Servus und Hallo, da ich meist zwischen 1,4 und 1,6 Ohm wickel, lande ich bei nahezu allen verdampfern bei 3 Umdrehungen.
Ich nutze dazu häufig 0,20er NiCr oder 0,20er Kanthal...
Zur Theorie: Mehr Draht = Mehr Fläche an auf der Liquid verdampft wird = Mehr Dampf
So der 0,20er NiCr Draht hat round about 35Ohm /m Demnach haben ca. 4,3cm einen Widerstand von 1,5Ohm daraus folgt, eine umdrehung 2mm guruschnur mit puffer benötigt 1,43cm draht...
2x0,2xPi =1,26 Also sind die 1,43cm schon ganz ok....
Nun habe ich einen Draht gefunden der bei einem Durchmesser von ebenfalls nur 0,2mm einen widerstand von 13,5Ohm /m hat demnach könnte ich 11,11cm und damit knapp 8 umdrehungen nutzen...
Sehe ich das richtig, oder habe ich mich irgendwo verechnet?
Ob es nun mehr dampf wird, kann ich nichts sagen... da alles graue Theorie ist aber entweder es gibt mehr dampf mehr flash oder beides... im shclimmsten fall gibt es einen Monsterflash der nicht dampfbar ist...
Rate mal wen ich getroffen habe? - Muhammed Lee! Wer ist Muhammed Lee? - Keine Ahnung aber Muhammed ist der häufigste Vor- und Lee der häufigste Nachname der Welt somit hatte ich einen mathematischen Vorteil!
Flachdraht habe ich mir auch schon angesehen... denke aber, dass dieser deutlich komlizierter zu wickelen ist... der 0,22er draht den ich zuletzt genannt habe ist ebenfalls von kanthal damnach sollte die legierung vielleicht in Ordnung sein... bin noch am überlegen ob ich den spaß einfach bestellen soll... vielleicht findet sich ja schon jemand der erfahrungen damit hat...
Rate mal wen ich getroffen habe? - Muhammed Lee! Wer ist Muhammed Lee? - Keine Ahnung aber Muhammed ist der häufigste Vor- und Lee der häufigste Nachname der Welt somit hatte ich einen mathematischen Vorteil!
Ob von Kanthal oder nicht, ist dabei völlig egal. Da diese Legierung bei 0,20mm weniger Widerstand als der "normale" hat, könnte zuviel Kupfer oder ähnliches beigemischt sein. Dies waren meine Bedenken.
Gruß Tom
"Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr." (Laotse)
Rate mal wen ich getroffen habe? - Muhammed Lee! Wer ist Muhammed Lee? - Keine Ahnung aber Muhammed ist der häufigste Vor- und Lee der häufigste Nachname der Welt somit hatte ich einen mathematischen Vorteil!
Da du von Guru redest, denke ich mal du möchtest einen Ody oä. wickeln. Für den Ody nehme ich auch gerne den 0,22er Kanthal. Höher würde ich aber nicht gehen, es wird dann langsam eng.
Für Urgenisisverdampfer kann ich dir Kanthal 0,24mm - 0,32mm wärmstens empfehlen wenn du niederohmig dampfst. 0,24er - 0,26er sind da meine persönlichen Favoriten.
Die Mengen beim Draht sind wohl recht unkritisch, wenn ich nicht grad Quecksilber in Reinform aufheize...
Bis dato kenne ich nur als Hochtemperaturfeste Legierungen: Kanthal, NiCr und Niob
Letzteren muss ich gelegentlich antesten, da er wohl noch mal 100Grad mehr abkann wie NiCr80
Um die verschwindend geringen Mengen von Kupfer, alu oder sonstwas mache ich mir bei Draht keinen Kopp. Für mich ist relevant die Robustheit/Schmelzpunkt und die Schnelligkeit des Aufheizen bei einem ensprechenden Durchmesser/Fläche.
Solange das kein Radioisotop ist, kratze mich die Legierung kaum, ich fress den Draht nicht Kiloweise ;) Und solange nix Hellgelb/Weiß glüht, zerlegt sich weder die Legierung noch diffundiert grammweise irgendwelches Metall aus.
Schwermetalle wie Blei und Cadmium ist bei allen Drähten nicht drin, das reicht mir schon zu wissen.
Rate mal wen ich getroffen habe? - Muhammed Lee! Wer ist Muhammed Lee? - Keine Ahnung aber Muhammed ist der häufigste Vor- und Lee der häufigste Nachname der Welt somit hatte ich einen mathematischen Vorteil!
Siebverdampfer mag ich garnicht.... ich bleibe der guten alten Glasfaser treu... habe den draht nun einfach mal bestellt... werde euch gern berichten wie es sich auswirkt...
Rate mal wen ich getroffen habe? - Muhammed Lee! Wer ist Muhammed Lee? - Keine Ahnung aber Muhammed ist der häufigste Vor- und Lee der häufigste Nachname der Welt somit hatte ich einen mathematischen Vorteil!
Dazu gute Silicaschnur. Bis jetzt (ECOWOOL zum Test im Zulauf) hat mir die 3mm Silica vom Vapor Freak gefallen. - keine Schlichte oder extrem minimal, Ausbrennen enfällt also - relativ weich geflochten und hohe Saugkraft
Glasfaser, gerade dieses flusige und ausfasernde Ortmann Zeug kommt bei mir in keinen Verdampfer! Zumal das Zeug sehr schnell zusammenschmilzt und zum ausbrennen völlig ungeeignet ist.
Ich weiss nich was du für Draht bestellt hast, da hier der Proxy iebäh-Links mal stumpf blockiert...
Habe Kanthal Draht 0,22mm mit 18,4Ohm/m bestellt... da ich mit mehr windungen den gleichen widerstand erzeugen möchte...
Die ecowool ist wirklich ein traum... sie wird dir sicher gefallen... in verdampfern wie Kruser, Btv1 und co... könnte es schwierig werden sie durch die löcher zu bekommen aber ansonsten ist sie wirklich einwandfrei...
die silica von vaporfreak kenne ich noch nicht... schau ich mir mal an
Rate mal wen ich getroffen habe? - Muhammed Lee! Wer ist Muhammed Lee? - Keine Ahnung aber Muhammed ist der häufigste Vor- und Lee der häufigste Nachname der Welt somit hatte ich einen mathematischen Vorteil!
In allen meinen Faserverdampfern benutze ich die ECOWOOL 1,5 mm geflochten mit 6 Innenschnüren, kaum Eigengeschmack und sehr guter Liquidtransport. Beim HZ kommt es darauf an wie lang die Wickelstrecke ist, im FeV kann man gut 0,35 mm, bis zu 12 Windungen, oder Flach verwenden. Ansonsten benutze ich 0,22 bis 0,30 mm HZ. Dünneren HZ nehme ich nur, wenn die Wickelstrecke zu kurz ist z.B. beim A2 mit Genisis-Prinzip.
Gruß aus Berlin Norbert Zitat Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal: Fresse halten." = Mach Ick.
Hier sollten nun meine Dampfen stehen, hatte aber keine Lust!
Spruch des Jahres: "Ist das Dochtloch isoliert, läuft die Wicklung wie geschmiert!"
Rate mal wen ich getroffen habe? - Muhammed Lee! Wer ist Muhammed Lee? - Keine Ahnung aber Muhammed ist der häufigste Vor- und Lee der häufigste Nachname der Welt somit hatte ich einen mathematischen Vorteil!
Zitat von SmokeyNo1 im Beitrag #22Ein Schmelzpunkt von 1280° sollte doch eigentlich ausreichen?
Ja, nur ist das meist wesentlich dünnerer Draht als wir hier nutzen, sprich wenn der glüht macht der genauso schnell wenn nich schneller "pitsch" und is durch als 0.12er Kanthal.
Wenn du Konstantan in Dicker nimmst mag das funktionieren.
Kanthal ist eine Legierung aus Eisen, Chrom und Aluminium mit einer Beständigkeit bis 1400 °C Es gibt auch Kanthal auf Kupfer/Nickel Basis.
Weil Kanthal ist nur eine Bezeichnung bzw. ein Handelsname!
Konstantan ist übrigens noch viel niederohmiger als NiCr, ergo musst du noch dünneren oder wesentlich mehr Wicklungen machen.
Ob das aber Sinn macht in Bezug auf Fläche und deren Aufheizzeit müsste man testen.
Wenn du was richtig Krasses willst, besorg dir Wolframdraht. Der hält je nach Legierung (Osmium&Wolfram= Osram) bis 3000 Grad aus Ist meistens in teuren Leuchtmitteln oder als Heizung in Röhren.
Ich werd erstmal testen ob Niob-Draht was ist, wenn ich mal ne Bezugsquelle finde. Ein Shop in UK hat das Zeug.
Teste du mal Konstantan, oder schick mir ne Probe. Ich hab nix mehr, weil ich Jahre schon keine Widerstände für Sendeanlagen selber wickle...