Ich denke mal das es einen Sehr reinen Geschmack bringen wird wenn es so ist wie jetzt. Wenn wir die stäppchen bekommen und sie so einen liquidfluss haben wie jetzt sind sie schon ok und es kommt nur darauf an wie es bei sehr vg oder pg lastigen liquids funzt den tradionale funzt bei mir sehr gut bis jetzt.
Dann sehe ich nur ein problem ( was aber auch unbegründet sein kann ) bei der Stabilität der stäpchen. Wobei ich schon gemerkt habe das seid dem ich den Irony aufgebohrt habe und das stäppchen dicker ist es besser zu wickeln ist. Vorallen weil es sich nun auch ein wenig bewegen kann. Ich habe grade auch versucht eine art spirale da rein zu schlefen hat aber noch nicht geklappt. Aber ich vermute mal das es wenn wir eine negativ wicklung am docht haben wo dann einfach der draht reingewickelt wird als positiv wicklung es einiges einfacher macht den draht vernünftig dran zu haben um eine gleichmäßige verdampfung zu haben.
auch ist nun bei mir die freistrecke durch das aufbohren sehr klein was wohl auch sehr gut ist den ich habe nur 1-2 millimeter oben wie unten. Es glüht nix mehr und das egal ob er steht oder liegt der dampf ist gleich bleibend und geschmacklich hat es sich nur eingependelt.
Liquid wechsel ist sehr erfolgreich und verwunderlich. Ich habe immer zwei komplett verschiedene genommen das eine Schoko-Mint das andere Ananas süß sauer Ich nenne es immo immer strohhalm prinzip Es ist so das ich die annans schmecke und mit einmal ist die schoki mint da und umgekehrt genauso.
Stelle es dir so vor du hast schoki mint halben strohalm voll und steckst den in ein glas ananas saft nuckels dran und schmeckst de schoki mintder strohalm füllt sich aber unten drunter schon mit ananas und dann ist die schoki mint alle und der saft läuft in den mund. Es ist einfach so zack geschmack gewechselt keine vermischung nix zumindes meine ich das es keine vermischung ist.
Aber das werde ich noch etwas ausgiber testen müssen.
Übrigens der docht der die 90 ml wegfackeln sollte ist bei 50 ml zugeschmoddert aber kein problem unter fliesenden wasser (warm) mit ner zahnbürste war der wiederum sauber. keine einbrennungen und die nächsten 40 ml hat er auch so weg geschlürft. und das in kürzester zeit. Meine frau sagte vorhin es stinkt wie inner bqahnhofs kneipe ( tabac aroma aber es stinkt wirklich ( mag kein tabac ))
So das war es nun erstmal mit testen für heute morgen abend berichte ich wieder vas der docht im 1,5 tagen geschaft hat beim dampfen im Irony. Und wie er sich so dampft.
Gab ja heute wieder einiges zu lesen für mich Ich finds gut, daß nur 5 Personen zum testen veranschlagt sind. Zum einen kann man sich von Ausschuß nicht lossprechen, zum anderen sollen die Wicklungen auch reproduzierbar sein. Auf die Ergebnisse bin ich gespannt.
Gruß Tom
"Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr." (Laotse)
hallo zusammen, ist ja schon grandios das mehrere auf die gleich idee gekommen sind?! nun das zeugt eben von Kreativität und echter begeisterung. mal sehen was ihr so sagt. noch was zu den testmeinungen. ich denke das es falsch ist nur profiuser testen zu lassen und denen 4 Sticks zu geben anstatt 10 user 2 sticks. um so mehr meinungen um so mehr informationen um so mehr anregungen und verbesserungsvorschläge die dann sondiert und überdacht werden sollten. doch ihr werdet das schon machen. wünsche euch auch viel spaß beim testen.
Zitat von Sommerdampf im Beitrag #429hallo zusammen, ist ja schon grandios das mehrere auf die gleich idee gekommen sind?! nun das zeugt eben von Kreativität und echter begeisterung. mal sehen was ihr so sagt. noch was zu den testmeinungen. ich denke das es falsch ist nur profiuser testen zu lassen und denen 4 Sticks zu geben anstatt 10 user 2 sticks. um so mehr meinungen um so mehr informationen um so mehr anregungen und verbesserungsvorschläge die dann sondiert und überdacht werden sollten. doch ihr werdet das schon machen. wünsche euch auch viel spaß beim testen.
Gruß
Jürgen
Hallo Sommerdampf mein erster Gedanke mit den 5 Testern war und ist der richtige Entschluß
Ich hatte mit jeweils 20 Proben von 2 Sorten porösen Dochten nicht gerechnet und habe im Anflug von Freude gedacht , mehr Leuten auf den Geschmachmack von Rauschert Dochten kommen zu lassen .
Es bringt uns mehr , wenn nur eine Hand voll Tester die Rauschert Dochte probieren
Feride darf ich dich mal fragen, was du beruflich machst? Als Frau ist es eher ungewöhnlich früzeitig auf neue Inovationen einzugehen, und voller Elan und Tatendrang diesem Vorschub zu geben Dies ist ja nicht das erste mal
Gruß Tom
"Wahre Worte sind nicht immer schön, schöne Worte sind nicht immer wahr." (Laotse)
bin eine gelernte Fachverkuferin die damals bei REWE gelernt hatte , dann habe ich in einer Fabrik mehrere Jahre in der Produktion und Verpackung tätig unter anderem hab ich gelötet , montiert , verpackt
mit Keramik hatte ich noch nie was zu tun :)
dann bin ich noch eine Mutter von einer gut gelungenen Tochter
Ich habe Bohrkronen gefunden mit denen man 35 mm tief bohren kann, nur die kann man nicht bezahlen. Die kommen aus dem Goldschmiedebedarf und werden Wassergekühlt, also auch ist noch einen spritzwasser- geschützte Standbohrmaschine notwendig. Alternativ gibt es Firmen die sowas Ausbohren. Dies ist aber alles nichts für den privaten Tester. Zum Basteln bleibt also nur Schneiden und Schleifen.
@ Feride, Mutter ist der beste Job.
Gruß aus Berlin Norbert Zitat Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal: Fresse halten." = Mach Ick.
Hier sollten nun meine Dampfen stehen, hatte aber keine Lust!
Spruch des Jahres: "Ist das Dochtloch isoliert, läuft die Wicklung wie geschmiert!"
bin eine gelernte Fachverkuferin die damals bei REWE gelernt hatte , dann habe ich in einer Fabrik mehrere Jahre in der Produktion und Verpackung tätig unter anderem hab ich gelötet , montiert , verpackt
mit Keramik hatte ich noch nie was zu tun :)
dann bin ich noch eine Mutter von einer gut gelungenen Tochter
Feride Düsentrieb hihi
Grade als Mutter musst du erfinderisch sein und auf neue sachen schnell und effektiv eingehen können. Da hat sich dann alles selber erklärt.
So nun habe ich ein erstes Hinterniss gefunden. Der 2te docht den ich verbaut habe ist seit heute nicht mehr gut. Er hat irgend wie und keine ahnung warum den betrieb eingestellt und Transportiert nicht mehr richtig das liquid, GRRRRRRR
Ich habe ihn nun ausgebaut und unter wasser gereinigt , Ihn durch geglüht und wieder von vorne das ganze 4 mal , dann habe ich ihn noch trocken geglüht.
Er ist erneut verbaut neuer Draht der beim wickeln immer wieder mal heissgemacht wurd edamit er sich besser anlegen kann. Er liegt auch recht eng an zumindes besser als der erste den ich hier vorgestellt hatte. Aber er transportiert nix oder nur sehr wenig es dampft etwas aber nicht mehr so wie vorher und der draht glüht schnell auf. Um zu testen habe ich dann immer mal wieder einen tropfen Liquid oben auf gegeben wo sofort alles ok ist bis das liquid verdampft ist. Also als tröpfler würde er nun gehen.
Ich weiss nicht ob es daran liegt das da nun 40 ml durch sind oder ob er einfach verbaucht ist. Zusein kann er eigentlich nicht da er vollständig hell orange durch geglüht wurde.
Ich werde nachher mal etwas liquid dünner machen und das erneut test vieleicht ist mein liquid etwas zu dick , immo bin ich jedenfalls etwas irritiert.
Nimm doch mal die Spannung weiter runter, ob dann der HZ noch so schnell aufglüht. Wenn es nicht zu viel Verlangt ist, schneide den Docht da wo die Wicklung sitz mal durch, um zu sehen wie er innen aussieht. Ich kenne es vom Dryburn so, dass zwar der Schmodder abbrennt, aber es bleiben dann ein paar schwarze harte Rückstände die man mechanisch entfernen muß, manchmal reicht auch abpusten. Muß Russ oder sowas sein. Sollte es beim Dochtinneren auch so sein, ist der Docht hin. Eine Reinigung in Alkohol wäre vieleicht auch noch eine Möglichkeit.
Gruß aus Berlin Norbert Zitat Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal: Fresse halten." = Mach Ick.
Hier sollten nun meine Dampfen stehen, hatte aber keine Lust!
Spruch des Jahres: "Ist das Dochtloch isoliert, läuft die Wicklung wie geschmiert!"
Poröse Keramik hat doch Filterwirkung, deshalb wird sie auch als Filter eingesetzt. Könnte gut sein das die Poren zu sind. ich würd auch testen ob es nach einem Alkoholbad wieder gut ist. Das würde dann bedeuten das der Keramik Filtert und die Poren dann verstopft werden, könnte Liquid- bzw. besser gesagt Aromenabhängig sein, Tabak ist schon starker Tobak.
Fr3D8chs , ich kanns mir nur vorstellen , daß durch die Reinigung Kalkrückstände von Leitungswasser zurück bleiben oder , was mir gestern aufgefallen ist , nach einer gründlichen Reinigung braucht es einige sec bis min damit das Liquid bis in die letzt Pore aufgezogen ist erst dann schmeckt der Dampf
Wenn Wasserreste zurückbleiben , verdampft es lange Wasser , und da ist echt kein Geschmck
nach dem Reinigen mache mal bitte einen dryburn damit auch die letzte Pore freigebrannt ist , dann nutze bitte erst den Docht nach dem letzten dryburnen nicht noch mal waschen
bei mir glüht es auch , wenn ich zu wenig umdrehungen mit dem Kanthal gemacht habe darumm wickle ich den Kanthal vor auf 8 umdrehungen benässe den Docht mit Liquid
Wirf es über nacht in ein Glas mit Gebissreinigungstabs oder in Zitronensäure um den Kalk zu zersetzen (oder essig wenn wenn du den Geschmack wieder rausbekommst)
Lest euch doch den mal dazu durch: Poräse Keramik Filterwirkung, dafür wurden die Teile auch entwickelt. Am ehesten dürfte ein proff. Hersteller eine passende Keramik für Dampfzwecke hinbekommen, sie sollte möglichst wenig Filterwirkung haben und nicht ähnlich wie ein Öl/Wasserabscheider arbeiten.
ich habe immer noch den ersten Docht in gebrauch habe gestern es Gereinigt , ohne das es zugesetzt war , mit Zahnbürste drakiert , drygeburnt , wieder gereinigt , eingewickelt und hab mich gewundert , warum der Docht nicht so schnell mit Liquid voll ist wie beim ersten mal es lag darann , daß bis in die letzte Pore Wasser zwieschen gespeichert war
das Wasser muß erst mal raus , daß geht mit dryburn wunderbar , danach sofort mit Liquid benässen
Ich habe ihn nun noch einmal richtig lange durch geglüht der war bestimmt 3 minuten komplett Orange bis gelb. Dann habe ich ihn mit einer Zahnbürste geschrubbt bis zum umfallen und unter wasser dann nochmal das ganze. Dann wieder 3 minuten komplett Orange bis gelb geglüht.
Neu gewickelt mit sägeschnur 8 wicklungen 1,9 Ohm 3,3 volt und 3,6 volt
Nun Dampft es wieder und er glüht nicht mehr beim Dampfen. Diese Sägeschnur ( Habe ich mal beim Capitän Gelesen ) Funzt besser , sie legt sich einfacher an den docht und bleibt da. Man muss nur viel wickeln um auf die 1,9 ohm zu kommen bei 4 wicklungen war er unter einen ohm.
Fazit wenn er länger frei gepustet wird und richtig geschrubt kann man ihn wieder verwenden.
Ich dampf jetzt ersmal wieder etwas damit und sehe dann später nochmal das ganze an.