LS-T, LS-E

  • Seite 3 von 4
02.05.2012 21:37 (zuletzt bearbeitet: 02.05.2012 21:44)
avatar  Sandro
#51 RE: LS-T, LS-E
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2012 16:18
#52 RE: LS-T, LS-E
avatar

Sodele ... habe jetzt auch meinen ersten Selbstwickelverdampfer, den LS-E bekommen. War bis auf einen Typ A Tank komplett. Meine erste Wicklung war ein 5GF 5HZ mit 0,2er und funzte ganz gut ... dann versuchte ich die Tandemwicklung 6GF 7HZ 2x0,15 und schwupp.. Dampft wie Hölle auf meinem EGO-MOD bei 3,3V. Der GF/ESS Docht fliesst gut und ist dicht ... für das Geld meiner Meinung nach ein absolutes Schnäppchen. Natürlich kann man keine Präzisionsgewinde oder massiven ES erwarten aber der Zweck heiligt die mittel ... für meine Ansprüche völlig OK ... habe heute noch den glatten Cone (der geriffelte sieht doch etwas Oldschool aus) und den Typ B Tankhalter bestellt, da mir der Typ A Tank doch etwas zu klein ist. Habe noch festegestellt, daß der Zug und die Dampfentwicklung noch ein Tick besser ist, wenn man eines der zwei Löcher zuhält, keine Ahnung warum ... jedenfalls ein Empfehlung für angehende Selbstwickler mit kleinem Budget :-)


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2012 22:18
#53 RE: LS-T, LS-E
avatar

habe irgendwo aufgeschnappt das viele ein Loch mit etwas verschliessen, Zahnstocher und dann abrechen ! Vorteil kann jederzeit entfernt werden

Gruß Azurlord
-----------------------------------------------------------------
" Alle sind Klug, der eine früher der andere später "


 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2012 23:01 (zuletzt bearbeitet: 23.05.2012 23:02)
avatar  Cstefan
#54 RE: LS-T, LS-E
avatar

Sobald man den LS-E mit dem B-Tank betreibt, zieht er sich schwerer als mit dem A-Tank!

Für mein Empfinden genau richtig.


Vielleicht ist das auch der Grund, warum der LS-E zwei Luftlöcher hat.
Er funktioniert somit mit A- und B-Tank.

Mit einem Luftloch und B-Tank wäre der Zugwiederstand wahrscheinlich zu groß.


Ja, ich glaube daran, dass mein bei "Liquid-Stube Engineering" vorausschauend gedacht hat...


ProVari V2, eVic, King Kong, LavaTube, eGo-C USB,
Kanger ProTank, MT3, Vivi Novas, DCTs.

 Antworten

 Beitrag melden
23.05.2012 23:35 (zuletzt bearbeitet: 23.05.2012 23:36)
#55 RE: LS-T, LS-E
avatar

Hallo,

ich selbst habe keinen LS- Verdampfer, habe aber mal das Zugverhalten bei dem LS-E eines
Freundes getestet.
Ich finde die 2. Bohrung macht durchaus Sinn.

Wer zuerst den "Mund voll" zieht und dann inhaliert, wird mit einer Bohrung gut
zurecht kommen.
Ich hingegen inhaliere bei manchen Liquiden direkt in die Lunge - das funktioniert mit 2 Bohrungen
tatsächlich besser

Ansonsten kann ich - von der Funktion her - keinen besonderen Unterschied zu den
Bullis feststellen. Schliesslich haben beide Geräte ja die selbe (simple) Aufgabe: Einen Draht zwischen zwei
Schrauben erhitzen und Liquid verdampfen.

Grüsse
Weichraucher

Hab,s geschafft!!! Seit 11/2011 Nichtraucher

Haupt-Hardware: KayFun3.1-->VamoV6 - KayFun3.1-->IStick50W - KayFunLite-->Lavatube KayFunMini-->SpinnerII - eGrip mit RBA
KayFun,s = alles Clones ;)

Um ein korrektes Mitglied in einer Schafherde zu werden, muss man vor allem ein Schaf sein
(Albert Einstein)

 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2012 11:50
#56 RE: LS-T, LS-E
avatar

Ich hab auch nen LS-E, aber mir fehlt bei den kleinen Schrauben noch eine dritte Hand, damit ich die Wicklung festschrauben kann...
Werde aber berichten, wenn ich meine erste Wicklung auf dem LS-E drauf hab

Viel zu viel fürs Dampfen ausgegeben. Überblick verloren

 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2012 12:13
avatar  Sandro
#57 RE: LS-T, LS-E
avatar

Ich habe vorgestern 3 Stück geliefert bekommen, mit allem drum und dran, Zusatzcone in glatt, HD und GF ohne Ende.
Hatte aber nur 2 bestellt, hmmmmm. Mal gleich ne Wicklung bauen auf meinem Wickelplatz.


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2012 12:17
#58 RE: LS-T, LS-E
avatar
Modder

ich hab nen t und der hat auch 2 löcher
mein probem ist nur das mitlerweile keine wicklung bei mir gut ist die brennen alle so im hals und in der lunge ich bekomm keine weiche wicklung mehr hin


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2012 12:18 (zuletzt bearbeitet: 24.05.2012 12:18)
avatar  Sandro
#59 RE: LS-T, LS-E
avatar

Worauf dampfst du den LS-T?
Spannung vielleicht zu hoch?
GF vielleicht nicht genug vorgereinigt?


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2012 12:29
avatar  Theuron
#60 RE: LS-T, LS-E
avatar

Zitat von Greeny600
ich hab nen t und der hat auch 2 löcher
mein probem ist nur das mitlerweile keine wicklung bei mir gut ist die brennen alle so im hals und in der lunge ich bekomm keine weiche wicklung mehr hin


Sicher das das nicht am Liquid liegt, oder brennt es nur mit dem LS?

Gruss Christian
BEASTMASTER&GRIZZLYBEZWINGER


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2012 12:40
#61 RE: LS-T, LS-E
avatar
Modder

nur beim lst vorgereinigt ??? na ja hatt ja vorher mit der selben GF und Heizdraht auch geklappt. sauber und abgefackelt ist es das gleiche LQ in nem anderen vd wie z-B. CE3 oder Echo geht einwandfrei sogar auf nem mormalem a gehts nur mit der den 50 wickliungen nich.


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2012 12:42
#62 RE: LS-T, LS-E
avatar
Modder

am liebsten hab ich benutzt 016 HD mit 4-5 wicklungen und 2 x Silikat 6 fachgeflochten


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2012 14:01
#63 RE: LS-T, LS-E
avatar

Zitat von Greeny600

mein probem ist nur das mitlerweile keine wicklung bei mir gut ist die brennen alle so im hals und in der lunge ich bekomm keine weiche wicklung mehr hin



Hi...ich hab auch laboriert ohne Ende.
...da ich mit einem Selbstwickler nicht nur Unmengen von Dampfsaft verheizen möchte..sondern eher an Verbrauchsmitteln sparen möchte, dampfe ich momentan mit Wicklungen die sich an eine ego-t orientieren.
..1 oder 2 GF (1mm)...und viele enge Wicklungen Heizdraht......der Verbrauch ist unschlagbar ....auch der Dampf nicht von schlechten Eltern....desto mehr GF...desto mehr siffen, unverdampftes Liquid und Verbrauch.
...
..hatte immer (bei jeder Art von Wicklung) ..kokeln...oder ungewollte Schärfe...oder flüssiges Liquid im Mund.
....des Rätsels Lösung war bei mir der richtige Docht und dessen Position!
..Wicklung ohne Freistrecke (nicht anliegender Heizdraht) genau in der Mitte des Verdampfers platzieren, damit der Docht auch genau die Wicklung mittig trifft.
...die GF nur ca. 0.5 - 1mm aus dem ESS überstehend und genau auf die Wicklung schieben...von Vorteil ist es meiner Meinung nach auch, wenn die Wicklungsbreite genau auf Dochtdurchmesser ist.
.....Docht mach ich immer 2GF (1mm) im ESS..
..natürlich nun noch das Thema mit dem Widerstand, das ich jetzt aber nicht anschneiden möchte, wenn keine extrem hochohmigen oder niederohmigen Wicklungen verbaut werden...also so um 2 Ohm- 2,7 Ohm funzt bei mir alles.
...also..wer einfach nur auf guter Ego-t-Erfahrung weiter-dampfen möchte, ohne in Unmengen an unterschiedlich funktionierenden Wegwerfverdampfern zu investieren, dem kann nur empfehlen mal das sparsamere Tuning anzutesten..
...
Grüsse aus'm Hochschwarzwald

Simonski


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2012 14:55
#64 RE: LS-T, LS-E
avatar
Modder

ich werds mal testen danke für den tipp ich dampf momentan am liebsten ce3 mit 1.8 ohm
mag viel dampf (weich) und kann ruhig dafür nicht ganz so vollmundig im geschmack sein ^___^


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2012 15:51
#65 RE: LS-T, LS-E
avatar

Das Prpblem bei den LS-Verdampfern (T UND E) sehe ich in den extremen Toleranzen der Luftloch-Bohrungen. Die werden wohl grundsätzlich nicht auf den Sockel abgestimmt, sondern leider recht beliebig gebohrt.

Da aber mindestens 1 Luftloch sauber zwischen den Anschlüssen direkt auf die Wicklung gehen sollte, muss man das halt auch zuerst kontrollieren.
Eventueller Ausgleich durch einen Dichtungsring.

Sollte das zweite Luftloch direkt oder zu stärk auf ein Wicklungsende zielen, dann sifft es gern und/oder schmeckt halt nicht. Dieses Loch hab ich dann zugemacht und nur das eine gut sitzende gelassen.

Wer zwei LS-Verdampfer besitzt, sollte einfach mal versuchen, die Dornplatten zu tauschen - vielleicht passt der Sitz der Luftlöcher dann besser...

Versuch macht kluch - viele Versücher machen klücher :-)

... Reifezeit wird überbewertet. Ich reife seit 50 Jahren und hab immer noch keinen Geschmack! ...


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2012 20:52
avatar  Sandro
#66 RE: LS-T, LS-E
avatar

Danke für den Tipp schwarze Sole.


 Antworten

 Beitrag melden
24.05.2012 22:31
#67 RE: LS-T, LS-E
avatar

Zitat von blacksole

Wer zwei LS-Verdampfer besitzt, sollte einfach mal versuchen, die Dornplatten zu tauschen - vielleicht passt der Sitz der Luftlöcher dann besser...


Du hast recht. Die Löcher sind beliebig gebohrt. Habe bei mir die Dornplatten getauscht. Jetzt funktioniert zumindest ein LS-E zufriedenstellend.Werde einmal nachfragen, ob es "ungebohrte" zu kaufen gibt, die ich dann selbst mit dem richtigen Loch versehe.

LG

Hannes

Rauchfrei seit 17.11.11

 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2012 06:41
#68 RE: LS-T, LS-E
avatar

Zitat von schaengche

Du hast recht. Die Löcher sind beliebig gebohrt. Habe bei mir die Dornplatten getauscht. Jetzt funktioniert zumindest ein LS-E zufriedenstellend.Werde einmal nachfragen, ob es "ungebohrte" zu kaufen gibt, die ich dann selbst mit dem richtigen Loch versehe.



Gute Idee, und berichte bitte über das Ergebnis.
Denn das könnte eine Lösung für diejenigen sein, die im Moment noch ein Loch zustopfen (Zahnstocher oder ähnliches).

Viele Grüße
Dirk


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2012 16:13
#69 RE: LS-T, LS-E
avatar

Hallo zusammen,

wo liegt denn der Untschied zwischen dem LS-T und dem LS-E ?

Vielen dank

Sky


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2012 16:21
#70 RE: LS-T, LS-E
avatar

Einmal auf jedenfall an der Befestigungsart der Wicklung ( beim LS-T war das noch wie bei den Bullis).
Ich glaube es gab auch änderungen an der Luftzufuhr. Da kann ich aber leider nicht viel zu sagen.

>>> A1, siffen können andere. <<<

 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2012 17:52
avatar  Lucius
#71 RE: LS-T, LS-E
avatar

Unterschied ist die Befestigung der Wendel.
Beim LS-T mit den Schrauben von oben wie beim Bulli A2,
Beim LS-E wird der Draht von oben in die Löcher der Pole gesteckt
und mit kleinen Schrauben an der Seite fixiert.
Habe beide, und beide funktionieren gut.
Beim -E braucht man halt etwas mehr "Feingefühl ".

Gruß
Lucius


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 01:26
#72 RE: LS-T, LS-E
avatar

.... und beim LS-E ist der
Innendurchmesser
des Dorns größer

Grüß´le

.

Das ansich lineare Leben
ist eine ziemlich verbogene Gerade



.... dann pack´ ich meinen Wecker,

schüttele ihn ....

.... und brülle:













NA? - WIE GEFÄLLT DIR DAS ?!?!?





 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 02:20 (zuletzt bearbeitet: 09.07.2012 02:21)
#73 RE: LS-T, LS-E
avatar

.

Bekam, von weis ich - leider - nicht mehr wem, ein paar Schlingen 1,5er Glasfaser
zum probieren geschenkt. Damit war dann Ende mit der Sifferei beim LS-E.

Wickle hauptsächlich 20er Kanthal, verzwirbelt - maximal 5 Windungen.
3x Glasfaser 2mm für die Wicklung, und eine 1,5er die - ohne Sieb - durch den
Dorn geführt wird (für Newbi´s : mithilfe von Nähgarn)

Wie schon oben beschrieben, war schluss mit Siffen.

Die 1,5er war aufgebraucht, und somit musste ich mich um baldigen Ersatz kümmner.
Bestellte 1,5er, und bekam stattdessem 2mm Silica geschickt. Kann ich ja nu für
die Wicklungen auch gebrauchen, aber nicht für den Docht durch den Dorn.



Zu allem Ärger, muss ich mich jetzt wieder mit der Ochneeeserei
durch die 1mm Galsfaser RUM-quälen .....








.

Das ansich lineare Leben
ist eine ziemlich verbogene Gerade



.... dann pack´ ich meinen Wecker,

schüttele ihn ....

.... und brülle:













NA? - WIE GEFÄLLT DIR DAS ?!?!?





 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 02:29
#74 RE: LS-T, LS-E
avatar

Hi Simonski,

#63 von simonski , 24.05.2012 14:01


Deinen Tipp, und Hinweise, hab ich eingespeichert.
Und diese werden bei der nächst anfallenden Wicklung
konsequent realisiert werden.

merci vielmals!

Dachte immer:
mehr Zwerch = mehr Saft = schön viel Dampf
Scheint also nicht so zu sei, weil ich eben
die angesprochenen Troubles auch habe.


Namaste, und
friedvolles Dampfen


.

Das ansich lineare Leben
ist eine ziemlich verbogene Gerade



.... dann pack´ ich meinen Wecker,

schüttele ihn ....

.... und brülle:













NA? - WIE GEFÄLLT DIR DAS ?!?!?





 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2012 18:57
#75 RE: LS-T, LS-E
avatar

Habe den LS-E jetzt mal komplett auf ESS umgestellt.
Dazu habe ich die Fertigwicklungen von des Liquidstube genommen,
ESS zum Röllchen geformt, (erst mehrmals abflämmen) so abgeschnitten,
dass es genau über den Schrauben endet,
dann in die Fertigwicklung eingeschoben.
Es darf nicht zu locker in der Wicklung sitzen, um ein verschieben zur Wandung zu verhindern.
Dann den Glasfaserdocht auch gegen ESS ersetzt.
Dadurch gab es aber zu viel Nachfluss,
deswegen habe ich noch ein 1mm Glasfaser in das ESS gesetzt und bündig abgeschnitten.
Dampf, Geschmack/Flash super, und der Nachfluß ist optimal.
Der Vorteil bei den Fertigwicklungen ist, dass die Füßchen etwas dicker sind,
und sie sich dadurch leichter einschieben lassen,
es geht aber natürlich auch mit einer eigenen Wicklung.

DER SPÄTE WURM ÜBERLEBT DEN VOGEL!!

Bildanhänge
imagepreview

IMGP4879.JPG

download


Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht