Zitat von Sandro im Beitrag #340
Wir sind alle Keramikmetze.





Zitat von Fr3chD8chs im Beitrag #316
Feride Mach mal nen Kleines Stückchen von der keramik plan und dann stelle es auf einen Teller mit 1 ml liquid in der mitte.
mit einen Brenner nur kurz über die keramik zum anwärmen und dann mal die spitze Befeuern das sie anfängt zu brennen wie eine kerze.
Danach berichte mal was du erkennst bitte.
Ich habe da Beobachtet das sich die Flamme nicht bis unten Frisst sonder gleichmäßig im Den bereich Brennt wo ich sie angezündet habe,
Ob es vieleicht später Hilft uns den Docht frei zu brennen wenn wir ihn eingebaut haben kann ich noch nicht sagen.
Weiter gesehen habe ich das er wirklich sehr gleichmäßig brennt und den noch nicht rußt und auch keinerlei ansenkungen hat.
Wenn man das ess als kerze angefackelt hat ist es sehr schnell angegüht , das war hier nicht der fall.
Ich hatte nur ein Bruchstück genommen und das war an der Ecke wo es etwas dünner wurde am glühen.
Nach dem Weg schleifen hat es nicht mal mehr geglüht nur gleichmäßig gebrannt in einer blauen Flamme mit gelben Köpfchen.
Nun mal zur bearbeitung :
Wenn ihr keine Dremel habt müsst ihr das auch nicht extra kaufen.
Ich denke jeder hat einen Akkuschrauber zuhause oder.
Dann passt mal auf :
Ich habe den Keramik stein heute bekommen und die Dremel sachen waren nicht da.
Ich fiffigerweise will aber unbedingt das mal austesten.
ICh habe eine Metal Bügelsäge wo man ein 30 cm langes 2 cm starkes feines sägeblatt einspannen kann.
mit dieser kann man sehr schön kleine stückchen aus dem stein sägen was auch nicht den staub so aufwirbelt.
Also hier braucht ihr keine Maske bei.
Ich habe mit einen Sägeblatt und rantasten an die sterke die ich brauche 8 schnitte geschafft bis das blatt nun fast glatt ist durchgehend.
Bei meinen Komplett Dremel set war so eine kleine Rosane schleifstein scheibe dabei.
Die Kann man auch im Baumarkt und Batel geschäft bekommen ist sehr fein sandig und hart.
Die hab ich in meinen akkuschrauber gespannt und dan nden Akkuschrauben auf langsamster stufe laufen lassen.
eine Tasse wasser daneben das keramik stäpchen eingetaucht und geschliffen wenn es trocken wurde wieder gewässert.
Dadurch das ich es nicht so schnell habe laufen lassen hatte ich fast keinen verschleiss am schleifstein.
Und die Dochte wurde denn noch rund und sind 1,8mm dick mittlerweile dünner sind immer abgebrochen aber mit diesen mache ich Fortschritte.
Ich habe also ohne viel aufwand und ohne viel Geld auszugeben einen Docht gebastelt.
Man braucht also nicht unbedingt diese Diamant trennscheiben und soweiter es geht auch mit der Donald version.
Nun kommen die Wichtigsten schritte denke ich
1.Dann habe ich den Docht erstmal unter fliessenden Wasser mit einer Zahnbürste gereinigt.
2.als nächstes wurde er dann 3 mal Komplett mit einen Brulee brenner durch geglüht ( Er leuchtt wirklich schön muss man sagen )
Auch hierbei wird er nicht schwarz oder so er glüht einfach nur .
Schritt 1 und 2 habe ich dann 4 mal insgesamt gemacht.
Um ihn dann einzubauen muss man sich schon ein wenig gedulden und am besten 3 oder 4 dochte fertigen um sich in gedultiger weise mit Fingerspitzen gefühl ( habe ich auch nicht )
Daran arbeiten.
3 Dochte habe ich beim Wickeln zerlegt.
der 4 te ist mir leider angebrochen und dher ragte er nur halb in den Tank aber er blieb da und wurde mit nen 20er kanthal gewickelt.
Es funzt. es Dampft wie Hölle zur zeit immer noch hammer .
Also meiner meinung nach braucht ihr nicht mit Flex und schleifblock rum hantieren eine kleine metallsäge und nen schleifsteinchen für den Akkuschrauber reichen vollkommen aus und wenn ihr den keramik nass macht staubt gar nix.
Weitere Test werde ich erst am Wochenende machen können Aber wenn ihr Anregungen habt und vieleicht ne verbesserungs idee lasst es mich wissen mal sehen was man da machen kann.
Gekauft habe ich diesen Ausströmer
http://www.ebay.de/itm/Luft-Ausstromer-A...190752133160%26
Kostete 2,79 euro und 1,95 euro versand
Mehr hatte ich bis jetzt nicht ausgegeben , es kommen aber noch fürs dremelchen nen paar scheiben wobei ich mal jett schauen will wie es mit diesen Normalen trennscheiben dabei aussieht , die sind ja extrem günstiger als die Diamant dinger und auch reichhaltiger dann im Vorrat.
Mal am We Schauen ob ich die hier irgendwo bekomme im Dorf.
Mal Schauen ob ich es hinbekomme eine bildserie vom erstellen des Dochtes machen kann am WE das sollte bestimmt zum nach machen schon intressant sein denke ich.
Keramisch Dampfende Grüße
Keramik Metz

Fr3chD8chs ( Thomas )
