Zitat von Frank Wange im Beitrag #25 ich dampfe morgens z.bsp gern m2l auf meinem protank mit 1,8 ohm und 8 watt dabei habe ich gern ein liquid mit 6-8 mg,das füllt dan schon mal den nikotinspiegel auf.
Du bist aber genügsam. 9mg reichen mir grad mal im Melo 2 oder Lemo 2. Bei 8W müssen schon 13-14 mg drin sein oder 18mg. Aber 18mg immer weniger weils häufig zu stark kratzt. Kurz nach dem aufstehen nuckel ich gerne, aber spätestens nach dem Frühstück muss Flash her und das für die nächsten Stunden. Wenn dann mein Pegel erreicht ist kann ich wieder zum nuckeln anfangen. Aber durchaus interessant mal so die Gewohnheiten etwas quer mit zu bekommen.
Zitat von TKK-Dampfer im Beitrag #24 Und dann gibts noch solche Unikate wie mich die D2L machen und aber auch genüsslich am Nauti nuckeln (oder am GS-Air 2). Aber so wie Liquidhimmel das manchmal macht, wenn er noch zieht und teilweise schon Dampf wieder ausatmet durch die Nase. Das kannte ich vom Zigi rauchen schon und hab das gerne zwischendurch gemacht (am liebsten mit den Selbstgedrehten). Wie willst du das in eine einheitliche Schublade stecken? Zwar nicht so viel...obwohl bei mir ist grad viel in Bewegung drum sollt ich mich nicht festnageln.
Ich freue mich das ich das Dampfen in einer großen Bandbreite nutzen kann. Da gibts nicht gut / schlecht / besser (richtig / falsch) sondern nur Möglichkeiten. Im Moment gefällt mir das, in 1 Stunde kann es was anderes sein.
Eigentlich will ich ja gar nichts in eine Schublade stecken und wenn doch, dann in eine "Besteckschublade mit Vorschlägen", da könnten dann auch mal Gabeln bei Löffeln liegen ;-)) Mir geht es wesentlich ja auch nur darum verständlich zu bleiben, untereinander und für Einsteiger*innen. Für die "Konservativen" und die "Wilden". Ob damit der manchmal etwas arg grantelige Ton besser wird? Keine Ahnung
Frank unter "Hybriddampfen" verstand ich erstmal eine Technik die eben irgendwie
zwischen
dem klassischen Ball durch den Strohalm ziehen und dem direkt inhalieren liegt, also eigentlich die Mischform in der der Dampf zunächst in den Mund geströmt wird (nicht so sehr gesaugt) und dann inhaliert wird. Hierbei spielt das saugen, dass ja vielen MzL Dampfer*innen wichtig ist eigentlich eine sehr untergeordnete Rolle. Es ist ziehen und nicht saugen.
Ich habe gerade mal eine Zigarette ohne Filter gewickelt (ja, ich habe noch über 120 Tage alten Tabak und er liegt unberührt immer noch vor meinem Rechenknecht) und mal trocken dran gezogen und daneben trocken an einer normalen Filterkippe (meine Holde raucht ja noch).....ein sehr deutlicher Unterschied. Filterkippe ist viel deutlicher saugen.
Ich hoffe es wird ein wenig deutlich was ich meine. Hybrid, nicht jemand, der verschiedene Techniken zu verschiedenen Zeiten benutzt, sondern der Mischtechnik benutzt. Vielleicht sind mir auch deshalb "konservative" Subohmköpfe und da die cCells am liebsten
"Ich will nicht in einer Welt leben, in der alles, was ich sage, alles was ich mache, der Name jedes Gesprächspartners, jeder Ausdruck von Kreativität, Liebe oder Freundschaft aufgezeichnet wird." E.Snowden
"Nationalism is an infantile disease. It is the measles of mankind." - Albert Einstein
...die Arche wurde von Amateuren gebaut...die Titanic von Profis...
Zitat von LoQ im Beitrag #23Ja, auch ein Teil unserer Missverständnisse kam daher. Wenn ich nicht viele, auch ältere, Beiträge von dir gelesen hätte wäre mir nie klar geworden was du unter MzL verstehst und du bist jemand, der diese Technik immerhin beschreibt.
Ich weiß nicht ob es möglich wäre hier im Forum das Dampf-Babylon (schöner Begriff) etwas zu minimieren. Wir hatten ja schon Ideen für einen kleinen Leitfaden den Einsteiger in ihren Fragepostings schon mal vorab vielleicht erledigen, damit nicht erst seitenlanges Gewürge zwangsläufig entstehen muss. Ich fände kleine Leitfäden zu einigen Grundfragen des dampfens ohnehin gut (Ohm Subohm TC VW Bypass....), sowie ein kleines Lexikon. Es gibt Begriffe, die ich persönlich nicht benutze oder doof finde, wie z.B. Pyro, aber dennoch sollten Menschen die Möglichkeit haben sie nachschlagen zu können.
Wahrscheinlich bin ich in der Regel dann z.B. Hybriddampfer....kann auch die anderen Dampfformen, benutze sie aber seltener. Als Hybriddampfer komme ich mit der AIO gut klar :-))
Es gibt auch ein Lexikon, quasi einen Dampfer-Duden, wo man das "Dampferdeutsch" übersetzt bekommt Fachbegriffe A-Z
Es muss halt nur einer mal den Anfang machen, neuen Thread eröffnen, Begriff als Titel und dann die Erklärung, feddisch.
Zitat von LoQ im Beitrag #21 Ich beobachte, dass manches was derzeit als MtL/MzL auf den Markt kommt, zwar in der Tat "Mund zu Lunge" tauglich ist, aber, und ich glaube hier schleicht sich langsam ein Unterschied ein, nicht "Backenhörnchen-fähig".
Wie soll mensch denn dann die Menschen nennen, die weder einen Basketball durch einen Strohhalm ziehen, noch DD (direct draw) betreiben? Hybriddampfer?
Hybriddampfer ist schon vergeben, kennt man auch unter dem Begriff "Rampfer" oder "Dualuser"
Backendampfer ist so ein "Unwort" ich benutze den nie!
Mir gefiel eigentlich immer das: open draw und closed draw, aber ist halt englisch und dafür einen geeigneten deutschen Begriff zu finden ist nicht leicht.
MzL gefällt mir auch nicht so sehr, weil eben kein Raucher weiss, was das ist, obwohl damit schlicht und ergreifend der normale Zug wie beim Rauchen gemeint ist.
eVic AIO Sehr ausführlich und zeigt sie gut in Nahaufnahme... Gut das Spanisch muss man nicht verstehen ...Bilder sprechen für sich https://youtu.be/5WmxyLqB7U0
Zitat von heimchen im Beitrag #34Hybriddampfer ist schon vergeben, kennt man auch unter dem Begriff "Rampfer" oder "Dualuser"
Backendampfer ist so ein "Unwort" ich benutze den nie!
Mir gefiel eigentlich immer das: open draw und closed draw, aber ist halt englisch und dafür einen geeigneten deutschen Begriff zu finden ist nicht leicht.
MzL gefällt mir auch nicht so sehr, weil eben kein Raucher weiss, was das ist, obwohl damit schlicht und ergreifend der normale Zug wie beim Rauchen gemeint ist.
Hybriddampfer sind für mich halt keine Dualuser....da ist für mich das zweite Wort ausschließend. Open draw und closed draw hilft uns bei der "Zugtechnik" nur bedingt weiter, wenn es eben um die Beschreibung eben dieser geht. Diese geht mit ODs auf jeden Fall noch, CDs nicht. Halfopen / halfclosed ?? Das wird noch unverständlicher. Für mich macht Backendampfer einiges klar, was eben nicht mit MzL zu tun hat.
"Ich will nicht in einer Welt leben, in der alles, was ich sage, alles was ich mache, der Name jedes Gesprächspartners, jeder Ausdruck von Kreativität, Liebe oder Freundschaft aufgezeichnet wird." E.Snowden
"Nationalism is an infantile disease. It is the measles of mankind." - Albert Einstein
...die Arche wurde von Amateuren gebaut...die Titanic von Profis...
Wo ist denn das Problem? Es gibt zwei "Extreme": 1. Der Dampf wird während der Erhitzung der Heizwendel im Mund gesammelt und erst nach dem Loslassen des Feuerknopfes eingeatmet (Backendampfen, MzL). 2, Der Dampf erreicht die Lunge schon während der Heizphase (Lungendampfer, DzL) Sonderlocken wie erst den Mund füllen und beim Einatmen noch weiterfeuern und durch den Verdampfer einatmen lassen wir mal außen vor (bzw. sind eigentlich ein Zwischending zwischen den Extremen). Das hat aber alles recht wenig mit den Zugwiderstand zu tun. Es gibt Menschen, die saugen den Golfball durch den Gartenschlauch direkt auf Lunge, andere ziehen einen OpenDraw-Verdampfer gemütlich in den Mund, lösen die Lippen vom DripTip und atmen dann den im Mundraum gesammelten Dampf ein.
colonius
... aber ich bin doch lieber jeden Tag glücklich als im Recht. (Slartibartfaß)
Ich vermute es gibt viel mehr Zwischenstufen als offensichtlich wird. Diese Zwischstufen werden dann als MTL/Backe eingeordnet, sind aber oft schon so weit voneinander weg im subjektiven Empfinden dass die Info für den Kaufentscheid nutzlos oder sogar falsch ist, obwohl sie innerhalb dieser groben Definition liegt. Man braucht zusätzliche Begriffe wie zum Beispiel "saugen, feste saugen, dampf kommen lassen"und viel mehr um das MTL/Backe wozu ein VD ausgelegt ist so zu erklären, dass ein Neuling mit wenig Erfahrung besser abschätzen kann ob das Gerät zu ihm passen könnte. Die Begriffe und Abstufungen sind mit der Entwicklung/Verfügbarkeit der unterschiedlichen Geräte nicht mit gewachsen. Das ist aber hier OT obwohl dieses Problem auch die neue AIO Box betrifft, man sollte einen eigenen Beitrag machen wohin der bisherige Versuch der Klärung ausgelagert werden kann.
Zitat von colonius im Beitrag #38Wo ist denn das Problem? Es gibt Menschen, die saugen den Golfball durch den Gartenschlauch direkt auf Lunge, andere ziehen einen OpenDraw-Verdampfer gemütlich in den Mund, lösen die Lippen vom DripTip und atmen dann den im Mundraum gesammelten Dampf ein.
Ich gebe dir bezogen auf deine Beschreibung vollkommen Recht (auch wenn Menschen in Abrede stellen, dass das so überhaupt geht). Wenn es mir um etwas geht, dann ist es die Beschreibung dessen in Begriffe zu packen und, vielleicht noch wichtiger, die ewigen Diskussionen darum welcher Verdampfer MzL geeignet ist (bei open draw gibt es da weniger Diskussionen). Hier wird es mMn diskursiv notwendig MzL und "Golfballtechnik" zu differenzieren. Aber vielleicht interessiert das hier ohnehin nur wenige....
"Ich will nicht in einer Welt leben, in der alles, was ich sage, alles was ich mache, der Name jedes Gesprächspartners, jeder Ausdruck von Kreativität, Liebe oder Freundschaft aufgezeichnet wird." E.Snowden
"Nationalism is an infantile disease. It is the measles of mankind." - Albert Einstein
...die Arche wurde von Amateuren gebaut...die Titanic von Profis...
Es gibt doch das Newbie-Forum mit angepinnten Themen wie "Anfänger - Welche Geräte sind für Anfänger geeignet? ". Das Newbie-Forum ist aus meiner Sicht dafür volkommen ausreichend.
Zitat von mvp_dampfer75 im Beitrag #42Wozu denn noch einen eigenen Fred dazu?
Es gibt doch das Newbie-Forum mit angepinnten Themen wie "Anfänger - Welche Geräte sind für Anfänger geeignet? ". Das Newbie-Forum ist aus meiner Sicht dafür volkommen ausreichend.
Der von dir angesprochene Fred endet in 2012
Ich denke es geht dabei nicht nur um Newbies, sondern wie es dampfphönix so passend beschrieben hat um das Dampfer-Babylon. Das führt ja auch immer wieder zu Misverständnissen, die nur mühsam ausgeräumt werden können.
Aber wir sind hier schon ne Weile Offtopic, sorry hierfür.
"Ich will nicht in einer Welt leben, in der alles, was ich sage, alles was ich mache, der Name jedes Gesprächspartners, jeder Ausdruck von Kreativität, Liebe oder Freundschaft aufgezeichnet wird." E.Snowden
"Nationalism is an infantile disease. It is the measles of mankind." - Albert Einstein
...die Arche wurde von Amateuren gebaut...die Titanic von Profis...
Ach, der Preis wird wohl noch ne Ecke günstiger in China als in #1 bei heavengifts. https://www.fasttech.com/products/5407401 FT bietet diese Box in der Pre-order für schlappe 19,98 (!!!) $ an. Das finde ich schon krass für ein komplettes Gerät inkl. Akku. Ne Packung Coils https://www.fasttech.com/products/4499000 dazu und man landet ungefähr bei 25/26$, und hat erstmal Ruhe.
Zitat von KellySteam im Beitrag #46Haha...man sollte auch bedenken das der meiste Umsatz mit den Coils gemacht werden....an der Hardware verdient Joyetech das Geringste.. ;-)
Das wird bei dem Preis wohl so sein, aber die Coils sind ja auch nicht allzu teuer. ;) Schön finde ich daran, dass man das Gerät erst mal probieren kann und bei Gefallen halt neu Coils kauft. Ist ähnlich wie bei Ingame-Käufen in Spielen. Wenns keinen Spaß macht deinstallier e ichs wieder und hab nicht 70€ Indie Tonne gekloppt. ^^
Coils fallen natuerlich unter den Begriff 'hardware'.....
Bei Fastecht ist mir des aufgefallen
Zitat:
Please note: The Joyetech security stickers on the product are removed so that this product can be offered to customers like you at the lowest price possible
die Flut an neuen Geräten findet kein Ende. Jetzt hat Joyetech ein kleines Update zu seiner ego AIO veröffentlicht - zu der bisherigen Stick-Form gesellt sich eine AIO in Box-Form.
Der Akku sollte mit 600mAh mehr länger halten, die Kapazität des Tanks ist aber weiterhin auf 2ml begrenzt, wahrscheinlich um - zumindest scheinbar - der TPD2 zu entsprechen.
Ansonsten hat sich nicht so viel getan, die beigelegten Köpfe sind laut Beschreibung auf MTL ausgelegt, Joyetech wil damit wohl die Backendampfer ansprechen.
Von der Größe her verspricht das Gerät doch sehr handlich zu sein (23mm x 43mm x 97mm) - zumal die Verdampfereinheit komplett in die Box integriert ist, nur das Driptip schaut oben raus. Eigentlich ein recht cooles System.
Wenn das Teil genau so viel Dampf erzeugt wie die normale AIO (wovon auszugehen ist), dann ist das doch alles recht vielversprechend.
Preislich wird die AIO daher - so vermute ich - in Deutschland nur etwas mehr kosten als die Alte.
Was haltet ihr so davon? :)
Liebe Grüße
Magst du ein Video dazu machen? Hast du schon bestellt? Ich glaub nicht so recht dran, dass es für alle MTL-Techniken/Bedürfnisse ausgelegt ist. Du könntest das genau beschreiben, dein letztes Review war klasse. Brauchst du Unterstützung? Mach mal eine Pn falls das Video an der Finanzierung des Gerätes scheitern sollte. LG DP
Zitat von KellySteam im Beitrag #46Haha...man sollte auch bedenken das der meiste Umsatz mit den Coils gemacht werden....an der Hardware verdient Joyetech das Geringste.. ;-)
Ähnlich wie bei Druckern (für den Ottonormalverbraucher). Die Dinger kosten nicht viel, dafür zahlt man sich bei den Patronen dumm und dämlich ^^
Wobei 2€/Coil für die AIO nicht wirklich viel ist, da kenn ich auch Coilköpfe von 3-5€/Stück.