzt erst mal den Siegelei vorgemerkt.

Gruß

W. t N

Gruß

W. t N

Ein Dampfer steht im Walde...



 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 12:45
#15 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

@W. t N tn
Und was ist bei dem Bec Pro für dich das Haar in der Suppe?
Der spricht mich persönlich sehr an, zumal er 50 Watt kann.
Was leider in der Beschreibung fehlt ist das Bluetooth Protokoll. Wenns kein Bluetooth LE ist ist es Sinnlos, da "normales Bluetooth" zu viel Strom fresen würde.
Als Bastlerprojekt wäre das auch schön, falls man an eine GATT Doku rankommt. Dann könnt ich mir selbst ne kleine App schreiben die die Daten wie Spannung und Züge an einen Server schickt, der dann eine Auswertung vornimmt über Durchschnittspannung und Züge pro Tag.

Ich bin ein Schaf!

 Antworten

 Beitrag melden
27.01.2015 13:36
avatar  W. t N
#16 RE: Billiger DNA 30 gesucht
avatar

Ich weiß jetzt nicht mehr genau was mich alles gestört hatte. Habe mir das Video dazu angeschaut. Aber ein Punkt war der starre Pluspol, ohne Schraube. habe ich jetzt bei meinem ZMax und bei dem Kayfun Lite ist das Spaltmaß nicht mehr schön. Bei meinem Taifun GT geht das dann noch, aber auch der weist ein Spaltmaß auf. Das möchte ich in dem Maß nicht mehr.

Gruß

W. t N

Gruß

W. t N

Ein Dampfer steht im Walde...



 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht