IMR Akkus und die Sicherheit

21.03.2012 12:34
avatar  McLife
#1 IMR Akkus und die Sicherheit
avatar

Hallo liebe Profis,

ich habe da mal eine "dumme" Frage. Wenn ich unprotectet IMR Akkus habe, kann ich diese ohne Probleme bei diesen Akkuträgern nutzen:

http://vapor-freak.de/elektrische-zigare...-v2-akkutraeger
http://vapor-freak.de/elektrische-zigare...vf1-akkutraeger

oder sollte ich für diese Akkuträger lieber protected Akkus nehmen?

Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Anfängerfrage

-McLife-


 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2012 14:03
avatar  Farina
#2 RE: IMR Akkus und die Sicherheit
avatar

würde bei diesen Akkuträger die protected Akkus vorziehen

Stephan


 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2012 14:31
avatar  McLife
#3 RE: IMR Akkus und die Sicherheit
avatar

Danke für Deine Einschätzung. Hatte mir das auch schon gedacht. Aber eine Bestätigung ist immer angenehm.

-McLife- (Arno)


 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2012 15:28
#4 RE: IMR Akkus und die Sicherheit
avatar

Schon mal die ganzen Akku-Threads gelesen?

Gut Dampf

In der Diktatur hat man einen Diktator, in der Demokratie viele.


 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2012 17:36
avatar  McLife
#5 RE: IMR Akkus und die Sicherheit
avatar

Meine Frage resultierte aus dem Studium der Akku-Threads.

Ich war mir bzgl. der o.a. Akkuträger unsicher, ob dort eine Schutzschaltung eingebaut ist oder nicht. Der V2 ist ja z.B. getaktet und da hätte es ja sein können...
Die Teile sehen halt nett aus, mein A2 ist mit dem EGO-Akku unzufrieden (ich auch) und das Geld ist leider knapp..


 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2012 20:34
#6 RE: IMR Akkus und die Sicherheit
avatar

Ich denke eher dass Jack Steam darauf hinaus wollte, das IMRs sichere Chemie haben und nicht so gefährlich sind wie die ICRs. Deswegen haben IMRs auch keine Schutzschaltung. Davon abgesehen ist das Risiko, dass dir ein 18650er in irgendeiner Form um die Ohren fliegt sehr gering, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen mal angenommen. Also nicht so Scherze wie Akku ohne Case zum Schlüsselbund in die Hosentasche oder dergleichen.
So tief entladen, dass es gefährlich werden könnte für den Akku kann man die im normalfall eh nicht, weil unterhalb von 3,6V kaum noch was an Dampf kommt und wenn man nicht mit einem VV Mod ran geht und die dauernt mit 6V Entladung quält sind 18650er eine ziemlich sichere Sache.

Jeder Idiot kann etwas wissen. Entscheidend ist das Verständnis. - Albert Einstein
It's easy if you don't give a crap about them. That's a good thing. - Gregory House, M.D.

 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2012 20:49
avatar  McLife
#7 RE: IMR Akkus und die Sicherheit
avatar

Vielen Dank für Deine Antwort und Deine Zusammenfassung!

Genau deshalb hatte ich gefragt. Bei entsprechend vorsichtiger(!!!) Nutzung sollten also o.a. Akkuträger mit diesen Akkus genutzt werden können.

Liebe Grüße aus Berlin -McLife-


 Antworten

 Beitrag melden
21.03.2012 21:08
#8 RE: IMR Akkus und die Sicherheit
avatar

Sollte mit dem Akku überhaupt kein Thema sein. Gerade weil IMRs sichere Chemie haben werden die bevorzugt in den VV Mods benutzt und mit hohen Entladeströmen gequält, weil die einem halt dank der sicheren Chemie nicht um die Ohren fliegen können. Und eine Schutzschaltung wäre da eher kontraproduktiv, weil die abriegeln könnte, wenn zu viel Strom verlangt wird. In den einfachen mechanischen oder nur getakteten Akkuträgern kann auch nicht viel passieren. Die Getakteten wie der King Kong haben eine Schutzelektronik mit verbaut und die Mechanischen haben im Normalfall eine Art von Fail Safe wie z.B. Bohrungen im Gehäuse. Sollte ein Akku also wirklich mal ausgasen, dann kann das Gas entweichen, ohne das man eine Rohrbombe in der Hand hätte. Sind wider erwarten keine Ausgasungslöcher vorhanden kann man immer noch die Bohrmaschine ansetzen und selbst welche setzen.
Aber die Gefahr, dass das passiert sind verschwindend gering bei den großen Akkus, weil die genug Leistungsreserven haben. Kriminell wirds nur bei den kleineren Akkus und da eigentlich auch nur, wenn die in Reihe geschaltet werden um hochvolt Dampfen zu können, denn dadurch werden massive Ampere aus den kleinen Akkuleinchens gesaugt, was nicht so gut für die Dinger ist.
Die beiden von dir verlinkten Akkuträger nehmen 18650er auf. Schonmal gut. So lange du keine 2 cr123 in den V1 stopfst, weil du auf 7,4V dampfen willst kann da eigentlich nichts passieren, zudem hat der 3 Bohrungen in der Endkappe zum ausgasen. Der V2 hat taktung, also sollte er eine ähnliche Elektronik wie der King Kong haben, da ich den Akkuträger aber nicht habe kann ich dazu nicht viel sagen, außer was auf deren Website steht.

Jeder Idiot kann etwas wissen. Entscheidend ist das Verständnis. - Albert Einstein
It's easy if you don't give a crap about them. That's a good thing. - Gregory House, M.D.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Auswahl Marktübersicht