Hey - wollt ihr mir den BT ausreden, bevor er offiziell auch in dem kleinen Kaff hier um die Ecke erhältlich ist?
Zuviel Dampf, zuviel Leistung, auf Grund der Menge an Verbrauch nichts für alle Tage... Ja und?
Das mittlerweile (natürlich nur zu Showzwecken) fast reines VG nicht gerade unmodern ist, ist mir ja nicht entgangen. Kann sich noch wer daran erinnern, wieviel weniger eine Standartmischung 70:25:10 dampft? Wie wenig vergleichsweise reines PG dampft?
Von daher betrachtet gibt es keinen einzigen Grund, sich das Teil nicht doch zu holen. Man muss nur wollen, dann findet man auch den Weg.
Diese leicht ominöse Leistungseinschätzung von dem Menschen mit dem Gesichtspullover und den bunten Armen ist doch auch nur seine persönliche Einschätzung und keine wirkliche Herstellerempfehlung. Und schon garkein Gesetz. Genauso wenig Gesetz, als das man unbedingt die Meshbreite von bis zu 8mm einhalten muss.
Für mich das beste Video ist das vom Küstenmaler. Fast schon so geil wie damals die Anleitungen, die der Erfinder (ich kann mir halt keine Namen merkeln) des A.R.T machte. Ohne Firlefanz erklärend ans Ziel. So mag ich das.
Was mich allerdings bei allen Videos wundert, ist die ''theoretische Tatsache'', das sich anscheinend alle YTuber die Socken anscheinend erstmal in den Hosenbund schieben, sie dann durch die Hosenbeine nach unten zuppeln, um sie dann letztendlich doch über die Füsse zu ziehen. Die steinreiche Erbtante kommt zum Essen. Setzt sich hin und ihr fangt an, der Dame ein weiches Kissen unter den Poppes zu stopfen. Am besten so, das sie das nicht merkt. Wieso legt das Kissen niemand vorher auf ihren Stuhl? Wieso ist noch niemand auf die Idee gekommen, den ersten Part Watte in die Dochtmulde stramm einzulegen, BEVOR das Mesh eingespannt wird?
Klar kann man sich die Socken auch eben so anziehen, doch wirklich bequem ist das nicht. Aber einer fängt an von oben zu stopfen und alle machens nach. Herdendrangbewegung. Die Mulde bekommt man sicher einfach und auch ohne Häkchen und Tüddelkram dicht. Niemand zieht sich seine Socken anders an, als man es schon immer so gewohnt war, obwohl es durch den Hosenbund denn nun ja auch ginge.
Ich glaube, das der BT in allen schrecklichen Auswüchsen überbewertet wird. Dampft zu viel, verbraucht zuviel. Und dann Sony Konion, die vielleicht garnicht mit der Produktion hinterherhinken könnten, weil die BT-Dampfer ja Unmengen an Akkus verbrauchten. Das ist doch alles Quatsch.
Vielleicht kann man mit dem BT tatsächlich 50ml am Tag in Nebel umsetzen. Hurra, die trockene COPD will ja auch geschmiert werden. Crish pafft Backe, und selbst das ist schon beachtlich.
Ihr hab sicherlich nebenbei gelesen, das andere Leute, auch in anderen Foren, schon lange mal mit Mesh experimentiert haben. HAb ich ja auch, mit dem Aromamizer angefangen, gestern eben mal schnell ein FEV umgerüstet. In weniger als 10 Minuten, die längste Zeit habe ich gebraucht, um mit der Blechschere 2 kleine Streifen zu schneiden, um daraus 2 kleine Klammern zu biegen, die um die Anschlussbolzen des FEV passen. Watte hinter das Mesh, oben t-förmig über die Schraubköpfe gelegt, fertig. Dampft entweder das kleine Wölkchen wie damals die Märklin oder eben auch fette Schwaden. Ist abhängig von der Länge des Mesh, dessen Höhe und der zugeführten Leistung. Alles andere ist Glaskugel, Spekulation und wildes Geblöke.
Ja, schmeckt nicht schlecht. Also besser als manch Fertigwicklung mit dem zentralen Thema, möglichst schnell neues Liquid nachkaufen zu müssen. 20 Watt mit Luftschraube, 30 Watt ganz ohne. Bei 30 Watt brauche ich mir auch keine Gedanken über die Sinnhaftigkeit des Fernsehprogrammes machen - man erkennt ja eh nichts mehr. Ich wäre aber auch nicht ich, wenn ich nicht auch dabei ein fettes ABER hätte. Dieser Dampf macht mich vergleichsweise nicht 'satt', obwohl ich mein gewohntes Liquid da drinne habe. Und so wirklich kleinere Nuancen schmecke ich mit der Meshwicklung auch nicht raus.
Ich bin nach wie vor fest überzeugt, das man besser liegt mit dünnen Drahtwicklungen und kleinen, feinen Luftdüsen, wenn man aus einem Liquid die unterschiedlichen Nuancen herauskizzeln will. Dafür braucht es nämlich verschiedene Temperaturzonen innerhalb der Wicklung, während ein 'grosses Netz' lediglich nur einfach viel rausballert. Kann natürlich auch gut schmecken, garkeine Frage. Kommt glaube ich sehr darauf an, was und wie man normalerweise vorher gedampft hat. Der geneigte BAckendampfer dürfte damit ähnlich überfordert sein, als wenn ihm jemand das komplette Marmeladenglas in den Hals schüttet und dann nach dem Geschmack fragt. Ja, Marmelade, wahrscheinlich Erdbeer, aber ganz bestimmt etwas zuviel davon.
Es gibt ja reichlich viele Drahtsorten, dennoch habe ich mit einem 0,32er Draht immer noch den besten Geschmack für mich, auf Kosten der Dampfmenge, da sind bei M2L klar Grenzen vorgegeben.
Interessant ist diese Entwicklung schon, viel Fläche mit wenig Masse, schnelleres anspringen, weniger Verlustwärme. Das Prinzip sollte sich auch auf kleinere Systeme übertragen lassen.
Was ich gar nicht schätze ist, wenn die Topcap nur durch Gummi gehalten wird. Mit der Zeit wird das nach meinen Erfahrungen flutschig, und geht denn zu leicht ab.
Zitat von Mkay89 im Beitrag #107Hallo leute..bin der neue ^^ heise Marcel(28).meine frage kann man den taifun bt auf der hall of vape reservieren?
Die haben einige Tausend produziert... Aber für die HoV sehe ich ein Risiko. Die werden schnell weg sein. Wenn du sichergehen willst, würde ich am Samstag übers Web bestellen. Auf der HoV ist am Samstag Vormittag erstmal B2B, und danach sind die guten Sachen weg.
Als Schwadenliebhaber bin ich von den Videos angetan und der Taifun kommt mit Sicherheit in meine Sammlung. Ob Sinnvoll ist mir egal....aber die Belohnung für die aschefreie Zeit geb ich mir......😎
@Dampfer-Manfred Klasse zusammengefasst, dein post von ganz oben (#101). Mein freund hat nur abwechselns heftig mit dem kopf genickt u./o. herzlich gelacht. Bei deiner schreibart und erklärungsweise macht sogar mir das spaß das (vorzu)lesen...wenigstens solange bis ich mir nicht wieder pipi aus den augen wischen muß.
Freund hatte vor jahren auch so ne versuchsreihe mit mesh-stückchen gemacht, nur findet er leider die damals gemachten pics in seinem chaos-pc grad nicht. Also wirklich nix neues, zumindest für die "oldtimer" unter euch. Er sucht auch noch nach seinem damals eigens für mesh-dampfen gebauten verdampfer. Das hatte auch geschlitzte pfosten, nur war das alles noch in stewalin gegossen und mit einem 801er-(?)-anschluß lt. bastelfritze...
Also die idee ist schon alt, nur eben jetzt wieder hochgeholt, allerdings jetzt eben in edel(stahl)ausführung, aber auch zum edlen preis, anwenderfreundlicher und so nun halt auch für die masse erhältlich.
Zitat von MagicMike im Beitrag #112Ich glaube nicht das es engpässe geben wird:
Zitat...es wird der größte Batsh der in Deutschland je gefertigt wurde, das muß als Auskunft reichen...
Zitiert von Thomas Brückmann
Dann wird es genug gebraucht für nen Appel und nen Ei geben.....
Das hat männe gestern auch gesagt. Ob die "größte gefertigte batch" dann aber auch genug abnehmer findet sei mal dahingestellt. Für den preis wird das gros der dampfer sicher schon genau überlegen, ob sie sich den zulegen. Zumal ja kein alltagstaugliches gerät...
Zitat von Dampfphönix im Beitrag #115Die VD machen am meisten Spass wenn man sie zu erst hat,...
Auch richtig ! Er kann sich noch gut daran erinnern, wie die dampfer damals bei seinem eigenbau-mesh-dings mit ihren liquids schlange standen um nur einmal testen zu können. Er und sein kumpel waren nur noch mit mesh-schnippeln und -wechseln beschäftigt und das dingens wurde während eines stammis o. treffen über stunden nicht mehr kalt...
"Zum großen Bösen kamen die Menschen nie in einem Schritt, sondern mit vielen kleinen, von denen jeder zu klein schien für eine große Empörung. Erst wird gesagt, dann wird getan." Michael Köhlmeier (österr. Schriftsteller) am 4. Mai 2018 in seiner Rede vor dem Parlament “In Zeiten universeller Täuschung ist das Aussprechen von Wahrheit ein revolutionärer Akt.“
Zitat von Michigan im Beitrag #105Was ich gar nicht schätze ist, wenn die Topcap nur durch Gummi gehalten wird. Mit der Zeit wird das nach meinen Erfahrungen flutschig, und geht denn zu leicht ab.
Mein Fuhrpark an Tröpflern oder auch gerne den FeV als Beispiel genommen sagen da was anderes. Es hängt letztendlich von der Passgenauigkeit und Qualität der O-Ringe ab, da mache ich mir beim Smokerstore jetzt mal weniger Sorgen. Im schlimmsten Fall werden halt O-Ringe von Lelebeck & Co. verbaut und gut is'.
Wie war das denn beim letzten mal auf der Messe. Ich erinnere mich da an den Squape X Dream, war zwar nicht dabei hab aber genau hingeguckt. Die hatten auch genug VD dabei so dass sie wieder welche nach Hause nehmen mussten. Da gingen über 1000 Stück soweit ich mich erinnere über die Tresen. Ich kann mir nicht vorstellen dass TB weniger als er maximal denkt verkaufen zu wollen mit schleppt, und verkaufen will er alle die er hat produzieren lassen also da müsst ihr euch keine Sorge machen dass da auch nur ein BT weniger verkauft wird als jemand da ist der ihn bezahlen will. es sei denn der Bätsch wird leer gekauft, aber wenn der so groß ist wie die Posaune klingt, dann...macht euch keine Sorgen und trampelt in der Schlange nicht eure nächsten mit den Ellebogen nach hinten, ihr kriegt sicher einen.
Also für mich ist das hier viel Zuviel gehype um einen nich Allrounder swvd. Das Prinzip ist nicht neu nur wieder hoch gekocht und etwas anderst verpackt. Ja es wurden 50 stk verkauft, komisch nur das es größten Teils niemand mit bekommen hat, komischerweise nur die üblichen youtuber. Naja spielt ja auch keine Rolle nur wird viel zu viel Wind gemacht für einen überteuerten swvd der nur in eine Richtung geht. Für Show dampfer sicher ne geile Sache aber für Reine backendampfer und geschmacksdampfer wird das nichts mit dem bt
Der Hype muss und ist natürlich nicht zufällig. Die freun sich halt alle, endlich wieder was wo sie drüber reden können und angeklickt werden, wo sie wieder schön untereinander kommunizieren können wie in alten Zeiten. Der BT muss ja kein Alltagsgerät sein oder für Anfänger taugen. Ich habe großes Vertrauen in die Vernunft und die Fähigkeit Freude am Objekt und Nützlichkeit abzuwiegen, die Leute wissen schon was es ihnen Wert ist eine neue Erfahrung zu machen. Je mehr verkauft werden um so größer letztlich die Erkenntnis, wie die auch immer geartet sein mag.
Ich finde, dass der Verdampfer seine Berechtigung hat. Überteuert finde ich sowieso fast alles aus deutscher Produktion (Irgendwie haben wir uns überzeugen lassen, dass Verdampfer Luxusgegenstände sind, auch wenn lange nicht mehr alle vom Meister selbst in mühevoller Handarbeit dem seltenen Erz abgewonnen wurden. "Größter batch aller Zeiten..."), das ist also kein Argument.
Leute, die einschätzen können, worum es sich beim BT handelt und Lust drauf haben, sollen sich das Ding besorgen und ihren Spass haben.
Andere sind vielleicht besser bedient, wenn sie noch ein zwei Wochen warten und schauen, ob die Mitglieder Hype-Brigade den BT dann immer noch in der Hand haben oder ob er in der Schublade verschwunden ist und sie etwas anderes promoten.
Ich freue mich schon auf den BT. Endlich ein verdampfer den ich wie ich denke ohne Probleme "wickeln" kann mit meinen tauben Fingern. Die mir mit Draht reichlich Probleme machen.
Ich denke wenn man ein bisschen experimentiert kriegt man ihn locker auch mit 30 Watt gedampft. Wie er sich dann im Alltag bewehrt muss man kucken. Bis jetzt war ich immer mit meinen crius plus und meinem FEV zufrieden aber ich probiere auch gerne mal was neues Aus. Frau hat schon gemeint als ich ihr die Videos gezeigt hab mit dem musst de aufn Balkon gehn...
Im Grunde gilt es abwarten und schaun was aus einem Hype wird für alle Verdampfer um wirklich sicher zu sein das kein Haken mit dabei ist. Ich erinnere mich an den Kronos der vor 2 Jahren kurz vor der Messe auch gewaltig gehypt wurde und jeder! einen haben musste weil er auch billiger war auf der Messe. Noch auf der Messe (siehe Podiumsdiskussionen in YT) waren die Estbesitzer begeistert, die Problemchen damit kamen dann erst ein paar Tage später. Hier im Forum gab es keinen Hype mehr danach. Das sagt die Erfahrung grundsätzlich dass man erst auf der sicheren Seite ist wenn wenn die Masse nichts dran auszusetzen hat und die Schwachstellen die jeder VD irgendwie hat, bekannt geworden sind. Wenn der HWV stärker ist als der zurückhaltende Verstand dann ist er es halt und diesen recht harmlosen Kontrollverlust ausleben zu können/dürfen macht einen großen Teil der Dampffreude bei vielen aus. Das kann man aber am Preis nicht fest machen solange keiner wegen einem VD seine Kinder hungern lässt. Und das glaube ich nu sicher nicht. Wenn man auf der Messe in der Schlange gestanden hat und erfolgreich blaue Flecken links und rechts am Brustkasten vermeiden konnte, obendrein noch etliche Kilometer gefahren ist dann muss da auch ein schönes Marktstück drin sein, da bietet sich der BT doch prima an.
Und die armen Clonesen dürfen wir ja auch nicht vergessen. Die bekommen endlich wieder Arbeit. So gut verkaufen sich die 95 Iterationen des Kay5 auch nicht...
Wenn ich einen Verdampfer bauen würde, den ich verkaufen möchte, würde ich vorab auch noch nicht rumtröten, mit wieviel Dingern ich zur Messe reise. Wenn die Händler am ersten Tag noch was überlassen - denn die wollen auch verdienen und nicht einfach die Dampfmaschine in die weiter Welt hinaustragen. Vielviel da noch überbleibt, für alle diejenigen, die jetzt schon mit Reiseköfferchen und Sprintschuhen vor der Garage stehen - ich tippe mal auf 47-99 Exemplare. Es werden schon ein paar sein, denn solch Meldungen wie, das Sonntag mittag schon getwittert würde, das der Klump bereits ausverkauft wäre, wäre Negatiefreklame, die niemand haben möchte.
Selbst wenn diese Bäätsch auf der Messe tatsächlich leergekauft würde: wunderbar. Ein neue Spiel, eine neue Runder der Spekulationen. Wer schafft wieviel innerhalb welcher Zeit? In Shengzeng ist das sehr unterscheidlich. Von 10000 Exemplare pro Woche, bis 25000 pro Monat. Ich glaube nicht, das eine deutsche Dreherei diese Stückzahlen übertreffen könnte. Aber die haben ja auch von Spekulierungs-Tag bis zu Messe noch reichlich Zeit zu produzieren, theoretisch 24/7.
Mich wunderts nur, das es angeblich 50 Verdampfer auf den MArkt geschafft haben, die sogar angeblich verkauft wurden (natürlich: muss ja verkauft worden sein, damit man midde Rechnung vor der Kamera rumfuchtel kann, denn solche ehrlichen Häute wie YTuber würde da niemals das Untersuchungsergebnis ihrer letzten Abgassonderuntersuchung präsentieren anstatt einer Verdampferrechnung). Ja - wo wurden denn die verkauft? Ist uninteressant. Wie kann man also einen HAufen Dampfer, vornehmlich zeigefreudige Youtuber fast ein JAhr davon abhalten, ihr neues Spielzeug nicht auf Messen, Treffen und Klönrunden mitzunehmen. Wenn ihr nicht petzt, bekommt ihr ein 2tes Ü-Ei dazu? Den Benzinverbrauch für ein JAhr bezahlt? Lag dem Verdampfer ein Schreiben des BT-Anwaltes mit bei? Wenne petzt, kriegste nie wieder was, nichtmal von mir?
So, genüg Spekulatius gekrümelt. Bringt ja eh nichts. Auch wenn ich mir vieles zu diesem Thema schlichtweg und einfach nicht vorstellen kann. Die Werbetrommel muss nicht immer oder zwangsweise rund sein. Hauptsache, sie klappert geräuschvoll.
Abwarten bis nach der Messe. Und dann mal schauen, was die breite MAsse dazu sagt, dann die Stimmen derer rausfiltern, die eh anders dampfen, um dann zu sehen, ob für mich passende, erklärliche Stimmen dabei sind. Solange sich da nur dieser schwarze 1Zöller-Schlauchanschluss mitgeliefert wird, werde ich garnicht erst drüber spekulieren, ob ich sowas haben möchte. Und das ''es soll da noch was kommen'' eines Youtubers reicht mir nicht.