ich habe mittlerweile etliche Threads studiert und alles möglich ausprobiert, was ich gefunden habe.
Ich bin seit einigen Wochen auf das selbst Wickeln umgestiegen. Mein erster Versuch hat sofort geklappt, knapp eine Woche hat es gehalten, bis der Geschmack und die Leistung immer weniger wurde. Nun habe ich mittlerweile gute 10 Versuche und immer das selbe Problem.
Die ersten 2-3 Tanks kann ich in meiner Smok TFV4 mit locker 30-40 Watt dampfen, sehr angenehmer Geschmack und der Liquid Fluss ist auch gegeben. Kaum freue ich mich über das Gelingen, schon fangen die Probleme an. Anfangs ist die Temperatur bei ca. 120-150 Grad bei max. 30 Watt Höchstleistung. Danach jedoch steigt die Temperatur auf das Maximum (meist 220 Grad), aber der Verdampfer läuft nur noch zwischen 5 und 15 Watt, kaum Geschmack, kaum Dampf.
Ich habe die Watte in allein möglichen Variationen versucht zu verlegen, ob nun angespitzt, Watte in die Liquidkanäle, mehr Watte, weniger Watte. Ebenso die Wicklung, ob nun Spaced Coil oder zusammengedrückt, immer wieder das selbe Problem. Die Wicklung füllt ebenso das Luftloch komplett aus und geht so gut wie gar nicht drüber.
Ich wickle mit einem Titan Draht mit der Stärke 0.39 und nehme naturbelassene Watte. Der Akkuträger zeig nach dem Wickeln mit 8 Wicklungen ca. 0.45-0.55 Ohm an. Stelle ich nach 2-3 Tanks in den Powermodus auf ca. 20 Watt, so schwankt der Widerstand zwischen 0.6 und 0.7. Leider ist der Geschmack nicht mehr da, der Liquid Fluss ist gering und es dampft einfach nicht richtig.
Habe ich einen schlechten Draht erwischt oder schlechte Wolle, welche einfach nur zusammen fällt (für den Fall habe ich heute erstmal echte Muji Watte bestellt, dauert nur leider noch 3 Wochen), oder wickel ich einfach nur falsch?
Wie ich wickel: Über eine Wickelhilfe 8 Umdrehungen auf 3.0mm, Draht in die Coil (TF-RCA) eingeschraubt, sodass es komplett mittig liegt und die Enden bis zu den Schrauben gleich lang sind (berühren auch nicht den Deckel), ausglühen, ausrichten, Watte rein, zurechtschneiden und mit Liquid befeuchten.
Ich weiß leider nicht weiter und habe absolut keine Idee mehr, woran das liegen könnte. Wäre für jegliche Hilfe dankbar.
also soweit ich noch weiß: Titandraht nicht ausglühen. Damit wird glaube Teile der Drahtstruktur beschädigt. Zudem den Draht auch nicht im Power Modus benutzen. Dat kanner nich =) Da du TC dampfst ist ne Spaced Cool richtig.
Das mit dem Wechsel der Leistung in Watt (absinken) habe ich nicht verstanden. Wie meinst du das?
Vermutlich benutzt du den TC-Mode deines Mod, um eine gewisse Temperatur zu halten. So weit, so gut ...
Allerdings misst dein Mod keineswegs die Temperatur des Coil - der Mod misst den Widerstand des Drahts und die Änderung desselben. Daraus berechnet dein Mod eine Temperatur - und regelt die angeforderte Leistung entsprechend.
Je nach Liquid, Coil und sonstigen Umständen verkrustet so ein "Draht" z. B. nach einer gewissen Zeit früher oder später. Daher ändert sich dann auch die Menge der zu übertragenden Energie, die für das Verdampfen des Liquid notwendig ist. Du musst die "Temperatur" erhöhen. Das ist an sich nicht schlimm, wenn man weiß, warum das so ist.
Flammneue Coils, die vielleicht auch noch nicht mal ausgeglüht und optimiert wurden, sind gern ganz am Anfang etwas "heiß" ... nach kurzer Zeit normalisiert sich das meist. Darum sollte man - gerade auch bei so einer "frickeligen" RBA wie die vom TFv4 nach dem Dryburn nochmals die Schräubchen nachziehen. Ich mache das bei allen RBA
Ebenfalls solltest du für einen guten Nachfluss des Liquid sorgen - wenn die Wicklung trocken wird, reduziert dein Mod die Leistung, um ein Kokeln zu verhindern.
Tipp No1: ich würde mal auf Stainless Steel wechseln ... der verträgt Dryburns zum Reinigen - Titan leidet bei Dryburns ... also Ti nie ausglühen
Tipp No2: Neue Coils beim Dryburn optimieren
Tipp No3: Liquids verwenden, die weniger Krusten verursachen oder häufiger die Watte wechseln und dabei den reinigenden Dryburn nicht vergessen.
Tipp No4: Nachfluss optimieren
So halten meine Coils in der Regel Monate. Nur die Watte wird gelegentlich mal gewechselt, wenn die Leistung nachlässt oder es nicht mehr so schmeckt.
Last but not least: Ich vermute, dass dein Hauptproblem beim nachlassenden Nachfluss liegt.
Ich habe alle SMOK'schen RBA - wenn ich nicht irre, ist die "RCA" vor allem für "Clapton-Wire" gedacht.
Wissenschaftler haben endlich den wahren Grund für die globale Erwärmung der letzten 3 Jahrzehnte herausgefunden: Die heutige Jugend ist einfach lange nicht mehr so cool wie WIR damals ...
Klare Fehler sind: Dryburn bei Titan > nogo ! Wattmodus bei Titan > höher 15 Watt kritisch Microcoil (Windungen zusammengedrückt) bei TC > nogo ! Ich vermute, die Watte zu straff in der Wicklung, schlechter Nachfluss, sobald die Watte etwas verkrustet.
Meine klare Empfehlung: Edelstahldraht ss316 in 0,3 mm