Ich möchte mal meine Dampferkarriere euch zum Besten geben und meine persönlichen Schlüsse daraus ziehen. Sicherlich hat jeder einen anderen Standpunkt, den er mit seinen individuellen, auch richtigen, Gründen belegen kann, aber wäre ja langweilig würden alle das selbe denken.
Ich begann vor einem guten Jahr mehr durch Zufall mit der Dampferei. Bei nem Kumpel mal probiert, war ne Ego C, und damals, wie heute, für nicht brauchbar befunden. Monat später bei Schwiegervater mal an ner Ego W genuckelt, das fand ich gut. Heute führe ich das aber auf das Liquid zurück, nicht die Hardware.
Naja. Scheiß Raucherei eh teuer dachte ich mir. Holst dir für 50€ nen Starterset, und falls nicht dabei bleibst, bleibst zumindest 2 Wochen dabei, dann hast die Kohle wieder raus.
Nach zwei Wochen war ich also immer noch dabei. Hin und wieder mal ne Pyro geraucht, was ich dann mit 18er statt 11er Liquids gut aufgefangen habe. Auch heute noch rauche ich hin und wieder einer normale Zigarette ohne schlechtes Gewissen. Sind vielleicht so 10 Stück im Monat. Ich schnorre auch nur, eine Schachtel würde ich mir nie wieder kaufen :D
Naja, irgendwann nervte mich die Ego W. Da ich in Hannover wohne, habe ich hier gleich den Fumidus Outlet vor der Tür. Hörte sich damals billig an. CE3 Einweggut Clearo für schlappe 13€ ^^ ... Naja, Lehrgeld und so. Hätte mal eher das Forum hier gründlicher durchstöbern sollen. Der CE3 kokelte gerne schon nach 2Wochen! Also wieder hin zu fumidus, zwei davon geholt. Beide nach jeweils ner Woche gekokelt. Scheisse, teurer Spass. Das konnte es nicht sein. Frust. Google. Dampfertreff Forum. Erkenntnis > Gibt ja auch CE4 Clearos mit wechselbaren Köpfen. Geil, kaufen. Die waren die ersten Verdampfer wo ich mal richtig langfristig zufrieden war. Dann irgendwann noch die Vivi Nova Mini entdeckt und an der bis heute hängen geblieben.
Nebenher hat mich der HwV infiziert. Wenn man hier so stöbert einige Tage sind einem irgendwann die teueren SW ein Begriff. BTV1, Kayfun, GG, Kruser usw. Usw.. Hm, Kohle hätte ich durchs Nichtrauchen schon gut gespart. Na also probierst es doch mal. Also nach langen hin und her zwischen Kayfun, Kruser und Brückstück den BTV1 geordert. Erste mal selber wickeln. Mit bissel Übung klappte das auch halbwegs gut. Letzen Endes, mir selber fehlt die Beziehung zum Zelebrieren von der Selbstwickelei, bestand für mich keine Relation zwischen Aufwand, Kosten und Nutzen zu nem soliden einfachen Clearo. Jetzt mit den neuen Kanger Dingern sowieso nicht mehr. BTv1 und teuren Akkuträger wieder verkauft und mir von dem Geld alles für die Selbstmischerei gekauft. Hier stimmt für mich das Verhältnis wiederum. Kosten deutlich geringer. Aufwand höher als fertige Liquids. Nutzen nicht grossartig mehr oder weniger als fertige Liquids.
Also bin ich nun vom Ego W übern BTV1 wieder zurück zum Clearomizer und für mich vollends glücklich so. Ich kann diesen HWV echt gut nachvollziehen, aber ich bin da nun resistent gegen. Ich habe viel, zu viel, Lehrgeld gezahlt, aber ich habe mein Gerät gefunden womit ich glücklich bin und Null Bedürfnis Neues auszuprobieren. Ohne den HwV hätte ich vermutlich viel Geld gespart.
Eventuell mal Nachfolgegeräte, ja. Verschleiß ist ja vorhanden und neue Clearos müssen eh gelegentlich alle paar Monate mal her.
Ich finde es für die Entwicklung der Dampf Hardware gut und wichtig, dass viele Dampfer viele Geräte kaufen. Ankreiden muss ich dennoch, was kein Angriff sein soll, dass ich häufig den Eindruck vermittelt bekomme, dass es viel Selbstdarstellungsbedürfnis hier gibt. Klar zeigt man gerne was man hat, aber warum? Ewige Auflistungen der Hardware in den Profilen, meist derer, die sehr viel Geld investiert haben.
Hm joa. Pointe? HWV gut, aber vielleicht doch mal überlegen auf dem Teppich zu bleiben.
Liebe Grüsse und so