Zitat von Feride im Beitrag #97Angorabbit hat bei facebook Bilder von den Hallen geteilt . Das sieht steriler aus , als manches Krankenhaus hierzulande .
Diese Bilder sagen für mich aber so gar nichts aus. Und schon gar nicht, in welcher Fabrik sie aufgenommen wurden. Aber jeder soll glauben, was er glauben will. Handelt sich sich um ein Lohnunternehmen oder eigene Fabrikhallen. Die geposteten CE-Zertifikate betreffen eine Firma, die medizinische Watte herstellt, aber auf deren Homepage selbst keine Produkte für Vapors aufführt.
Zitat von Michigan im Beitrag #100Zum Glück hab ich mir gleich 5 Pakete bestellt, bis die auf sind, gibt es bestimmt wieder was viel besseres. Hätte sie mir nicht gefallen, hätte ich sie verschenkt, diese Angorabbit . Aber so wird das wohl nix.
Ich mache mir da doch nicht wegen wilder Vermutungen und Spekulationen den Kopf wusselig. Ich weiß noch nicht einmal, was da in meinem Aroma alles genau drin ist. Wenn ich so pingelig werde, denn fang ich wieder an zu rauchen. Da weiß ich, was Sache ist.
Du kannst Dir von mir aus Presspappe in Dein Verdampfer stopfen. Ist mir egal. Genau wie diese Watte. Ich würde mir nur wünschen, dass Du den größeren Zusammenhang siehst. Ich habe in meinen Beiträgen nur Fakten dargelegt und keine Vermutungen. Ich weiß nicht, wie jeder andere hier auch, ob diese Watte unbedenklich ist. Was mir gegen den Strich geht, ist deren Marketinggebaren und ganz offensichtlich durch falsche Kennzeichnungen der Verbraucher betrogen wird.
Solange man Angorabbit als vermeintlicher Reviewer seine Adresse nicht gibt . Bekommt man auch kein gesponsertes Päckchen und muß nicht darüber einen Review machen .
Dann braucht man sich nicht wundern , daß das Management wegen einen Review nach hakt .
Das Auflehnen kam erst , als es herauskam , das es einen oder mehrere Reviewer gäbe , welche sich angeblich bezahlen lassen haben .
Oje, der große Zusammenhang... toll, dass du ihn anscheinend erkennen kannst. Wir stopfen ums sein vielen, vielen Jahren sonst was an Watte in unsere Verdampfer, und niemand hat nach Sicherheiten gefragt, ob die Watten oder Silikatschnur (war damals so) geeignet ist. Irgend so ein Schussel hat denn Watte probiert, dafür wurde er anfangs mächtig angepöbelt. Das sei doch nicht sicher und so.
Heute Standard, diese Watte, aber fällt dir nicht auf, dass gerade ein riesiges Bashing abläuft? Nicht wegen der Watte, sondern wegen der Verpackung
und, Selbst Youtuber werden angemault, die sich positiv äußern. Dass kann es doch nicht sein. Wegen meiner soll jeder das kaufen und nutzen, was er will, von mir aus auch Kaffee-Filter. Aber mit "könnte sein" und "kann nicht ausgeschlossen werden" muss mir niemand kommen. Das ist so nichts-sagend und all zu oft verunglimpfen.
Der , welcher als erster mit der Watte im Verdampfer ankam , wurde damals regelrecht zerrissen .Bin dankbar , daß er damals den Shit Storm gewappnet war .
Ich kenne einige shop Besitzer , welche dankbar sind , den Kunden keine Silikatschnur -Wicklung mehr machen zu müßen .
Die alten Hasen haben aber den gesamt Zusammenhang nicht verstanden, was und wann was abgelaufen ist. Ich habe schon so viel Bullshit um das Dampfen erlebt, dass mich da so schnell nichts aus der Kurve drängt. Und vieles (fast alles) hat sich später als Irrtum erwiesen, wenn es noch unklar war.
Vielleicht ist es an der Zeit von Watte Herstellern ein Sicherheitszertifikat zu fordern, damit alle glücklich und zufrieden sind, die Watte nutzen, und leicht zu verunsichern sind. Manoman, es gibt noch freilaufende Schweine, aber wir kriegen sie alle.
Ich hatte mir die Watte auch gekauft, ohne vorher erfahren zu haben das da was mit der Verpackung nicht stimmt und Ehrlich gesagt wäre mir das auch nie aufgefallen, da ich davon keinen Plan habe. Was mich aber dazu gebracht hat diese nicht zu nutzen, war das wenn ich diese neu verlegt habe und dann angedampft, es 5-10 Züge gedauert hatte bis der Geschmack meines Liquids raus kam. Wie ich Lese und auch oft gehört habe in Videos hat diese keinen Eigengeschmack, dies konnte ich an meinem Päckchen nicht bestätigen. Mache ich Puff Watte rein, schmecke ich sofort mein Liquid, daher kam die Watte in die Tonne.
Also nur weil ich von Hartmann kein Sicherheitszeugnis fürs Dampfen bekomme, kaufe ich noch lange kein Produkt von einer Firma die mich nach Strich und Faden mit irgendwelchen Abkürzungen verarscht. Ich habe auch keinen Diesel von VW obwohl mein 20 Jahre altes Motorrad keinen Katalysator hat.
das meine ich ja, es bedarf keine Logos, das ist doch die Kritik. Es bleibt jedem selber überlassen, welche Watte-Hersteller er vertrauen möchte. Weil im Grunde alles unter dem Radar einer genauen Analyse läuft. Und je weniger Angriffsfläche, um so besser - für den Hersteller
Nach dieser Erfahrung gibt es vielleicht demnächst eine neue Verpackung, da muss jetzt nicht Speckstreifen drauf stehen, vielleicht tut es auch Tweety-Cotton Und ich wette, denn ist die Welt wieder in Ordnung und im rechten Winkel zur Sonnen-Achse oder so ähnlich.
Zitat von Dampfer-Manfred im Beitrag #90Ich sehe das ähnlich wie Skyper, nur nicht ganz so drastisch. Was soll diese ganze Kennzeichnung, ich verbeiss mich da einfach mal nur auf das CE-Zeichen und behaupte, das es für China-Export stehen muss.
Hallo Dampfer-Manfred, Du hast leider gar nichts verstanden.
...und um das zum Ausdruck zu bringen, hast du fast anderthalb Jahre gebraucht?
Da kommt urplötzlich der Herr Unternehmensberater plötzlich aus der Deckung gehoppelt. Gibt es hier irgendwas fachlich, sachlich oder technisch zu beraten? Besteht da vielleicht irgendein persönliches Interesse an der Falschdeklaration der Kaninchenwatte?
Ich meine ja nur ,es gab schon innerhalb der letzten 16 Monate mal den einen oder anderen Verdacht, das mit dem CE für China-Export aufzuklären und etwas Licht in die trübe Dampferwelt zu bringen, die von fettesten Nebelschaden durchzogen ist.
Vielleicht hab ich ja nichts verstanden, dann machts ja auch nicht, wenn ich dann nach dem 'warum ausgerechnet jetzt' fragen würde? Nicht, das da jemand irgendwelche Unternehmen irgendwie vielleicht mal nicht so ganz beraten hätte, wie's vielelicht richtig gewesen wäre. Was steckt dahinter, wir wollen doch schliesslich alle nur dazulernen. Natürlich ist es sehr nett und freundlich, die Shops und Händler anzuschreiben, um sie vor der Falschdeklarierung zu informieren.
Ja, ich weiss nicht, ob das allen Händlern auch so aufgefallen wäre. So rein theoretisch dürften sie das Produkt ja garnicht erst verkaufen. Hab ich hier irgendwo im Fred gelesen. JA, und Zazo gibt gleich auch noch so ein 'Dingens' in Auftrag. Kostet ja alles auch kein Geld. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, das Zazos Dankbarkeit so weit geht, um eine Annelüse erstellen zu lassen. Schon garnicht um das Thema, warum gerade diese Watte später kokeln sollte als alle anderen.
Und das mit der HArtmannwatte und dem CE muss was anders sein, was aber nichts mit wirklich steril zu tun hat. Ne Plastetüte, die von jedem Kunden im Laden angebrabbelt und gequetscht werden kann, hat jedenfalls nichts mit Sterilität eines Medizinproduktes zu tun - auch nicht, wenn Hartmann da draufsteht. Steril geht anders.
Ich denke, der Händler, der diese Watte gekauft hat, und nun nicht mehr verkaufen kann, darf oder wird, der muss dem Hersteller erst einmal nachweisen, dass die Watte nicht dem entspricht, was unter Watte zu verstehen ist. Oder gar schädliche Komponenten beinhaltet, die nicht verkauft werden dürfen.
Als Händler hätte ich ein Problem, wenn meine Altware niemand mehr haben möchte, die kann ich denn entsorgen. Und die Angorabbit hat das Zeug dazu, weil ähnlich der Muji mit verbesserten Eigenschaften. Das ist mein Fazit.
Aber wie heißt es so schön, abwarten und Tee trinken, was daraus wird.
Zitat von Feride im Beitrag #108Angorabbit hat seine Zertifikate unlängst online gestellt . Letzte Woche hatte ich die Zertifikate schon gesehen
Das erste Zertiikat bezieht sich auf sterile Konditionen von maschinellen Geräten. Und nichts weiter. Das zweite Zertifikat bezieht sich die Etablierung eines Qualitätsmanagments für eine Reihe von speziellen Watten. Die Listung berücksichtigt nicht die "Angorabbit" (Vapor Cotton)
Diese Zertifikate und eine Selbsterklärung des Produzenten genügen um klinische Baumwolle mit dem CE-Kennzeichen in den Verkehr zu bringen.
Was sagt das über die Angorabitt aus? Nichts. Aber muss aber auch nicht. Allerdings sind Produkte mit falschen Kennzecihnungen schlichtweg Betrug.
Weiteres habe ich meinen dargelegten Ausführungen nichts hinzuzufügen.
Zitat von Andreas Furil im Beitrag #107Ich hatte mir die Watte auch gekauft, ohne vorher erfahren zu haben das da was mit der Verpackung nicht stimmt und Ehrlich gesagt wäre mir das auch nie aufgefallen, da ich davon keinen Plan habe. Was mich aber dazu gebracht hat diese nicht zu nutzen, war das wenn ich diese neu verlegt habe und dann angedampft, es 5-10 Züge gedauert hatte bis der Geschmack meines Liquids raus kam. Wie ich Lese und auch oft gehört habe in Videos hat diese keinen Eigengeschmack, dies konnte ich an meinem Päckchen nicht bestätigen. Mache ich Puff Watte rein, schmecke ich sofort mein Liquid, daher kam die Watte in die Tonne.
Wenn du noch bischen Geld übrig hast, kann st mir das gerne über Paypal schicken, ich sag dann auch ganz laut danke und setz ein fettes Like drunter.
Nein, mal im Ernst. Ich kenne diese Watte zwar nicht, aber grundsätzlich gibt es Leute, die mit ihren Geschmackssinnen feinfühliger sind und andere wiederum nicht. Wer sich vielleich im Video gerade noch nen Schluck Witzkie aus der Flasche gönnt ,wird kaum wirklich sagen können, das gerade Watte (oder Liquids) nach nichts oder besonders gut schmecken.
Ein bischen ist immer. Was spricht wirklich dagegen ,wenn die ersten Züge noch nach Watte schmecken? Manchmal hilft es schon, die Watte nur etwas länger im Liquid zu lassen, da auch wirklich alle Fasern sich vollsaugen können. Es ist selbst für mich immer wieder bei meiner Lieblingswatte immer schön zu sehen, das sie im Längsrichtung der Fasern zwar gut aufzieht, in Querrichtung aber ein eher schlechter Liquidleiter ist. Welche Watte nach Was schmeckt hängt immer davon mit zusammen ,WAS es für Watte ist. Ein Natürprodukt schmeckt immer bischen nach Natur. Es gibt da nur eine Ausnahme: wenn die Fasern mit irgendwas überzogen ist, das den Eigengeschmack nicht durchlässt oder den direkten Geschmack noch längere Zeit zurückhält. Oder das Zeugs einen relativ hohen Viskoseanteil hat.
5-12 Züge Eigengeschmack ist relativ. Hast du mal gelesen, was die Dampfer früher für Klimmzüge und Waschgänge gemacht haben, als es noch Silikat- oder Glasfaserschnüre gab? Da waren solche Sachen wie 2 mal 30 Minuten auskochen oder ausglühen noch die einfachsten Wege. Einige legten ihre Schnüre tagelang in Alkohol oder Vodka ein. 5-12 Züge sind schneller gemacht, als man bei einem neuen PAar Schuhe Zeit braucht, um die Schnürsenkel vernünftig nach den persönlichen Vorlieben zu binden braucht. Oder einfach mehr auf die Wicklungen drauf träufeln UND länger stehen lassen.
Ich sehe nur einen Grund, eine Watte wirklich vorzeitig in die Tonne zu versenken: wenn die richtig fies stinkt, rein garnicht schmeckt oder kein Liquid transportieren mag.
Der letzte Satz der Beschreibung auf dem Päckchen, und nicht klein gedruckt "Nicht für medizinische Zwecke verwenden"
Da widerspricht sich das mit dem "medizinische Anwendung"
Die haben in dieser Richtung richtig Mist gebaut, und das funkt nun zurück.
Ich bin bei Watte recht pingelig, was einen Nebengeschmack anbelangt. Hartmann geht gar nicht. Aber so unterschiedlich sind Menschen wahrscheinlich, und unterschiedlich empfindlich für unterschiedliche, ähnliche Produkte. Das sollte aber niemanden stören, nur herausfinden muss das jeder für sich.
...und um das zum Ausdruck zu bringen, hast du fast anderthalb Jahre gebraucht?
Da kommt urplötzlich der Herr Unternehmensberater plötzlich aus der Deckung gehoppelt. Gibt es hier irgendwas fachlich, sachlich oder technisch zu beraten? Besteht da vielleicht irgendein persönliches Interesse an der Falschdeklaration der Kaninchenwatte?
Ich meine ja nur ,es gab schon innerhalb der letzten 16 Monate mal den einen oder anderen Verdacht, das mit dem CE für China-Export aufzuklären und etwas Licht in die trübe Dampferwelt zu bringen, die von fettesten Nebelschaden durchzogen ist.
Vielleicht hab ich ja nichts verstanden, dann machts ja auch nicht, wenn ich dann nach dem 'warum ausgerechnet jetzt' fragen würde? Nicht, das da jemand irgendwelche Unternehmen irgendwie vielleicht mal nicht so ganz beraten hätte, wie's vielelicht richtig gewesen wäre. Was steckt dahinter, wir wollen doch schliesslich alle nur dazulernen. Natürlich ist es sehr nett und freundlich, die Shops und Händler anzuschreiben, um sie vor der Falschdeklarierung zu informieren.
Ja, ich weiss nicht, ob das allen Händlern auch so aufgefallen wäre. So rein theoretisch dürften sie das Produkt ja garnicht erst verkaufen. Hab ich hier irgendwo im Fred gelesen. JA, und Zazo gibt gleich auch noch so ein 'Dingens' in Auftrag. Kostet ja alles auch kein Geld. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, das Zazos Dankbarkeit so weit geht, um eine Annelüse erstellen zu lassen. Schon garnicht um das Thema, warum gerade diese Watte später kokeln sollte als alle anderen.
Hallo?!
Ich komme weder plötzlich noch habe ich mich in der Vergangeheit versteckt ... und welches Interesse soll ich den an der Falsch-Deklaration der "Hasenwatte" haben. In meinem Erst-Posting zu diesem Thema habe ich meine Gründe doch dargelegt. Oder hast Du das überlesen???? Warum betreibt Simon mit seinem VSI-Kanal Aufklärung? Deine versteckte Frage ist - mit Verlaub - kompletter Blödsinn. Sorry.
Ich könnte mir das Leben auch einfacher machen ... in die nächste Verbraucherzentrale gehen und kostenpflichte Unterlassungserklärungen bzw. Abmahnungen auf den Weg bringen. Oder aber die Ausichtsbehörden informieren. Die kleineren Shop-Betreiber würde ich damit einen finanziellen Dolchstoß verpassen. Daran habe ich als Dampfer kein Interesse.
Das die Firma ZASO hat mir geschrieben, dass eine Laborprüfung für diese Watte in Auftrag gegeben wurde. Das habe ich schriftlich. Ferner wird nach positiven Laborbefund die Watte "umpacken" und dann wieder in den Verkehr bringen. Die Firma ZASO wäre doch für alle diejenien Dampfer der Held, wenn die Laboruntersuchungen keine negativen Ergebnisse zu Tage bringen, falls sie negativ ausfallen, wäre die Firma doch in aller Munde. Aus Marketingsicht kein schlechter Schachzug.
Wo liegt denn das Problem, das ich hier meine Zeit opfere und Aufklärung betreibe?
Ich traue der Angorabbit auch eine höhere Qualität zu als Muji, die noch Verunreinigungen beinhaltet, und wer weiß was sonst noch. Anfangs dachte ich, die kleinen, schwarzen Punkte und Krümel in der Muji sind Tierchen.
@Skyper Ich frage mich schon, warum um die Verpackung so ein Wirbel veranstaltet wird. Klar, Umverpackung wäre schon mal eine gute Sache. Ab in einen Plastikbeutel, Klarsicht, denn passiert nichts mehr Richtung Aufsichtsbehörde. Weil - gar nichts deklariert, denn ist es Watte.
Als wenn die Händler nicht schon genug geschändelt werden. Aber sei es drum. Ich hoffe, dass wir da noch Klärung erfahren. Und nein, ich betrachte dich nicht als Feind oder Gegner, von daher sind mir alle Infos um das Thema interessant. Es sind Meinungen zum Thema, wo jeder seine haben sollte.
Was ich jedoch anmerken möchte, die Gegner fassen jede Unstimmigkeit gerne auf, es würde mich auch nicht mehr wundern, wenn wir die Art und Weise, wie mit dem Thema umgegangen wird, bald als Bumerang erfahren werden. "E-Zigarette werden mit Watte vergiftet" oder so, mit viel "es könnte mal wieder sein"