Gliese, wie sind eigentlich Deine bisherigen Erfahrungen mit dem Ares!? [/quote] Würde mich auch interessieren, obwohl ich den eigentlich für mich abgehakt habe.
Lohnt sich nicht! Den Siren 2 finde ich besser! Aber jeder muss seine Erfahrungen selbst machen! Kann den Hype um den Ares in keinster Weise nachvollziehen! Schlimm diese gekauften Reviews auf YouTube. Genauso ein Ding wie mit den Watten. Grob ausgedrückt finde ich das eine Verarsche!
Wenn Ihr ein Review machen wollt, lest bitte die Anleitung im ersten Beitrag, verlinkt Euer Review hier und postet Euer Review auch in der alphabetischen Liste bei den Bewertungen. Schriftliche Bewertungen/Reviews: Geräte und Zubehör Vielen Dank und viel Spass.
Ja, bist Du definitiv mit der "Hardware" Ausstattung! Falls Du in Zukunft noch einen Verdampfer dazu kaufen möchtest, würde ich Dir unbedingt noch den Siren 2 empfehlen!
jup lese hier schon länger mit. Den Sieren 2 habe ich schon länger auf der Liste, habe mir jetzt aber erstmal einen Stopp verordnet. Der HWV hat doch gut zugeschlagen und ich könnte noch deutlich mehr "expandieren". Kayfun Prime, Ares, Hastur, Siren, .... und unendlich viele Box Mods. Erstmal die zum laufen kriegen, die ich habe und dann weiter sehen.
dieser böse HWV der hat mich auch fest im griff, ein RTA, ein RDA, noch ein Mod (ok der invoke ist bestellt) ein squonker wär auch nett zum RDA........ aaaaaaaaargh Aber ich kämpf dagegen an
"ich nehme auch mal gerne die Coils aus den Wäscheklammern. Die bleiben wenigstens stabil, wenn ich sie mit einem zappelnden Schaf bewatte!"
Zitatapropos RDA gibt es eigendlich einen MTL RDA?
Abhängig von Deiner Definition von "MTL" gibt es sogar mehrere. Single Coil Geräte mit sehr eng gebautem Deck, meist für Bottom-Feed (oder neuerdings "Squonk") optimiert. Schau mal nach Psyclone mods Hadaly, B2B KRNK, Hussar RDA 1.0 (wenn Klon akzeptabel dann NarDa und NarCa, sind für Normalsterbliche als Original nicht zu kaufen) und ähnlichen Dingern, gibt da mittlerweile einiges auf dem Markt. Meist eher nicht so billig (ausser als Klon halt). Aber Achtung, es gibt ähnlich aussehende RDA die aber eher für die offenere Seite der Mitte konzipiert sind (wie zB der Wasp Nano), erkennt man aber meistens an der Grösse der Luftführung.
Ganz so eng wie einen Berserker wirst Du die nicht bauen können, wenn Du also eher sowas suchst dann bin ich der falsche Ansprechpartner.
Zitatden Rabbit hätte ich jetzt nicht für MTL tauglich gehalten
Das ist der Rabbit SQ, der ist anders als der bekannte Dead Rabbit. Bin ich letztens erst drauf reingefallen. Ob ein VD MTL kann hängt wie gesagt sehr stark von der persönlichen Definition ab.
Den "Nippel" kann man zwar single Coil betreiben aber der Aufbau überzeugt mich nicht davon dass ein besonders guter Geschmack dabei rauskommt, viel zu grosse Kammer mit totem Raum bei single Coil. Ging mit dem Trident damals auch nicht so dolle.
mal sehen, ob die einigermaßen MTL sind, der Pulse RDA ist zwar lustig und schmeckt auch, aber meine Frau dreht mir den Hals um, wenn ich damit das Wohnzimmer vollnebel
Kurze Frage am Rande: Kommt von den erfahrenen Leuten hier jemand aus der Nähe Dortmund? Ich würde gerne einmal einem Profi beim Wickeln über die Schulter schauen. In den letzten Wochen habe ich verschiedene Setups bei meinen Verdampfern ausprobiert und bin irgendwie mit keinem zufrieden. Der eine sifft, der andere kokelt und schmecken tun diese alle nicht so gut wie mein Nautilus mini. Ich spiele mit dem Gedanken noch einen Nautilus mini oder ähnliches zu kaufen und die Selbstwickler erst einmal zur Seite zu legen oder zu verkaufen. Irgendwie komme ich mit den Geräten nicht klar oder das selber wickeln liegt mir nicht.
XXX Bitte keine Angebote ausserhalb des vorgesehenen Bereichs machen. Danke LG nellewalli XXX
Ich würde nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen, Übung macht den Meister! Ein paar Tips: I) jede menge Videos auf Youtube zu den Geräten anschauen und das Augenmerk darauf legen wie die Reviewer sie wicklen! II) umfangreiches Wickelzubehör zulegen, am besten inkl. Ohm-Meter und Coil Master Wickelhilfe, macht das Leben einfacher! Dazu natürlich diverse Drahtrollen, Kanthal von 25mm bis 32mm, Naglknipser, Pinzette, Nagelschere, diverse kleine Schraubendreher und viel gute Watte. Alles in eine Box/Kiste griffbereit legen! III) von Deinen aufgeführten Selbstwicklern ist der Skyline mit Abstand am einfachsten zu wicklen und bietet nebenbei ein tolles Geschmackserlebnis (weit besser als der Nautilus!). Konzentriere Dich also erstmnal nur auf ihn, bis es hinhaut (sollte eigentlich schnell gehen!) IV) auf Watteverlegung besonderes Augenmerk legen, nicht zuviel und nicht zu wenig! Wickle im Normallfall auf 2.5mm Coildurchmesser, wenn ein SW mehr Watte bedarf, weil er sonst sifft, dann nehme 3mm! V) wähle erstmal vorzugshalber einen Ohmbereich von ca. 1.5 Ohm (natürlich ginge z.B. auch unter 1 Ohm für MTL, doch es geht ja um den Einstieg). Wattbereich je nach SW und Wicklung zwischen ca. 10 Watt und 15 Watt, mehr als 15 Watt wähle ich z.B. nie, im Normalfall bin ich bei all meinen SW mit 10 Watt unterwegs!
@OldboyAC Aktuell dampfe ich noch einen GTII, den habe ich bei meiner Aufzählung vergessen. Dies ist von allen der einzige, welcher nicht sifft, kokelt und auch vom Geschmack her okay ist. Bezüglich Zubehör habe ich alles von Dir genannte hier in meiner Box: Ohmmeter, Wickelhilfe, Kanthal 26/28/30, Muji/KGD/CBv2/Ebelin, Zange, etc....Ich weiß auch gar nicht mehr wie viele Videos ich in letzter Zeit bei YouTube gesehen habe. Das war ja immer mein erster Anhaltspunkt: Ansehen, nachbauen, testen. Aber irgendwoe war immer etwas was nie gepasst hat. Ich hatte auch schon überlegt nur mal an einem weiter zu probieren, deswegen alle Verdampfer heute erst einmal gereinigt. Werde mich nochmal dem Skyline anhand von deinen Tipps widmen, vielleicht finde ich ja noch mein Glück.